Anwendungsbeispiel: Doppelmaskierung Helligkeit<->Fläche

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Schon oft wurde die Unmöglichkeit bei FixFoto bedauert, auf eine Flächenmaske zusätzlich eine Helligkeitsmaske (ebenso die Masken "Farbbereich" und "Füllung") anwenden zu können, die dann nur innerhalb der Fläche wirken solle.

Dieses Anwendungsbeispiel zeigt einen Weg auf, wie man es mit FixFoto doch hinbekommen kann!

Unser Ausgangsbild:

Doppelmaske00.jpg



Aufgabe: Den 'Canon'-Schriftzug mit einem Farbverlauf versehen!


[table="width=800px"]
Doppelmaske11.jpg
|
Doppelmaske12.jpg
|
Doppelmaske01.jpg

1. Schritt: Rechteckmaske aufziehen,{br}(benötigt für Störpixel-Erkennung, s.u.)|2. Schritt: Diese Maske invertieren{br}{br}|3. Schritt: Füllung ausschalten zur{br}Kontrolle, ob alles drin ist.[/table]

Doppelmaske02.jpg
4. Schritt: Helligkeitsmaske definieren! Doch wie man sieht, werden leider auch{br}störende weiße Bildanteile z.B. um das Objektiv herum maskiert. Das ist der{br}Grund für dieses Anwendungsbeispiel, nämlich um mit störender Zusatzmaskierung{br}fertig zu werden.

[table="width=480px"]
Doppelmaske03.jpg
|
Doppelmaske04.jpg

5. Schritt: Weichzeichner 1 {br}wegen einzelner Störpixel{br}(siehe Bild rechts),{br}Füllung wieder einschalten.|6. Schritt: Überlagerte Masken -{br}aber es sind immer noch störende{br}Bildanteile mit maskiert. Außerdem{br}sind Störpixel um das 'C' herum![/table]

[table="width=800px"]
Doppelmaske05.jpg
|
Doppelmaske06.jpg

7. Schritt: Jetzt werden alle um die Maske herumliegenden{br}Bildanteile wegmaskiert und damit störende Helligkeits-{br}Maskierungen mit getilgt. Am besten eignet sich dafür die{br}Rechteckmaske, weil sie sich leicht sauber in die Bildecken{br}schieben läßt. Aber es kann auch die Polygonmaske ver-{br}wendet werden.|8. Schritt: Bei allen so nun erstellten Rechteckmasken{br}zweimal mit der rechten Maustaste klicken: Das erste{br}Mal,um die Maske festzulegen und das zweite Mal, um{br}gleich das individuelle Maskenkontextmenü zu öffnen{br}und die Maske sofort invertieren zu können.{br}{br}[/table]

Doppelmaske07.jpg
|
Doppelmaske08.jpg
9. Schritt: Ausschnitt mit allen Masken (Füllung wieder{br}ausgeschaltet), die das Bild komplett bedecken, auch die{br}Intensitätsmaske (=Verlaufsmaske) wurde schon eingefügt{br}für den Farbverlauf.| Ergebnis: Nach Anwendung von 'Farbabgleich' mit beliebiger Tönung{br}{br}{br}

Gruß,

Ralf
 
Hallo,
ich glaube es geht auch einfacher:

1.) Helligkeitssmaske (wie bei dir)
2.) Verlauf in den Schriftzug setzen (wie bei dir)
3.) Den Rest mit Rechecken abdecken

Nach dem Einfärben ergibt das:

Doppelmaske_HH.jpg
 
Hallo!

Ich rudere etwas zurück. Im Prinzip hast Du recht, doch nur mit der Negativmaske im Hintergrund sieht man die Störpixel sicher und kann den richtigen Weichzeichner wählen. Das war eigentlich der Hauptgrund für die invertierte Maske hinter dem Schriftzug. (Das wurde oben als Erklärung hinzugefügt.)

Gruß,

Ralf
 
AW: Anwendungsbeispiel: Doppelmaskierung Helligkeit<->Fläche

Kann in meinem FixFoto Programm 2.79 die unter 4. Schritt: beschribene Helligkeitsmaske definieren!
nicht aufrufen und auch nicht finden.
 
AW: Anwendungsbeispiel: Doppelmaskierung Helligkeit<->Fläche

Hallo!

Die Helligkeitsmaske ist mittlerweile eine Komponente von 'Farbe-Helligkeit-Sättigung'!

Gruß,

Ralf

PS. 18.11.2007: Screenshot (der mit der lila Maskierung beim 4. Schritt) ist nun wieder aktuell und zeigt die Maske 'Farbe-Helligkeit-Sättigung'.
 
AW: Anwendungsbeispiel: Doppelmaskierung Helligkeit<->Fläche

Hallo ralfeberle,

Ich versuche zZ mir ein bischen tiefer in Maskierung einzuarbeiten, und gerade jetzt in "Doppelmaskierung".

FixFoto hat sich etwas geändert seit du dein gute Anleitung geschrieben hast,
deshalb ist es nicht sooo einfach dein Anleitung zu folgen.

Auch die Bezeichnungen du verwendest sind nicht überalles die beste; zB kann ich nennen :
2. Schritt sagt 'Maske invertieren', sollte wohl 'Element invertieren' sein,
3. Schritt sagt 'Füllung ausschalten', ich vermute es soll 'rote Kreuz in Maske sichtbar' sein,
4. Schritt ist ganz geändert, ja so viel das ich nicht weiter gekommen ist ...

Es wollte ein grosses Hilfe für mich und vermutlich auch für andere Neulinge in diese Gebiet,
wenn du ein überarbeitete Version machen wollte.

Grüsse,
 
Zurück
Oben