Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

O.S.

Mitglied
Registriert
06.08.04
Beiträge
1.046
Ort
Berlin
Hallo,

eine der häufigsten Fragen der Bildoptimierung ist: Wie kann ich bloß noch mehr Kontrast aus meinem Fotos herauskitzeln?

Und hier gibt es mit LCE eine interessante Variante.

Seit einigen Tagen lässt sich diese Technik auch mit FixFoto ausprobieren! Denn seit der Beta 13 können wir ja alle Möglichkeiten der Schärfungsmethode "Unscharf Maskieren" (USM) ausprobieren.

Hier im Forum hatte sich im März des letzten Jahres eine spannende Diskussion zur Methode der Verbesserung des Bildkontrastes entwickelt:
[POST=17005]Local Contrast Enhancement[/POST] (LCE)

Die Grundlagen der recht unbekannten Kontrastverbesserungs-Methode findet man z.B. hier:
Luminous-Landscape, Understanding USM
oder hier: Lum. Landsc. Tutorial zum Contrast Enhancement oder auch hier: Lonestaredigital

Und noch ein Beispiel mit vorher-nachher-Vergleich


Mir selbst war diese Technik völlig unbekannt. ??? Da FixFoto bisher keine USM kannte, hatte ich lange im Netz nach Freeware-Tools gesucht, die USM unterstützen, aber keins gefunden. Um so erfreuter war ich, dass das mit FixFoto jetzt geht!

Folgende Fragen will ich zur Diskussion stellen:

- Wer hat schon länger Erfahrungen mit LCE und kennt einige Tipps zur richtigen Einstellung?
- Manchmal werden sehr hohe Radius-Einstellungen empfohlen, die mit der jetzigen Version von FF nicht zu machen sind (>60 Pixel). Ist das nicht relevant oder etwa doch?
- Ist die Stärke des Effekts (Scharf = Amount) in FixFoto vergleichbar mit den Angaben im Web? Ich habe das Gefühl, in FF ist der Effekt irgendwie stärker.

Vielleicht hat der eine oder andere sogar schon ein paar aussagekräftige Fotos gemacht, die er hier reinstellen will. Die Beispiele auf den o.g. Seiten sind mehr als spärlich.

Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo Olaf!
Ja, die Möglichkeit des LCE sind mit der tollen USM-Erweiterung in FF gegeben.
([THREAD=3844]RGB-Schärfe mit Prozenteinstellung je Kanal[/THREAD] )
Ich hatte im Verlauf des diesbezüglichen threads auf einen Versuch hingewiesen, [POST=38404]hier[/POST]
Bei den auch von dir nochmals angeführten Beispielen ist meiner Meinung/ meinem Eindruck nach mit dem Umfang der Einstellungen des Radius ein Nachvollzug möglich, identisch mit den Möglichkeiten in PS oder Gimp.
Im Text der von dir erwähnten Seiten ist allerdings auch irgendwo die Rede von einem Radius von "50% und mehr".. von was? fragt man sich dann, von einem max von 250 wären das dann 125 oder mehr. Vielleicht könnte man das Radiusangebot ja noch vergrößern?
Ich habe bei meinem Versuch mit der Einstellung 50 bzw. einfach auf das Maximum von 64 und einer geringen Schärfe von ca.10 gearbeitet. Schwellenwert bzw. Level auf 0.
Gruß
Heiner

edit PS. Bei Gimp wird der Radius (0-120) als "Pixel auf jeder Seite " verstanden, also wäre 60 dort entsprechend der 50%-Angabe bei PS, also wenn ich es recht verstehe auch bei FF Radius 60 wäre entsprechend. Stärkeeinteilung bei Gimp 0-5, also eine Einstellung von 0,4 dort entspräche dann bei FF ca. 20
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

HeinerN schrieb:
Ich habe bei meinem Versuch mit der Einstellung 50 bzw. einfach auf das Maximum von 64 und einer geringen Schärfe von ca.10 gearbeitet. Schwellenwert bzw. Level auf 0.
Hallo Heiner, bei den meisten Fotos wird ein leichter Effekt (Scharf = 10) wohl genau richtig sein.

Ich hatte das Thema angelegt, um vor allem bei denen, die die LCE-Diskussion und das Beta-Ergebnis nicht mitbekommen hatten, Interesse zu schaffen. Das geht wohl ohne reingestellte Fotos nicht so gut... :( Da ich aber kaum Zeit für einen ordentlichen Tipps&Tricks-Beitrag habe, stelle ich auf die schnelle mal ein Beispiel rein, das so unbearbeitet aus meiner kleinen Digiknipse kam. Ich will den Effekt mal anhand eines flauen Fotos erläutern.

