lok_n
Mitglied
Ich will meine alten Dias (24x36mm, beidseitig glas-gerahmt, davon 1x Newton-Glas) - ab 1960 bis 2000 - scannen, um sie dann z.B. auf einer DVD zu brennen. Eine entsprechende Durchlichtmaske erlaubt es, die Bilder in 600, 1200 oder 2400 dpi, bei einer Farbtiefe von max 24 Bit-Farbe zu scannen, ein zwar langwieriges Unterfangen, aber ich habe Zeit dafür.
Im Laufe der Jahre sind die Filme gealtert, was sich in der Farbe bemerkbar macht und auch gewisse Einschlüsse wie Staub, Flusen usw. stören das Idealbild.
1. Kann ich mit FF eine Stapelverarbeitung einstellen, die mir die gescannten Bilder automatisch in einem Ordner ablegt und dabei jeweils einen eigenen Filenamen vergibt?
2. Wie "säubere" ich die Bilder von "Verschmutzungen", d.h. wie retuschiere ich optimal?
Bislang habe ich mit der RETUSCHE in FF meine Schwierigkeiten, daher nehme ich dafür Adobe-PhotoDeluxe 4, das es mir ermöglicht, mit einem verschiebbaren Referenz-Kopierkreis, der der gesuchten Farbpartie entspricht, z.B. einen Flecken im Gesicht des Dias zu retuschieren mit unterschiedlich, wählbarer Pinselgröße.
Dieser Referenzfleck ist an jede Stelle des Dias zu buchsieren.
Mit FF schaffe ich so etwas überhaupt nicht, was mache ich da eigentlich falsch? ???
Was ist sonst noch bei der Optimierung der ScanImages zu brachten?
Sicher gibt es hier User, die das bereits ausprobiert haben und mir ihre Erfahrungen mitteilen können.
Im Laufe der Jahre sind die Filme gealtert, was sich in der Farbe bemerkbar macht und auch gewisse Einschlüsse wie Staub, Flusen usw. stören das Idealbild.
1. Kann ich mit FF eine Stapelverarbeitung einstellen, die mir die gescannten Bilder automatisch in einem Ordner ablegt und dabei jeweils einen eigenen Filenamen vergibt?
2. Wie "säubere" ich die Bilder von "Verschmutzungen", d.h. wie retuschiere ich optimal?
Bislang habe ich mit der RETUSCHE in FF meine Schwierigkeiten, daher nehme ich dafür Adobe-PhotoDeluxe 4, das es mir ermöglicht, mit einem verschiebbaren Referenz-Kopierkreis, der der gesuchten Farbpartie entspricht, z.B. einen Flecken im Gesicht des Dias zu retuschieren mit unterschiedlich, wählbarer Pinselgröße.
Dieser Referenzfleck ist an jede Stelle des Dias zu buchsieren.
Mit FF schaffe ich so etwas überhaupt nicht, was mache ich da eigentlich falsch? ???
Was ist sonst noch bei der Optimierung der ScanImages zu brachten?
Sicher gibt es hier User, die das bereits ausprobiert haben und mir ihre Erfahrungen mitteilen können.