Dias scannen & retuschieren

lok_n

Mitglied
Registriert
12.02.05
Beiträge
208
Ort
Bergisches Land
Ich will meine alten Dias (24x36mm, beidseitig glas-gerahmt, davon 1x Newton-Glas) - ab 1960 bis 2000 - scannen, um sie dann z.B. auf einer DVD zu brennen. Eine entsprechende Durchlichtmaske erlaubt es, die Bilder in 600, 1200 oder 2400 dpi, bei einer Farbtiefe von max 24 Bit-Farbe zu scannen, ein zwar langwieriges Unterfangen, aber ich habe Zeit dafür.

Im Laufe der Jahre sind die Filme gealtert, was sich in der Farbe bemerkbar macht und auch gewisse Einschlüsse wie Staub, Flusen usw. stören das Idealbild.

1. Kann ich mit FF eine Stapelverarbeitung einstellen, die mir die gescannten Bilder automatisch in einem Ordner ablegt und dabei jeweils einen eigenen Filenamen vergibt?

2. Wie "säubere" ich die Bilder von "Verschmutzungen", d.h. wie retuschiere ich optimal?

Bislang habe ich mit der RETUSCHE in FF meine Schwierigkeiten, daher nehme ich dafür Adobe-PhotoDeluxe 4, das es mir ermöglicht, mit einem verschiebbaren Referenz-Kopierkreis, der der gesuchten Farbpartie entspricht, z.B. einen Flecken im Gesicht des Dias zu retuschieren mit unterschiedlich, wählbarer Pinselgröße.

Dieser Referenzfleck ist an jede Stelle des Dias zu buchsieren.

Mit FF schaffe ich so etwas überhaupt nicht, was mache ich da eigentlich falsch? ???

Was ist sonst noch bei der Optimierung der ScanImages zu brachten?

Sicher gibt es hier User, die das bereits ausprobiert haben und mir ihre Erfahrungen mitteilen können.
 
AW: Dias scannen & retuschieren

Hallo lok_n,
lok_n schrieb:
Ich will meine alten Dias (24x36mm, beidseitig glas-gerahmt, davon 1x Newton-Glas) - ab 1960 bis 2000 - scannen, um sie dann z.B. auf einer DVD zu brennen. Eine entsprechende Durchlichtmaske erlaubt es, die Bilder in 600, 1200 oder 2400 dpi, bei einer Farbtiefe von max 24 Bit-Farbe zu scannen, ein zwar langwieriges Unterfangen, aber ich habe Zeit dafür.
Dass du Zeit hast, ist schon mal eine gute Voraussetzung, aber willst du bei soviel Zeiteinsatz unnötig Qualität verschenken? Alte Glasdias aus den 60ern und 70ern haben sehr häufig an der Innenseite eine Schmutzschicht, die die Helligkeit und den Kontrast der Dias stark vermindern. Da würde ich empfehlen, zumindest die schönen Motive durchgängig umzurahmen. Säubern dauert viel länger.
Im Laufe der Jahre sind die Filme gealtert, was sich in der Farbe bemerkbar macht und auch gewisse Einschlüsse wie Staub, Flusen usw. stören das Idealbild. (...)
2. Wie "säubere" ich die Bilder von "Verschmutzungen", d.h. wie retuschiere ich optimal?
Die Farbe kannst du mit Fixfoto auch noch nachträglich sehr gut restaurieren. Allerdings gibt es im Zusammenhang mit der Entfernung von Staub und Kratzern eine Kodak-Technologie, Digital ICE, die in vielen besseren Scannern zu finden ist. ICE = Entfernt sehr effektiv Staub und Kratzer während des Scannens über einen zweiten Infrarotscan. Digital ROC = Restauration of Colors, eine recht gut arbeitende automatische Farbkorrektur speziell für ältere Dias, Digital GEM = Grain Enhancement...? Verringert die Körnung bei alten Dias und Negativen.

Alle diese Funktionen können gerade bei älteren Dias viel Zeit und Frust bei der Nachbearbeitung sparen. Es gibt zwar einige Spezialprogramme, z.B. das teure Scanprogramm Silverfast, die eine nachträgliche Staub- u. Kratzerkorrektur enthalten, aber das ist allemal aufwändiger und fehleranfälliger als die ICE-Korrektur.
Was ist sonst noch bei der Optimierung der ScanImages zu brachten?
Naja, vor allen Dingen ein Scanner einsetzen, der das Ganze nicht zum Frusterlebnis macht. 'Durchlichtmaske' hört sich für mich nach Flachbettscanner an. Soweit ich informiert bin, gibt es nur eine einzige Scannerfamilie von Epson, die das mit annehmbarem Aufwand und Qualität hinbekommt. Ansonsten würde ich dir zu folgender Strategie raten:

1. Einen Diascanner mit Digital ICE kaufen (von Reflecta, Braun oder Nikon). Ich habe z.B. den Reflecta DigitDia4000, der funktioniert sehr ordentlich.
2. Gleichgesinnte und Infos findest du hier im Scanner-Forum
2. Dias einscannen (mit ICE + ROC)
3. Dias mit FixFoto nachbearbeiten. Dafür eignet es sich hervorragend und ist dann auch sehr schell!
4. Den Scanner wieder verkaufen, es gibt noch viele, die das Gleiche vorhaben wie du! ;)
5. Für eventuelle gelegentliche Diascans den vorhandenen alten Scanner weiterbenutzen.

Gruß
Olaf
 
AW: Dias scannen & retuschieren

@Olaf,
für deine umfassenden Erklärungen nebst Hinweisen möchte ich an dieser Stelle dir meinen verbindlichsten Dank sagen, denn trotz googlen war eine solche Zusammenstellung prima.
smilies-16126.png
 
Zurück
Oben