Original:
original.jpg


Nur Kontrast mit Y-Max verstärkt:
YMax.jpg


Zusätzlich zu Y-Max noch USM-Schärfen mit der Local Contrast Enhancement-Einstellung
Scharf=50, Radius=64, Level=0:
YmaxLCE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo Oliver,

wenn ich Dein gepostetes Original verwende und so vorgehe, wie Du das beschrieben hast, kriege ich ein deutlich anderes Ergebnis, als Du.

Am Triebwerk sind dann große Bereiche mächtig ausgefressen. Ist das eventuell beim großen Original anders?

Anhand Deines Beispiels, würde ich persönlich nämlich von Kontrast-Enhancement die Finger lassen.

Außerdem treten deutliche Längsstreifen zu Tage - eventuell von der Fensterscheibe?
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo!
Für mein Gefühl ist die Schärfe mit 50 (entspricht 20%) zu hoch.
Auch die in der Literatur / den erwähnten Artikeln und Workshops mit anderen Programmen eingestellten Beispiele zeigen 20% ( das entspräche 50 bei FF) als Maximalwert, aber auch geringere Werte, in einem Beispiel (Gimp) nur 8% ( das wären dann ca. 20 bei FF).
Ich würde da eher noch moderater rangehen.
Die Streifen sind schon im Original drin. Tauchen leider überall / mit jeder Methode verstärkt auf.
Eine Y-Schärfung zuerst? Warum? Würde ich nicht machen.
Gruß
Heiner
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Mein Ergebnis ist auch etwas anders, wenn ich den angegebenen Workflow nachvollziehe. Daher gehe ich davon aus, daß die Bildgröße bei der Bearbeitung durch Olaf eine andere war. Das ist aber dann auch nicht verwunderlich, denn man beeinflußt ja den Radius, der natürlich bei einem größeren Bild andere Auswirkungen hervorruft, als bei einem kleinen Bild. Empfohlene Methode hier: Learning by doing!
Ich jedenfalls finde das LCE eine tolle Sache für flaue Bilder. Das LCE bringt MMN oft mehr Pepp in's Bild.

Die Längsstreifen sind übrigens schon beim Original sichtbar, wenn man näher hinguckt. Also: Noch mal zurück in den Flieger und vor dem Foto die Fenster ordentlich putzen! ;)

@Heiner

Nicht Y-Schärfe, sondern Y-MAX!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo Ihr Lieben,

ich sehe schon, mit Bildern geht´s gleich viel besser! :)

@Manfred (kuni-r)
Ich habe alle drei Fotos vom Original abgeleitet und dann das Bild stark verkleinert und die JPEG-Qualität verringert. Daran liegt es wohl.

Bitte bedenke, dass das Local Contrast Enhancement mit einem definierten Radius arbeitet. Das Original hatte eine Breite von 2048, das Beispiel eine von 640 Pixeln. Du müsstest also den Radius von 64 auf 20 verringern, vielleicht passt es dann etwas besser.

@heiner
Ja, Stärke=50 ist etwas übertrieben, aber ich wollte den Effekt einfach nur (über)deutlich darstellen.

Y-Max habe ich vorher angewendet, um zu zeigen, dass man auch nach Anwendung normaler Kontrastwerkzeuge noch mal deutlich an Kontrast zulegen kann!

Gruß, Olaf (Oliver würde mir aber als Name auch gut gefallen! ;) )

P.S.: Und hier noch mal das Original in Originalgröße, nur Q auf 95 verringert:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo Oliver!
Ja damit geht's prima!
Um die sensiblen extremen Helligkeitsbereiche am Triebwerk zu verschonen, habe ich zuvor noch eine Tonwertmaske 100,84,-100 erstellt und dann mit 27 64 0 USM-Schärfe bzw. LCE angewendet.
Gruß
Heiner
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo!

Hmmm, normale Kontrasteinstellungen und bisherige Schärfefunktionen liefern das:

rme_lce-test1.jpg

Gruß,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo Ralf,

sieht gut aus. Dann verrate uns doch mal, was du so alles damit angestellt hast!

Nur zur Info: LCE ist sicherlich kein Standard-Verfahren, sondern als Ergänzung zu sehen. Mal gut, mal weniger gut geeignet.

Ich hatte meine Fotos bewusst nicht "optimiert", sondern lediglich zwei Basis-Operationen angewendet. Sicherlich hätte man noch wesentlich besser optimieren können, wie man bei dir, Ralf, sieht. Allerdings spricht das nicht unbedingt gegen LCE.

Gruß, Olaf
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo!

Etwas abgeblendet, Lichter reduziert, Kontrast linear wobei das Triebwerk die Grenze setzt - darf nicht ausbleichen, eher noch etwas mehr Lichter reduzieren. Schatten erhöht. Farbtemperatur verringert, also weniger Blau - das ist aber Geschmackssache. Verkleinern auf 640x480. Schärfen RGB und Verformen - immer auf Plastizität achten, die soll besser werden, ohne daß 'Treppchen entstehen'. Noch ne Winzigkeit 3D-Schärfe.

