Schatten mit FixFoto

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am

m.s

FF-Team
Teammitglied
Registriert
19.09.02
Beiträge
11.237
Hallo zusammmen,

da letztens die Frage aufkam, ob man mit FixFoto Schatten erzeugen kann, möchte ich hier mal eine mögliche Vorgehensweise demonstrieren.

Ausgangsbild (640px x 480px)
s_original.jpg


Ergebnis (593px x 444px)
s_06.jpg


Und hier ist meine Vorgehensweise:

1. Bild in Zwischenablage kopiert, Unschärfe angewendet und Helligkeit erhöht
s_01.jpg


2. Bild wieder eingefügt, dann [TAB] gedrückt und die Bildgröße um jeweils 100px verringert und mit [C] das Bild zentriert
s_03.jpg


3. Mit Master Framer DeLuxe einen 1px starken Rahmen ins Bild gezeichnet
(Rahmenfarbe einzeichnen,0,1,1,1,1,0,50,37,50,37,255 255 255,000 000 000,255,0,128)
s_04.jpg


4. Mit der Maske zwei Rechtecke am rechten und unteren Bildrand des kleinen Bildes eingefügt, und die Maske 2px weichgezeichnet
s_05.jpg


5. Mit "Farbabgleich" die Helligkeit des Rahmens reguliert (geht natürlich auch mit "Helligkeit") und das Bild auf die entgültige Größe beschnitten
s_06.jpg


Es empfiehlt sich, die Maske und den Rahmen zu speichern, um später wieder drauf zugreifen zu können.
Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbauen und zeigt mal Eure Bilder!

Grüsse
Micha
 
Re:Tipp: Schatten mit FixFoto

Hilfe bitte!

Ich versuche jetzt schon eine ganze Weile dieser Anweisung zu folgen, aber ich glaube ich brauche noch eine Anleitung für "Dummies" :-[

1. und 2. Schritt ok, klappt, aber

der 3. ??? Wie bekomme ich den zarten Rahmen denn um das innere Bild, bei mir erscheint der Rahmen immer ganz außen.

Schritt 4 auch soweit klar, aber ich kann die maskierten Rechtecke einfach nicht abdunkeln.

Wer hilft mir auf die Sprünge?

(Falls es irgendwie wichtig ist, ja, ich habe die neueste Beta!)

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Tipp: Schatten mit FixFoto

hallo sylvia,

der 3. Wie bekomme ich den zarten Rahmen denn um das innere Bild, bei mir erscheint der Rahmen immer ganz außen.

wichtig ist, dass du im mfdl "rahmenfarbe einzeichnen" auswählst. du kannst auch einfach die werte, die ich oben eingefügt habe, über die zwischenablage in den mfdl übernehmen. du musst unter umständen ein bissl rumspielen, bis du den richtigen abstand raushast.

Schritt 4 auch soweit klar, aber ich kann die maskierten Rechtecke einfach nicht abdunkeln.

hast du im masken-dialog "maske sichtbar" auch ausgeschaltet?

grüsse
micha
 
Re:Tipp: Schatten mit FixFoto

Hallo micha!

Also Punkt 3 wäre dann auch klar, hab einfach nicht bedacht, die Abstände einzugeben.

Aber bei den maskierten Rechtecken ??? Ich hab ja sonst auch keine Probleme mit der Maske, deshalb wundere ich mich, warum ich jetzt nicht weiter komme.
Hab schon alles probiert, Maske sichtbar oder nicht, ich kriegs nicht hin.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Tipp: Schatten mit FixFoto

Bevor du dir noch weiter den Kopf für mich zerbrichst !

Ich habe es zu gut gemeint und hatte den Weichzeichner viel zu hoch eingestellt.
Auf jeden Fall hat es jetzt geklappt :D

Danke für die schnelle Hilfe.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Tipp: Schatten mit FixFoto

hallo,

zu dem schmalen Rahmen um das Originalbild hätt ich noch ne Vereinfachung: wenn man den mit "Bildfläche vergrößern" gleich am Anfang um das Original zieht, bevor man es in die Zwischenablage kopiert, dann muß man nicht nachher noch den MFDL anwerfen....


liebe Grüße
Christa
 
Re:Tipp: Schatten mit FixFoto

Da sich mir ja erst die Frage stellte, wie bekomme ich den weißen Rand um das innere Bild, hab´ ich diese Variante auch ausprobiert.

Allerdings habe ich festgestellt, daß man am Schluß der Bearbeitung auf jedenfalls gezwungen ist, noch eine Beschneidung vorzunehmen, da sich der weiße Rand in der Unschärfe noch verbreitert und auch (wenn auch zart) sichtbar bleibt.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Tipp: Schatten mit FixFoto

hallo Sylvie,

den weißen Rand beim Unscharf-Machen kannst Du vermeiden, indem Du erst das Original mit einem Rand versiehst, dann das Ergebnis in die Zwischenablage kopierst und dann mit Hilfe der Rückgängigmachen-Funktion den weißen Rand wieder entfernst, bevor Du "Unschärfe" anwendest...


liebe Grüße
Christa
 
Zurück
Oben