kalender.vbs: Erstellen von Kalenderblättern

teutates

Mitglied
Registriert
03.08.03
Beiträge
210
Hallo,

es ist vollbracht: Die erste Version von kalender.vbs (und damit mein erstes Script für FF) steht in der Script-Downloadsektion bereit.

Das Script erstellt aus dem markierten Bild ein Kalenderblatt unter Beibehaltung des ursprünglichen Seitenverhältnisses. Das so erstellte Kalenderblatt kann nach Speicherung ausgedruckt oder an einen Belichtungsdienst geschickt werden - kein Einkleben von Bildern in gekaufte Leer-Kalender mehr notwendig ;D Die Bedienung erfolgt über einen Dialog und sollte selbstredend sein.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen :D

Gruß, Thomas
 
nicht schlecht.

kann man auch die Sonntage rot machen ???


gruß
reibo
 
Hallo reibo,

ich werde ein Farbauswahlfeld einbauen, mit dem dann die Farbe der Sonntage eingestellt werden kann. Fest eingestellt auf Rot bringt bei einem roten Kalenderblatt evtl. kleinere Probleme in Bezug auf die Lesbarkeit mit sich. Außerdem soll bei der Farbauswahl für das Kalenderblatt auch eine Farbauswahl per Linksklick aus dem Bild heraus möglich sein.

Ist ja erst Version 0.1 - hat noch viel Zeit zum wachsen ;)

Gruß, Thomas
 
Super,

noch was:

Habe ein Bild geladen und dann die untere Bildkante vergrößert. (weil mir der Monatsnamen zu nah dran war)
Beim erstellen des Kalenders ist meine Änderung wieder weg.

Wie mach ich es denn wenn ich hoch und querformate in einem Jahr haben möchte? Das Kalenderblatt sollte dann immer das gleiche Format haben.

bis dann
 
Hallo reibo,

Änderungen vorher abspeichern, da das Script das markierte Bild lädt ! Zur Zeit ist das mit dem Mischen von Hoch- und Querformat noch nicht unterstützt, da mein Script ja versucht das Seitenverhältnis beizubehalten und da besteht nun mal schon ein Unterschied zwischen Hoch- und Querformat (3:4 zu 4:3). Muß ich mir mal überlegen, wie man sowas auch hinsichtlich der Proportionen (Bild<>Kalendertext) lösen kann.

Den Monatsnamen werde ich noch etwas nach unten verfrachten...

Gruß, Thomas
 
Thomas, ich bin begeistert. das ist wirklich eine gute idee  :D :D :D
grüsse
micha
 
Hmmm,

wäre es auch möglich das man die Auswahl hat ob der Kalender im Bild oder unter dem Bild ist.
Kommt bestimmt gut bei halbtranzparenten Bildern wenn der Text mit im Bild (unten) ist.


gruß
reibo
 
Ich hab jetzt gerade erst den Beitrag entdeckt und muss auch leider gleich weg, aber ganz schnell muss ich meiner Begeisterung über die Idee kund tun ;-) Die Idee finde ich absolut super!

Gruß
Ute
 
V 2.72 B37: neues Steuerelement FONT im Scripting.
 
Hallo,

es gibt eine neue Version von kalender.vbs (V0.2) ! Es wird FF in der Version 2.72 Build 37 zwingend benötigt !
Änderungen:
  • Auswahl unter allen installierten Windows Schriftarten
  • Farbe der Beschriftung der Sonntage kann jetzt individuell gewählt werden
  • Text kann nun auch kursiv dargestellt werden
  • Kalendertext wird aus optischen Gründen etwas tiefer plaziert

@JKS: Vielen Dank für das neue Font-Control :D

Gruß, Thomas
 
So, ich habe mir den Kalender jetzt endlich anschauen können und bin begeistert.
Was noch wünschenswert wäre für mich, dass auch Querformatbilder auf ein Hochformatbild eingepasst werden. Und ... wäre es möglich, die gesetzlichen Feiertage einzubauen? Viel sind es ja nicht mehr ... vielleicht lohnt sich der Aufwand auch gar nicht, wenn uns die Feiertage noch ganz gestrichen werden, aber dann könnte man mit deinem Script Programme wie DataBeckers Kalenderdruckerei völlig von der Platte schmeißen (wenn man sie oben hätte ;-) )

Bei Hochformatigen Bildern sieht es auch gut aus, das Kalendarium rechts (oder links) neben dem Bild in nur einer oder zwei Spalten verlaufen zu lassen. - Nur so als Anregung ...

Jetzt muss ich mir aber erstmal das neue Skript holen!

Gruß
Ute
 
@reibo
Deinen Vorschlag mit dem Text wahlweise im Bild werde ich mal testen - dauert aber noch ein bißchen  ;)

@Ute
Die Idee mit den Feiertagen ist gut, bedingt aber Änderungen an der Formatierung (zusätzliche Beschriftung notwendig). Das mit der Kalenderbeschriftung seitlich neben dem Bild wird sicherlich kommen. Die Geschichte mit Hochformatbildern im Querformat oder umgekehrt ist vom optischen Aufbau her so 'ne Geschichte - muß ich mal prüfen (steht aber momentan nicht so weit oben auf meiner 'internen' To-Do Liste).

