AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen
Was spricht gegen Drucken mit FixFoto? Seit ich das Programm habe, drucke ich nur noch damit Bilder und ACDSee, XnView, PaintShop Pro etc. sind dafür abgemeldet.
Wenn man sich noch mit ACDSee 3.1 begnügt, kann ich das verstehen...

Ich begnüge mich aus schon vor Jahren erwähnten Gründen beim Drucken nicht mit FF. Sorry!
Man muss nicht mit FotoSlate aufrüsten, um erheblich bessere Texteditor-Eigenschaften zu gewinnen. Schon ACDSee bringt in der Grundversion einen Editor, der wie eine Textverarbeitung jederzeit reproduzierbar punktgenau den Schriftgrad einstellen lässt. Mach das mal mit FF... ;D
Darüber hinaus lassen sich fast sämtliche Meta-Daten des Bildes auslesen und mit dem Bild als Text ausdrucken. Leider sind dazu auch sämtliche Eigenschaften des Druck-Layouts für meinen Begriff komfortabler innerhalb eines Dialogs einzustellen.
Joachim ist mit FF konsequent einen anderen Weg gegangen und hat sich trotz verschiedentlicher Kritik an seinem Skalierungskonzept nicht davon gelöst. Es gab ja schon einige Male Vorstöße in die Richtung, den Text-Editor auf einstellbare Schriftgrade umzustellen. Das ist nur immer wieder abgefangen worden, leider.
[edit]
Hier ein Screenshot des Dialogs für den Texteditor in ACDSee:
[/edit]
Ich habe auch nichts gegen das System in FF mit dem man auch irgendwie immer alles hinkriegt in dieser Richtung. Nur ob es komfortabel ist und vor allem reproduzierbar, bleibt dahingestellt.
Und wenn du, Ralf, dich damit begnügst, dann sollst du aber bitteschön nicht so tun, als seien die Lösungen in FF das Nonplusultra.
@ralf: Drucken geht leider net mit FF. Siehe hier:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=10337
@Josef17:
Ja da bin ich auch schon draufgekommen. Nur das Problem ist die Klickerei und das Speicher unter. Automatisch wäre besser. Zur Info: Wir sind auf Events unterwegs, da stehen Kunden an, da bistg du um jeden Klick den du nicht machne muss froh
Moin Thomas,
leider drucke ich vorwiegend über FotoSlate und habe Druck-Details in ACDSee Pro nicht alle parat.
Ich finde es aber gar nicht so umständlich, zur Bearbeitung aus ACDSee an FF zu übergeben und das Ergebnis (oder ggf. sogar einen freihändigen Ausschnitt) in FF per
RMT in den Zwischenspeicher zu
Kopieren. Du kannst nämlich aus dem Zwischenspeicher, wie ich meine noch einigermaßen bequem, den Inhalt des Zwischenspeichers als "Zuschneiden.jpg", Zuschneiden_2.jpg"...."Zuschneiden_5.jpg" ebenfalls per
RMTin das voreingestellte ACDSee-Bilder-Verzeichnis
Speichern (unter). Der Name "Zuschneiden" wird von ACDSee vorgeschlagen und selbständig durchnummeriert.
Natürlich musst du die temporären JPGs hinterher wieder löschen, aber es ist für mich ein gangbarer Weg.
Ich hab das gerade mit der ACDSee Pro V8.1b99 so durchprobiert.
Gruß, Eike