Batch per Kommandozeile

sascha.reetz

Mitglied
Registriert
12.03.07
Beiträge
5
Hallo

Ich würde gerne per Kommandozeile ein Batchstarten können. Leider finde ich weder im Handbuch noch sonst wo, wie dies gehen könnte.

Folgender Plan:

Ich befinde mich mit totalcommander in einem Verzeichniss voller Bilder. Nennen wir es:

c:\bilderoriginal

nun möchte ich eingeben "fixfoto.exe /batch:machdiebilderandersbatch" (wie auch immer das genau aussieht) und die Bilder werden mit der Stapelverarbeitung bearbeitet.

Das Programm startet automatisch, arbeitet dasBatch ab und beendet sich wieder.

Welche Möglichkeiten habe ich dazu?

Vielen Dank für die Antworten

Sascha
 
AW: Batch per Kommandozeile

Nur das Skripting.
 
AW: Batch per Kommandozeile

Ich würde mir das zu not auch umbauen. Wie starte ich denn das Scripting auf diese Art?
 
AW: Batch per Kommandozeile

Hallo Sascha,

per Kommandozeile kannst Du in FF weder Batch noch ein Skript anstoßen; leider.
 
AW: Batch per Kommandozeile

Hallo,

hat sich nach einem Jahr an dieser Stelle was getan? Wäre traumhaft :)

Sascha
 
AW: Batch per Kommandozeile

Scripting ist inzwischen per Kommandozeile startbar. Nutze ich z. B. für Copycard.
Stapelverarbeitung meines Wissens nicht.
 
AW: Batch per Kommandozeile

Scripting ist inzwischen per Kommandozeile startbar. Nutze ich z. B. für Copycard.
Stapelverarbeitung meines Wissens nicht.

Hallo Werner
Hört man gern. Das gilt doch nur, wenn FixFoto bereits läuft? Oder kann FF per WSH-Script im Hintergrund gestartet werden, und dann die Script-Ausführung solangen warten lassen bis es gestartet ist? Kann man sich eine Musterbeispiel/Anwendungsbeispiel anlesen?

Danke für die Info

VG
Walter
 
AW: Batch per Kommandozeile

Hallo Walter,

es reicht eine Verknüpfung anzulegen mit folgender Url: "C:\Program Files\FixFoto\FixFoto.exe" /script:WPScript\Copy\CopyCard.vbe

Am schnellsten geht es, wenn man mit der rechten Maustaste per Drag&Drop das Programm oder den Link auf den Desktop zieht und "Verknüpfung hier erstellen" wählt. Dananch noch die Kommandozeile um den grünen Teil ergänzen.
 
AW: Batch per Kommandozeile

...es reicht eine Verknüpfung anzulegen mit folgender Url: "C:\Program Files\FixFoto\FixFoto.exe" /script:WPScript\Copy\CopyCard.vbe
...einfach genial. Habe die Zeile im Editor als *.bat auf den Desktop gespeichert. Nur noch klicken und FF mit CopyCard öffnet sich.

Danke sagt
Manfred
 
AW: Batch per Kommandozeile

Und was müsste man wo eintragen, um das Skript auszuführen, wenn man eine Speicherkarte in den Kartenleser steckt?
 
AW: Batch per Kommandozeile

Hallo Micha,

leider geht das nicht. Da bräuchte FixFoto eine GUID. Danach über die Registry.
 
AW: Batch per Kommandozeile

Und was müsste man wo eintragen, um das Skript auszuführen, wenn man eine Speicherkarte in den Kartenleser steckt?
Mal nach USBDLM googeln und das Manual lesen. Das geniale Teil bekommt das wahrscheinlich hin, evtl. über .cmd-Umweg.
 
AW: Batch per Kommandozeile

Und was müsste man wo eintragen, um das Skript auszuführen, wenn man eine Speicherkarte in den Kartenleser steckt?


Mit TweakUI (von Microsoft, aktuelle Version) kann unter My Computer\Autoplay\Handlers ein neuer Eintrag erstellt werden.
Oben unter <description> und <program name> die Namen eintragen, die beim Autostart angezeigt werden, z. B. "CopyCard" und "FixFoto".
Unter "Change Program" fixfoto.exe auswählen und unter Args die oben genannten Parameter eintragen.
Unter "Supported Media" mindestens "Digital Images" ankreuzen, zur Sicherheit auch "Mixed Content".

Wenn jetzt eine neue Karte eingelegt wird, sollte die Auswahl im Autostart-Fenster erfolgen können.

Grüße
Thomas

PS: USBDLM funktioniert nur, wenn ein neues USB-Laufwerk angeschlossen wird, nicht aber wenn eine neue Karte eingelegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batch per Kommandozeile

Hallo,
Wenn jetzt eine neue Karte eingelegt wird, sollte die Auswahl im Autostart-Fenster erfolgen können.
Und wenn man dann in dem Fenster noch unten "Immer die ausgewählte Aktion ausführen" anhakt, startet FixFoto anschließend immer sofort automatisch, wenn man nur eine Karte in den Leser einsteckt!

Ich kriege es aber noch nicht hin, dass dann automatisch auch CopyCard startet ]:(.

Edit: Doch, jetzt klappt es, absolut g**l! (Meine Argument-Zeile war unvollständig.)

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batch per Kommandozeile

PS: USBDLM funktioniert nur, wenn ein neues USB-Laufwerk angeschlossen wird, nicht aber wenn eine neue Karte eingelegt wird.
Das ist schlicht falsch. USBDLM weist auch bei Mehrfachreadern jedem Kartenslot sein eigenes Laufwerk und Startverhalten zu. Wenn man es richtig einzurichten weiß und eine aktuelle Version hat.

PS: TweakUI gibt es m.W. nicht für Vista?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batch per Kommandozeile

Man kann TweakUI auch von Vista aus im WinXP-Kompatibilitätsmodus starten und dann die Autoplayhandler ändern. Zumindest stehts so in diesem Forum: http://www.vistax64.com/vista-general/124246-vista-autoplay-2.html#post661939

Und so, wie im Anhang muss es aussehen, damit es funktioniert. Natürlich muss man auch die Autoplayfähigkeit für Wechselmedien einschalten, falls man sie ausgeschaltet hatte.
 

Anhänge

  • copycard-autoplay.webp
    copycard-autoplay.webp
    15,1 KB · Aufrufe: 349
AW: Batch per Kommandozeile

Und was müsste man wo eintragen, um das Skript auszuführen, wenn man eine Speicherkarte in den Kartenleser steckt?

Und was kommt als nächstes ?
Das das Script startet sobald Du mit der Karte in der Hand den Raum betrittst ? ;D

Was machst Du denn, wenn Du eine Karte einführst und das Script nicht willst ?

Stimmt, könnte man im Script handhaben. Wenn vorher Ctrl right Shift F7 und esc gehalten wird beendet sich das Scritp wieder.

Perfekt ;)



Gruss

Petrober
 
AW: Batch per Kommandozeile

Was machst Du denn, wenn Du eine Karte einführst und das Script nicht willst ?
Bei CopyCard kommt vor dem Start immer eine Dialogbox, in der kann man den Start immer noch mit "Abbrechen" canceln, kein Problem.

Wenn dann FixFoto bereits läuft und man steckt erneut einen Chip in den Kartenleser, wird eine neue Instanz von FixFoto geöffnet, finde ich etwas unschön. Wenn man also nacheinander mehrere Karten einlesen möchte, muss man FixFoto nach jedem Einlesen zunächst beenden.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben