Performance der RAW-Verarbeitung gebremst?

ffbkschulz

Mitglied
Registriert
03.08.09
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Ich habe mir FixFoto Version 3 Bulid 24 gezogen und installiert.
Da es sich um ein Testversion handelt wollte ich sicherheitsshalber nachfragen ob da etwas künstlich gebremst wird. Das Programm erscheint mir auf meinen Rechner sehr schwerfällig. Es handelt sich um Phenom (4CPU) mit 8 GB Ram und Windows 7.

Bitte nicht gleich wieder losschreien das Windows 7 nicht unterstützt wird. Es gibt ja keine Fehler nur die Performance ist wirkilich sehr langsam obwohl alle anderen Programme wie Lightroom etc mit voller Kraft arbeiten.

Gruss Klaus
 
AW: Performance?

Hallo zusammen,

Ich habe mir FixFoto Version 3 Bulid 24 gezogen und installiert.
Da es sich um ein Testversion handelt wollte ich sicherheitsshalber nachfragen ob da etwas künstlich gebremst wird. Das Programm erscheint mir auf meinen Rechner sehr schwerfällig. Es handelt sich um Phenom (4CPU) mit 8 GB Ram und Windows 7.

Bitte nicht gleich wieder losschreien das Windows 7 nicht unterstützt wird. Es gibt ja keine Fehler nur die Performance ist wirkilich sehr langsam obwohl alle anderen Programme wie Lightroom etc mit voller Kraft arbeiten.

Gruss Klaus
FixFoto wird nicht künstlich gebremst und läuft auch unter Windows 7. Keiner wird hier schreien...

Was ist Dir denn zu langsam? Das Laden Der Bilder auf die Arbeitsfläche? Der Aufbau der Vorschaubilder? Mit welchem Bildmaterial willst Du arbeiten? Tiff, RAW, Jpg?

Bitte definiere Deine Eindrücke mal präziser.
 
AW: Performance?

Hallo Kuni-r,

herzlichen Dank für deine rasche Antwort.

Ich nutze einen Canon G10 und dort das RAW Format.
Wenn ich nun einen RAW Import (die RAW Dateien liegen schon auf der Festplatte)durchführe und im Import Dialog etwas verändere dauert die Umsetzung sehr lange. Nachdem ich im Import Dialog "OK" drücke dauert es widerum sehr lange bis das Bild im Arbeitsbereich übernommen wird.

Gruss Klaus
 
AW: Performance?

Willkommen im Club! Ich hab auch eine und fotografiere ebenfalls RAW, allerdings mach ich parallel immer noch L-Jpgs mit. 98% dieser Jpgs reichen qualitativ aus und die restlichen 2% entwickle ich mit FixFoto aus dem RAW.

Der RAW-Import ist tatsächlich recht lahm. Das liegt am verwendeten DCRAW, das dafür aber eine super Qualität erreicht. Weil ich zügig entwickeln will, habe ich mir angewöhnt, die Tiff-Speichern-Funktion zu verwenden und die RAW im Hintergrund entwickeln zu lassen. Das passiert dann in einer zusätzlich geöffnetetn Instanz und ich kann direkt weiter arbeiten, ohne warten zu müssen.

#
raw.png


Zusätzlich habe ich noch Perfectly Clear registriert, das ja auch 16bit kann. Das nutze ich, indem ich ein Skript eingebunden habe. Mit der Auswahl "Ich will aber beides" wird im Hintergrund zum 16bit-Tiff auch ein JPG entwickelt. Für die automatische Optimierung nutze ich Perfectly Clear.

Die eigentliche RAW-Konvertierung lässt sich leider nicht beschleunigen. Dauert bei der Konkurrenz aber auch recht lange. Mein meint da oft, es wäre fertig, das Programm rödelt aber auch im Hintergrund noch vor sich hin, bis der Prozess abgeschlossen ist. (Das Speichern dauert dort meistens lang).

Wenn Du per Skipt entwickeln und optimieren willst, kannst Du ja mal meines versuchen:

als RAWScript_ToTIF.js ins FixFoto-Skriptverzeichnis im Datenpfad speichern...

Code:
//FFName=Ich will aber beides
//***********************[ Variante kuni-r]******************************************
var fso = new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");
// erst eine direkte Anpassung der Gamma-Korrektur - mal sehen, 
// ob sich das mit der Helligkeitseinstellung im Dialog verträgt
//
// falls im Dialog Helligkeit ausgeglichen wird, folgende Zeile auskommentieren
if(!FF_Gamma16(1.05)) return; //1.30
//
// gleichn och eine Kontrast-Automatik für noch ein wenig zusätzliche Knackigkeit
// prima für Bilder, die ausbelichtet werden sollen. Ich lasse das auskommentiert, 
// weil ich die Endbearbeitung lieber von Hand mache
if(!FF_AutoContrast16()) return;
//
// Perfectly Clear mit meinen Einstellungen:
// dooptimize = Optimierung - TRUE
// dovibrancy = Farbstrahlung - TRUE
// vibrancy = Menge Farbstrahlung (0 - 100) - 0
// docontrast = Kontrast  - TRUEE
// contrast = Kontraststärke (0 - 100) - 85
// doexposure = Belichtungskorrektur - TRUE
// exposure = Stärke der Belichtungskorrektur (0 - 150) - 100
// dosharp = Schärfe - FALSE
// sharp = Stärke der Schärfung (0 - 100)  - 100
// doredeye = Rote Augenkorrektur - TRUE
if(!FF_PerfectlyClear16(true, true, 0, true, 99, true, 90, false, 0, true)) return;
//
// danach Farbtemperatur einen Hauch kälter (passt für meine 5D und die G10)
if(!FF_ColorTemp16(-2)) return; //-6
//
// S-Kontrast, um die "weichen" Einstellungen der Kamera zu korrigieren (passt für meine 5D und die G10)
if(!FF_SContrast16(0.30)) return; //0.30
//
// jetzt konvertieren nach 8bit und speichern als JPG mit 97% Qualität
// ich füge dem JPG beim Speichern nach dem Dateinamen noch ein "-dc" zu, 
// um nicht versehentlich das mitfotografierte Kamera-JPG zu überschreiben
// wer das nicht möchte, kommentiert die beiden relevonten Zeilen einfach um.
if(!FF_Convert16()) return;
var jpg = fso.GetParentFolderName(rawfile) + "\\" + fso.GetBaseName(rawfile) + "-dc" + ".jpg";
// var jpg = fso.GetParentFolderName(rawfile) + "\\" + fso.GetBaseName(rawfile) + ".jpg";
FF_SaveImage(jpg,97);

Falls Dir das für den Moment zu viel ist, probier einfach mal den Tif-Speichern-Button aus. Wenn Du das dann auf die Arbeitsfläche lädst, kommst Du schneller in den 16bit-Dialog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben