Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

wolfilein

Mitglied
Registriert
16.01.05
Beiträge
44
Ich muss des öfteren aus einer Serie von Bildern einen festen Ausschnitt, zB. 1000px x 1000px ausschneiden. Das geht natürlich über Umformen-Seitenverhältnis-1:1 (bei diesem Beispiel). Dann muss man jedoch im Bild manuell diesen Ausschnitt mit diesen Abmessungen erst einmal erstellen, um ihn dann im Bild pixelgenau zu positionieren. Bei einigen, wenigen Bildern geht das. Bei 150 Bildern wird es etwas mühsam.
Gibt es die Möglichkeit, die Größe einer solchen Ausschnittsmaske vorher schon festzulegen, um sie dann bei Bedarf einfacher aufzurufen und anzuwenden?

Gruß Wolfgang
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Hallo!

Schon mal versucht, es über die Stapelverarbeitung zu machen und dort im Beschneidedialog die Funktion 'Manuell' zu benutzen?

Gruß,

Ralf
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Leider hilft hier die Stapelverarbeitung nicht, sonst wäre der vorgeschlagene Weg prima, da der Ursprung der Maske von Bild zu Bild unterschiedlich ist.

Gruß Wolfgang
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Hallo!

Du kannst Dir ja den Beschneidedialog bei jedem Bild einblenden lassen. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Das ginge schon, macht aber in der Summe etwa den gleichen Aufwand.
Ich hatte, vielleicht zu naiv, gehofft, z.B. unter Belichter statt eines festen Seitenverhältnisses eine feste Pixelanzahl einrichten zu können. Da die Aufnahmen mit verschidenen Kameras mit unterschiedlicher Auflösung gemacht werden, hilft eine Längenangabe bei dem Format leider auch nicht weiter.

Gruß Wolfgang
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Wähle der Einfachkeit halber 100 Dpi dann sind 10cm im Belichterformat 1000 Pixel
und 12,34 sind 1234 Pixel. Immer und immer wieder.
(Schnittzugabe dann aber abschalten sonst werden es doch wieder mehr)
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Hallo!

Ok, doch es geht, anderer Weg:

Stelle im Beschneidedialog per TAB-Taste Deinen Beschnittrahmen auf 0, 0, 1000, 1000 und speichere diese Einstellung nun mit dem 'Erweitert'-Knopf unter Voreinstellungen als neuen Eintrag mit dem Namen "Default".

Beim nächsten Öffnen des Beschneidedialoges ist Dein 1000er-Rahmen dann voreingestellt. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

DANKE Ralf!

Das klappt.
Ist doch immer wieder erstaunlich, was mit FF alles möglich ist.
Und was mittels des Forums möglich ist.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Mein Jubel war leider zu früh :-(

Wenn ich per Stapelverarbeitung einen festen Ausschnitt aus einem Bild bearbeiten möchte, gehe ich auf Stapelverarbeitung - Umformen - Ausschnitt - Doppelklick darauf - Ausschnittfenster.
Dort auf manuell.
Wenn ich dann z.B. x=0 , y = 2000 , B=2000 , H=2000 eingebe, dann erscheint, wie gewünscht, im linken, unteren Teil ein quadratischer Rahmen. Soweit prima.
Gehe ich nun auf Ausführen , so wird tatächlich der Ausschnitt durchgeführt,
ABER IMMER AUS DER MITTE DES BILDES.
Ein Ändern der manuellen Eingaben bringt keine Änderung. Vorgabe eines Rahmens 1:1 und manuelle Daten bringt ebenfalls nicht. Immer in der angegebenen Größe aus der Mitte. Die originale Bildgröße hat auch keinen Einfluss. Mache ich das mit einem kleineren Bild und wähle den Ausschnitt entsprechend kleiner, so wird stets der gewünschte Ausschnitt angezeigt, ausgeschnitten wird aber weiterhin nur aus der Mitte.

Was habe ich nicht berücksichtigt?

Wolfgang
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Hallo!

Das sieht mit nach einem Programmfehler aus. Geht es evtl. wenn 'Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern' auf 'Nein' steht?

Gruß,

Ralf
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Danke für den Hinweis. Werde ihm gleich morgen nachgehen. Muss nur noch den genannten Menüpunkt finden.

Wolfgang
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Menü "Datei/Einstellungen" -> Tab "Diverses" -> Abschnitt "Bildbearbeitung: "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern"
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Gefunden! Danke.

Der Schalter stand auf Nein.
Auch Umstellen auf Ja brachte ( auch nach Neustart von FF) keine Besserung.

Da der Fehler meistens vor dem Computer sitzt, möchte ich ungern einen Programmierfehler unterstellen. Aber der Verdacht beschleicht mich schon.

Wolfgang
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Hallo Wolfgang,

habe das eben mal mit Deinen Einstellungen getestet.
Das klappt bei 3 Bildern wurde der linke Teil ausgeschnitten. (Stapelverarbeitung)

Gruß
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Bei er Stapelverarbeitung werden durch Default die obere linke Ecke/gewählte Ursprungskoordinaten und die Auschnittpixelzahl beibehalten. Beim Aufruf des Dialogs Beschneiden außerhalb der Stapelverarbeitung wird nur die Größe beibehalten. Es wird stets zentriert. XP S3

Rabe
 
AW: Ausschnittsmaske mit fester Pixelanzahl

Zitat:
Holger12
habe das eben mal mit Deinen Einstellungen getestet.
Das klappt bei 3 Bildern wurde der linke Teil ausgeschnitten. (Stapelverarbeitung)

Zitat:
Rabe
Bei er Stapelverarbeitung werden durch Default die obere linke Ecke/gewählte
Ursprungskoordinaten und die Auschnittpixelzahl beibehalten.
Beim Aufruf des Dialogs Beschneiden außerhalb der Stapelverarbeitung
wird nur die Größe beibehalten. Es wird stets zentriert. XP S3

Sind das jetzt zwei gegensätzliche Beobachtungen? Scheint mir so.

Außerhalb der Stapelverarbeitung klappt alles so wie es soll.
Wenn ich da auf Umformen - Seitenverhältnisse - 1:1 gehe, dann kann ich z.B.
von (x1,y1) 2000,1000 zu (x2,y2) 3000, 2000 ein Quadrat erzeugen, dass genau dort ausschneidet.

Gehe ich uber den Ausschneidedialog - manuell und gebe dort x=2000 y=3000
und H=1000 B=1000 ein, dann wird ein Quadrat 1000x1000 unten, links von der Mitte angezeigt. Gege ich dann auf Ausführen, so wird auch genau dieser Bereich ausgeschnitten.

In der Stapelbverarbeitung wird leider ein anderer Bereich ausgeschnitten.
Heute kommt bei den zuletzt angegebenen obigen Werten ein Bereich 0,3000;1000,1000 heraus.
Hängt das Verhalten dies Programmes in diesem Punkt in irgend einer Weise von irgendwelchen Erinnerungen an Vergangenes ab?

Bin geringfügig verwirrt.

Wolfgang
 
Zurück
Oben