Dieses
Skript ist als eine Erweiterung des "Speichern-Dialoges"
von FixFoto gedacht.
Dafür muß es zunächst in
den Optionen des Speichern-Dialoges als Speicherskript ausgewählt
werden.
Danach ist noch das Kästchen "Skript"
anzukreuzen (im Tab "jpeg" des Speicherndialoges).
Nach
diesen Einstellungen erscheint nach jedem Abspeichern eines Bildes
ein weiteres Fenster.
In diesem Fenster werden die gewünschten
Änderungen in den EXIF-Daten vorgenommen:
- Erzeugen eines
Exif-Blocks, falls keiner vorhanden ist.
- Eintragen und ändern
des Autor-Feldes,
- Erzeugung eines Copyright-Eintrags mit der
Jahreszahl des Bilddatums, und dem Autor, oder eines freien Textest
-
Erzeugung des Copyright2-Eintrags mit Benutzereingaben.
- Freie
Eingabe einer Bildbeschreibung,
- Automatisches Eintragen der
"Bearbeitungs-History" (kurz LOG genannt) im
Kommentar-Tag
- Automatisches abspeichern des benutzen
Kompressionsfaktors in der LOG (z.B: KF:097).
- Einstempeln
der benutzten FF-Version: "FixFoto V2.xx B:xx". im
Software-Tag
- Verändern des "Model"-Tags,
-
Mitführen einer Bilderliste mit den Namen der letzen
gespeicherten Bilder. (abschaltbar)
Aufruf
eines Erweiterungsscripts z.B. (EditExifInfos.js)
Es werden
immer die EXIF-Daten des gerade abgespeicherten Bildes
bearbeitet.
Bilder ohne EXIF-Daten müssen vorher mit einem
leere EXIF-Block versehen werden.
Das LOG wird, pro
Script-Aufruf, jeweils in einer Zeile an das vorhandene LOG
angefügt. Dies muss berücksichtig werden wenn mit der UNDO
Funktion einzelne Schritte nach einer Zwischenspeicherung rückgängig
gemacht werden. Um Dopplungen vorzubeugen, werden identische Zeilen
unterdrückt.
Es können verschiedene
Voreinstellungen in den Optionen vorgenommen werden,
die dann
automatisch in die erwähnten, einzelnen Felder eingetragen
werden:
- die/der Autor/in (Autor-Feld)
- mehrere Kameras;
oder Kameras mit verschiedenen Vorsätzen/Objektiven (Model-Tag)
-
der Name des zu verwendenden Erweiterungsscriptes.
Auch
Bilderlisten können mit dem Skript automatisch erstellt und
gefüllt werden.
Dazu kann in den Optionen der Name der
Bilderliste, sowie die maximale Anzahl der Bildnamen angegeben
werden.
Zusätzlich kann dann bei jedem Bild einzeln
entschieden werden - ob es in die Bilderliste kommen soll oder
nicht.
Neben der Möglichkeit, das Skript gleich in den
Speichern-Dialog von FF einzubinden, kann es auch über F10
separat gestartet werden. In diesem Falle steht der
Kompressionsfaktor nicht zur Verfügung und bleibt
unverändert.
Das Skript benötigt FixFoto V2.76 B:49
oder höher!
Viel Spaß mit dem Skript und seinen
Möglichkeiten
Heinz Höfling , August 2004