In den letzten Jahren sind die verschiedenen Bildschirmformate - speziell bei PC-Monitoren, Fernsehgeräten, Beamern usw. - mehrfach abgeändert worden, die dann häufig nicht mehr zu den Bildformaten passen, wie sie für gewöhnlich die Digitalkameras liefern. Legt man man dann beispielsweise bei Dia-Shows oder Bilderalben Wert auf eine optimale Wiedergabe bzw. volle Ausnutzung des Bildfensters, bleibt einem nur die Möglichkeit der Bildbeschneidung, d.h. eine Formatanpassung übrig, falls man sich nicht auf ene evtl. automatisierte Formatänderung (mit Qualitätseinbußen) durch die Wiedergabesoftware einlassen will.
Das war für mich der Hintergrund für mein Skript FormatFitter, mit dem ich die 3*2-Bildformate meiner Nikon D80 für eine Dia-Show auf das 16*9-Wiedergabeformat des Beamers ändern kann. Das Skript gestattet selbst für eine größere Anzahl von Bildern ein zügiges Arbeiten. Ich möchte nun dieses Skript den FF-Usern, die Ähnliches beabsichtigen, nicht vorenthalten. Das Skript ist als Version V0.0 direkt hier herunterladbar bzw. steht im Bereich Ressourcen zur Verfügung..
Die Benutzung des Skripts sei hier kurz erläutert:
Nach dem Start ses Skriptes in FF erscheint folgendes Eingabefenster zur Festlegung der verschiedenen Einstellungen zum Skript
Mit "Fertig/Weiter" werden nun der Reihe nach die in Frage kommenden Bilder angezeigt (siehe Beispiel hierunter).
Es bieten sich nun durch Anklickem folgende Optionen:
Viel Erfolg bei der Umformatierung von "ungeigneten" Bildformaten.
Herzliche Grüße
Heinrich
P.S.: Nachtrag:
Bei der Wahl "Auto-Skalierung" zeigt sich für das dargestellte Beispielsbild das Ergebnis wie im folgenden Fenster dargestellt:
Das war für mich der Hintergrund für mein Skript FormatFitter, mit dem ich die 3*2-Bildformate meiner Nikon D80 für eine Dia-Show auf das 16*9-Wiedergabeformat des Beamers ändern kann. Das Skript gestattet selbst für eine größere Anzahl von Bildern ein zügiges Arbeiten. Ich möchte nun dieses Skript den FF-Usern, die Ähnliches beabsichtigen, nicht vorenthalten. Das Skript ist als Version V0.0 direkt hier herunterladbar bzw. steht im Bereich Ressourcen zur Verfügung..
Die Benutzung des Skripts sei hier kurz erläutert:
Nach dem Start ses Skriptes in FF erscheint folgendes Eingabefenster zur Festlegung der verschiedenen Einstellungen zum Skript

- Im ersten Block ist das gewünschte Zielformat anzugeben.
- Im zweiten Block kann die Quelle der umzuformatierenden Bilder gewählt werden: Ordner, Liste, bzw. nur markierte Bilder
- Im dritten Block ist der Zielordner für die neu formatierten Bilder zu wählen.
Mit "Fertig/Weiter" werden nun der Reihe nach die in Frage kommenden Bilder angezeigt (siehe Beispiel hierunter).

Es bieten sich nun durch Anklickem folgende Optionen:
- Auswahl für einen Beschnitt unten
- Auswahl für einen Beschnitt oben
- Auswahl eines individuellen Beschnittes durch passendes Verschieben des Schiebereglers nach oben oder unten;
- Übernahme des eingestellten Ausschnitt durch Anklicken von "Individual-Beschnitt"
- Auswahl für eine "Auto-Skalierung" durch automatische Änderung der Bildproportionalität; das neu formatierte Bild wird anschließend dargestellt und kann durch entsprechendes Anklicken so übernommen oder verworfen werden
- Weiter (zum nächsten Bild) ohne Formatänderung des aktuellen Bildes
- Generalabbruch durch Betätigen der Leetaste
Viel Erfolg bei der Umformatierung von "ungeigneten" Bildformaten.
Herzliche Grüße
Heinrich
P.S.: Nachtrag:
Bei der Wahl "Auto-Skalierung" zeigt sich für das dargestellte Beispielsbild das Ergebnis wie im folgenden Fenster dargestellt:
Zuletzt bearbeitet: