CFSD_ToPc V1.3

CFSD_ToPc V1.3 1.3

CFSD_ToPc.js v1.3

(C) Heinz Höfling 30.8.2006
Email: fixfoto@gmx.de

Ablauffähig ab Fixfoto V2.84 (Release)
Fixfoto: http://www.j-k-s.com

Das Script ist unverschlüsselt, unterliegt aber meinem Copyright. Wer das Script verändern möchte, kann dies zur eigenen Nutzung gerne tun. Auch nehme ich Verbesserungen gerne in die Hauptversion auf. Das Script erhebt keinen Anspruch darauf einfach lesbar zu sein :-)

02.4.2007 V1.3 Als CDSD_ToPc freigegeben.
30.8.2006 Umstellung auf neues COM-Module
11.4.2006 V1.2 Das Zielverzeichniss wird zum aktuellen FF-Verzeichniss
07.11.2005 V1.1 Bei der A200 sind am KOMI-Text noch zwei Blanks hinten dran
21.8.2005 V1.0 Dieses Script kopiert/verschiebt Bilder von Speicherkarten oder Kameras, die als Laufwerk in Windows eingebunden sind, auf die Festplatte.

Es wird über F10 oder aus dem Aufgabenbereich heraus gestartet. Es kann !!!NICHT!!! als Kameratransferscript verwendet werden.
Das aktuelle Bearbeitungsbild wird nicht verändert. Es übernimmt die folgenden Funktionen:
  • Suchen der "Wechseldatenträger" und Auflisten der gefundenen Ordner.
  • Vorauswählen des ersten Ordners, der Dateien enthält.
  • Auswahl des Zielordners.
  • Anlegen des Zielordners. (im Auswahldialog möglich, oder einfach eintippen).
  • Optionales Anlegen von Unterordnern mit dem Bilddatum (aus dem Dateidatum!).
  • EXIF Autor und Copyright eintragen falls Exif vorhanden (.JPG).
  • EXIF Bildkommentar in alle Bilder eintragen falls Exif vorhanden (.JPG)
  • IPTC Keywords in alle Bilder setzen. (',' oder ';' getrennt eingeben)
  • Nach EXIF-Orientation (6 und 8) Verlustfrei drehen.
  • Dateinamen abändern, z.B. aus PICT0001->PIC30001 machen, wenn der
    4 stellige Zähler der Kamera übergelaufen ist. (für Minolta A2)
  • Kopieren oder Verschieben der Dateien.
  • Kopieren der zusätzlichen MOV,WAV,MPEG,THM-Dateien.
  • Wenn möglich, das Vorschaubild schon direkt von der Karte anzeigen.
  • Alle Einstellungen und Parameter werden in einer INI-Datei im FF Script Verzeichnis gespeichert.
  • Bei der KonicaMinolta A2 werden noch die folgende abschaltbaren Sonderfunktionen durchgeführt.
    - Der Text "KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA" wird aus der Bildbeschreibung entfernt.
    - Der Dateiname der Zieldatei bekommt ein "_OFF" angehängt wenn der Focus bei der Aufnahme von der Kamera nicht bestätigt wurde (roter statt weisser Punkt)
    - Im EXIF-Tag "Software" wird der Focusmode und die Entfernung als Text eingetragen. z.B "Focus:AF 1.2m" oder "Focus:AF unendlich Not Locked" oder "Focus: MF 0.44m"
  • Bei der Canaon EOS 400D wird das Exif Feld "FocalLengthIn35mmFilm" nachgetragen, wenn es fehlt.

Offene Probleme:
- Die Computeransicht in FF muss mit F5 aktualisiert werden um die neuen Unterordner
angezeigt zu bekommen.
- IPTC Keywords und EXIF-Bildkommentar nur als einzeiliges Eingabefeld


Zur Wunschliste von Heinz
Autor
hhoefling
Downloads
1.063
Aufrufe
1.063
Erstellt am
Letzte Bearbeitung

Bewertungen

0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Weitere Ressourcen von hhoefling

  • WebScale
    WebScale
    Dieses Skript bereitet Bilder für das Web vor
  • Stepscall
    Schrittweise Skalieren & Schärfen" Angepasste Version des Scriptes Stepscall.js von JKS. Berücksich
  • SetNameToIPTC
    SetNameToIPTC
    Das Skript schreibt den Dateinamen in das IPTC-Feld "Quelle". Wichtig, wenn anschließend das Bild un
  • SaverMini
    Zusatzscript zu Saver - Speichert die History in den EXIF Daten ohne den Dialog von Saver36 anzuzeig
  • Saver
    Saver
    Eine erweiterte Version von Saver36 Hinzugekommen sind: - Default-Knopf für Copyright2 (identisch mi
Zurück
Oben