Gruß, Thomas
 
Neue Version V03 verfügbar.
Kleinere kosmetische Änderungen:
  • Kalendertext wird bei Monat mit 31 Tagen nicht mehr teilweise abgeschnitten
  • Änderung von Monat/Jahr über Pfeil Hoch/Runter Steuerelemente
  • Änderung der Buttonbezeichnungen
Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,

ich kann mich dem Lob der Vorpostings nur anschließen.
Du hast jetzt wohl genug mit den schon geäußerten Wünschen zu tun, aber ich hab' auch noch welche:
  • Leider gibt es bisher nur ein 'Anwenden', kein 'Schließen/Abbrechen'. Das Script kann nicht ohne Änderung geschlossen werden, d. h. der Speicher muss nach einem Test jedesmal gelöscht werden. Selbst der Fenster-Button packt's nicht.
  • Schon in v0.1 habe ich vermisst, dass den Kalenderelementen (Monat_Jahr/Wochentage/Datum) unterschiedliche Fonts/Adjektive zugeordnet werden können. Links/Mitte/Rechts in der Monatszeile wäre auch nett.
  • Eine Rahmenerweiterung hab' ich jetzt wie folgt vorerst fest eingebaut. Ist aber lästig bei dem Tempo der Updates immer neu zu integrieren. Vielleicht läst sich das Feature mit REM fest einfügen. Das 'REM' entfernt, wer's haben will...
         Textbreite = FF_GetTextWidth("Mo",(Hoehe/24),400,0,0,Font)
          Abstand = INT((Breite - Textbreite) / 6)
         HoeheText = INT(Unten/8)
         PosX = Links
         Zeile = 1
         Wochentag = 1
         
         REM Bild um Rahmen erweitern - fest eingestellte Werte ggf. hier ändern - Beispiel: 2Px_schwarz)
         REM Bild_Rahmen = FF_ExtendCanvas (2,2,2,2,0,0,0)
         

         REM Bild um Blattfarbe erweitern
         Bild_Aendern = FF_extendCanvas (Links,Rechts,Oben,Unten,RGB_Hintergrund(0), RGB_Hintergrund(1), RGB_Hintergrund(2))

         
         If Month(StartDatum) < 12 Then
               EndDatum = "01." & CSTR((Month(StartDatum)+1)) & "." & CSTR(Year(StartDatum))
  • Mein Wunsch nach Bildformat-unabhängiger Blattlage wurde schon erwähnt.
Ansonsten eine wunderbare Idee, und noch so passend vor Weihnachten...  ;D
Danke!
 
hallo lieber Thomas,

ich find Deine Idee mit dem Kalender Skript super.
Aber ich konnte es leider noch nicht wirklich ausprobieren, denn ich habe folgendes Problem:
ich sehe leider nur einen Teil des Fensters (ca. 3/4) und kann zwar die Einstellungen vornehmen, doch dann komme ich nicht weiter - obwohl ich versuche, das Fenster mit der Maus so weit als irgend möglich nach oben zu schieben, sehe ich den "Anwenden" Button nicht.
Ich kann also nichts speichern - wenn ich wieder aus der Anwendung raus will, schaff ich das nur, indem ich FF ganz schließe.

Kann das vielleicht an meinem kleinen Monitor (15') liegen ....?

liebe Grüße
Christa
 
Hallo,
also erstmal muß ich sagen wie (positiv) überrascht ich über die Resonanz zu meinem Script bin - spornt richtig an  :D

@Hippo6
Am Design wird gearbeitet ! Deine Anregungen habe ich wohlwollend zur Kenntnis genommen  ;)

@Christa
Was für eine Auflösung hast du denn unter Windows eingestellt ? Die Dialogbox läßt sich da sicherlich auch für kleinere Auflösungen passabel gestalten.

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,
Zur Zeit ist das mit dem Mischen von Hoch- und Querformat noch nicht unterstützt, da mein Script ja versucht das Seitenverhältnis beizubehalten und da besteht nun mal schon ein Unterschied zwischen Hoch- und Querformat (3:4 zu 4:3). Muß ich mir mal überlegen, wie man sowas auch hinsichtlich der Proportionen (Bild<>Kalendertext) lösen kann.

Ich hab Dein Skript inzwischen auch ausprobiert und finde die Idee wirklich klasse.

Muß es denn überhaupt sein, daß das Seitenverhältnis des Bildes eingehalten wird? Ich gehe eigentlich immer von einem festen Außenformat aus, denn ich will den Kalender ja ausdrucken. Also brauche ich unabhängig von der verwendeten Bildgröße imme ein Endformat von z.B. A4 oder 24x30cm oder 30x40 cm.

Wäre es da nicht sinvoller ein einstellbares Ausgabeformat oder zumindes Seitenverhältnis vorgeben zu können?
 
Hallo Kuni,

meine Intension ist es die Möglichkeit zu bieten, das fertige Kalenderbild z.B. über einen Online-Bilderdienst im gewünschten Format ausbelichten zu lassen - ob nun in 10x15 cm oder in 50x75 cm. Das ganze sollte auch für nicht so versierte Anwender möglichst einfach zu realisieren sein - daher der "Automatismus". Ich werde sicherlich noch eine zusätzliche Variante (wahrscheinlich manuelle Festlegung des Seitenverhältnisses) mit einbauen - dauert nur etwas ;)

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben