ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Es gibt eine neue Digi-Bilder Zeitschrift auf dem Markt: d.pixx
In Heft 1, d.h. Oktober/November 2005, ist ein allgemeiner Artikel über FixFoto drin. Er füllt immerhin fast zwei ganze Magazinseiten. Wie üblich bei Artikelzitaten setze ich in der folgenden Zusammenfassung Originalaussagen kursiv und Auslassungen als drei Punkte.
FixFoto von Joachim Koopmann
Der 30 Euro Profi
Viele Werkzeuge in einem Programm, alles übersichtlich dargeboten und das ganze für unter 50 Euro? Warum denn nicht, fragte sich Joachim Koopmann und entwickelte nicht nur FixFoto, sondern entwickelt es zusammen mit den Anwendern aus der täglichen Praxis heraus immer weiter...
Die Gründe für den Preis für FixFoto sind eher die, daß sich teurere Shareware schwer verkaufen läßt, aber egal, weiter im Artikel:
Wer es mit Digitalbildern direkt aus der Kamera oder mit Scans zu tun hat, die optimiert werden müssen, sollte sich die Bildbearbeitungs-Software "FixFoto" von Joachim Koopmann einfach kostenlos und unverbindlich anschauen.
...
Überraschend professionell
Viele der Bildbearbeitungs-Funktionen in FixFoto sind sonst nur in deutliche teureren Programmen zu finden: das schlanke Programm, das nur 20 MByte auf der Festplatte belegt, kann ...
Es folgen einige herausgegriffene Infos z.B. zur EXIF und IPTC-Verarbeitung und zum Grauabgleich.
Die meisten Funktionen sind über eine Batch-Funktion ausführbar, die auch ...
Das Einbinden von Skripten und Plug-Ins ist serienmäßig enthalten. Außerdem beinhaltet FixFoto eine Reihe nützlicher Automatiken, ...
Es folgt eine Aufzählung und dann einige Info über die Varianten, ein Bild zu drehen, über das Entfernen von Bildverzerrungen und über runterladbare Objektivprofile.
Leistungsstark FixFoto sorgt bereits im Vorfeld für möglichst optimale Dateien, um Bilder in bester Qualität produzieren zu können. ...
Trotz seiner vielen Möglichkeiten ist FixFoto kinderleicht zu bedienen....
Dann folgt eine große Liste von Programmfeatures, von der Programmoberfläche über Rote-Augen bis zum Maskieren.
FixFoto hat noch viel mehr pfiffige Funktionen zu bieten, die man schnell findet, wenn man das Programm ausprobiert. Übrigens sorgt ein hervorragendes FixFoto-Support-Forum dafür, daß man rasch die nötige Hilfe bekommt. Dieses Forum ist unter www.ffsf.de zu erreichen. Dort liest auch der Programm-Autor mit und sorgt dafür, daß Verbesserungsvorschläge von Benutzern zeitnah umgesetzt werden.
Alles in allem zeigt FixFoto, welche Qualität Shareware-Programme heute zu bieten in der Lage sind. ...
Der Artikel klingt aus mit Angaben zu Preis und Lizenz.
In der Heftvorschau zu Ausgabe 2/2005, die ab 14. November 2005 zu haben sein soll, steht noch:
Erster Teil der Serie: "Probleme lösen mit FixFoto".
Gruß,
Ralf
Es gibt eine neue Digi-Bilder Zeitschrift auf dem Markt: d.pixx
In Heft 1, d.h. Oktober/November 2005, ist ein allgemeiner Artikel über FixFoto drin. Er füllt immerhin fast zwei ganze Magazinseiten. Wie üblich bei Artikelzitaten setze ich in der folgenden Zusammenfassung Originalaussagen kursiv und Auslassungen als drei Punkte.
FixFoto von Joachim Koopmann
Der 30 Euro Profi
Viele Werkzeuge in einem Programm, alles übersichtlich dargeboten und das ganze für unter 50 Euro? Warum denn nicht, fragte sich Joachim Koopmann und entwickelte nicht nur FixFoto, sondern entwickelt es zusammen mit den Anwendern aus der täglichen Praxis heraus immer weiter...
Die Gründe für den Preis für FixFoto sind eher die, daß sich teurere Shareware schwer verkaufen läßt, aber egal, weiter im Artikel:
Wer es mit Digitalbildern direkt aus der Kamera oder mit Scans zu tun hat, die optimiert werden müssen, sollte sich die Bildbearbeitungs-Software "FixFoto" von Joachim Koopmann einfach kostenlos und unverbindlich anschauen.
...
Überraschend professionell
Viele der Bildbearbeitungs-Funktionen in FixFoto sind sonst nur in deutliche teureren Programmen zu finden: das schlanke Programm, das nur 20 MByte auf der Festplatte belegt, kann ...
Es folgen einige herausgegriffene Infos z.B. zur EXIF und IPTC-Verarbeitung und zum Grauabgleich.
Die meisten Funktionen sind über eine Batch-Funktion ausführbar, die auch ...
Das Einbinden von Skripten und Plug-Ins ist serienmäßig enthalten. Außerdem beinhaltet FixFoto eine Reihe nützlicher Automatiken, ...
Es folgt eine Aufzählung und dann einige Info über die Varianten, ein Bild zu drehen, über das Entfernen von Bildverzerrungen und über runterladbare Objektivprofile.
Leistungsstark FixFoto sorgt bereits im Vorfeld für möglichst optimale Dateien, um Bilder in bester Qualität produzieren zu können. ...
Trotz seiner vielen Möglichkeiten ist FixFoto kinderleicht zu bedienen....
Dann folgt eine große Liste von Programmfeatures, von der Programmoberfläche über Rote-Augen bis zum Maskieren.
FixFoto hat noch viel mehr pfiffige Funktionen zu bieten, die man schnell findet, wenn man das Programm ausprobiert. Übrigens sorgt ein hervorragendes FixFoto-Support-Forum dafür, daß man rasch die nötige Hilfe bekommt. Dieses Forum ist unter www.ffsf.de zu erreichen. Dort liest auch der Programm-Autor mit und sorgt dafür, daß Verbesserungsvorschläge von Benutzern zeitnah umgesetzt werden.
Alles in allem zeigt FixFoto, welche Qualität Shareware-Programme heute zu bieten in der Lage sind. ...
Der Artikel klingt aus mit Angaben zu Preis und Lizenz.
In der Heftvorschau zu Ausgabe 2/2005, die ab 14. November 2005 zu haben sein soll, steht noch:
Erster Teil der Serie: "Probleme lösen mit FixFoto".
Gruß,
Ralf