Ich hab auch noch ein anderes Ergebnis mit Bitmapmaskengrundlage, ist aber sonst sehr ähnlich entstanden. Obigen Ablauf kann man vereinfachen, muß weniger selbst machen, indem man Xe847 verwendet.

Gruß,

Ralf
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Danke dir, Ralf! Gerade an Kontrast linear hätte ich nicht gedacht! Habe ich in FixFoto bisher noch nie verwendet, weil ich dachte, die Kontrastautomatik zieht den schon so weit auf, wie es geht.

Und verrate mir bitte, wie du die schmutzige Scheibe geputzt hast, toll! ;)

Olaf
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo!

Nichts weiter besonderes, den Himmel hatte ich versehentlich mitgeschärft und anschließend wieder weichgezeichnet. War nicht vorsichtig genug, weshalb die Tragfläche jetzt eine leichte Aura hat.

Gruß,

Ralf
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo Ol(iver)af,

ich hab auch nochmal mit Deinem original großen Original probiert. Bei Deinen Enhancement-Einstellungen entsteht am Winglet eine Corona. Hier bietet sich eine etwas moderatere Reglerstellung an. Ich habs mit 35 / 37,5 / 0 probiert und hab statt mit Y-max mit RGB-max angefangen, um den Purpurstich gleich ein wenig zu mindern. Wenn man bei USM den Blau-Regler auf 0 runterzieht, saufen die Schwärzen weniger zu und die Bildweißen fressen nicht so stark aus.

Aber ehrlich gesagt, gefällt mir Ralfs Ergebnis besser, weil dort der Himmel homogener kommt. Be USM pixelt er mir ein bißchen zu viel aus.

Zum reinen Schärfen greife ich übrigens immer wieder auf die Kanten-Schärfen-Funktion zurück. Aber das liegt vielleicht an meinen Motiven und Basisdaten.
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

OT: Hallo Olaf,

verrätst Du mir auch, wo das fotografiert wurde, d.h. welches Land/welche Gegend?

Gruß
Stefan
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Na klar doch, Stefan.
4. Dezember, 7 Uhr ..., 10 Minuten vor der Landung in Hurghada, Ägypten. Erstaunlich, wie die Wüste hier direkt bis ans Rote Meer heranreicht! ...auch wenn man´s gerade auf dem Bild nicht sieht.

Olaf
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

Hallo!

Da die Einstellungen für ein LCE ja auch stark von der Bildgröße abhängen, würde mich mal interessieren, bei welcher Bildgröße ihr ungefähr welche Standardwerte beim LCE verwendet.
Wer hat Beispiele?

Grüße,
Ralf
 
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

kuni-r schrieb:
Hallo Oliver,

wenn ich Dein gepostetes Original verwende und so vorgehe, wie Du das beschrieben hast, kriege ich ein deutlich anderes Ergebnis, als Du.

Am Triebwerk sind dann große Bereiche mächtig ausgefressen. Ist das eventuell beim großen Original anders?

Anhand Deines Beispiels, würde ich persönlich nämlich von Kontrast-Enhancement die Finger lassen.

Außerdem treten deutliche Längsstreifen zu Tage - eventuell von der Fensterscheibe?

grosse Bilder = grosse Radien
kleinere Bilder = kleinere Radien

deshalb kann man die Werte von grossen (Original) Bildern nicht auf kleine (Web)Bilder übertragen.


Zu bedenken ist auch, dass man LCE immer nur als letztes Mittel (also als letzten Punkt vor dem abschliessenden Schärfen) anwenden sollte, vorher sollten die Kontraste schon optimiert sein...wenn das Bild dann noch flau wirkt, dann kann man mit LCE nachhelfen.

Es macht aber keinen Sinn, in Bild aus der Kamera durch die LCE laufen zu lassen, oder LCE grundsätzlich zu verwenden.


Bei dem Beispielbild ist (wie Ralf eindrucksvoll beweist) eine LCE nicht nötig, da das Bild selbst genug Kontrast liefert (macht mal eine einfach RGB max drüber...) und Strukturen wie vorne an der Düse durch die LCE vernichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Local Contrast Enhancement? (ab Beta 13)

@NIGHTSTALKER

Sollte das jetzt auf mein Posting bezogen sein??? ? Das war das, was ich angedeutet habe...

Ich wollte aber ein paar Erfahrungswerte für durchschnittliche Einstellungen für unterschiedliche Bildgrößen.

Z.B. 800x600 ~ Schärfe 15 / Radius 40 oder sowas in der Richtung... ist natürlich bildabhängig, aber so Pi mal Daumen...
 
Zurück
Oben