Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Gravenhorst

Mitglied
Registriert
25.09.04
Beiträge
392
Ort
Bochum
Guten Abend zusammen!
Ich habe seit kurzer Zeit den Canon Drucker ip5200. Ich bekomme es nicht hin quasi randlose Ausdrucke zu erstellen. Immer habe ich auf den Ausdrucken einen weißen Streifen rechts. Ich habe an allen möglichen Stellen die gleichen Maße (Belichter, Druckgröße) des Papiers vorgegeben, trotzdem bleibt der weiße Rand. Kann mir da jemand einen Tip geben?
Mit Dank im Voraus
Jörg
 
AW: Ausdruckproblem

Hallo Jörg,
das könnte an den Druckereinstellungen liegen - habe ähnliche Beobachtungen mit dem Epson Photo R800 gemacht und mit dem abgebildeten Regler beseitigen können - evtl. gibt es für Deinen Drucker eine analoge Einstellmöglichkeit.

Gruß Wolfgang

randlos.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausdruckproblem

Geht es denn mit dem Original-Canon-Druckprogramm?
Im Treiber Randlosdruck angehakt und richtige Papiergröße angegeben?
 
AW: Ausdruckproblem

Hallo Wolfgang!
wolboe schrieb:
...mit dem abgebildeten Regler beseitigen können - evtl. gibt es für Deinen Drucker eine analoge Einstellmöglichkeit.
Den gibts bei mir. Verändert das aber nicht wieder das gesamte Bild => wieder ein Rand. Das Verhältnis von Breite zu Höhe bleibt ja gleich.
Mit Gruß
Jörg
 
AW: Ausdruckproblem

Guten Abend!
Jochen schrieb:
Geht es denn mit dem Original-Canon-Druckprogramm?
DAMIT drucke ich ja. Das Programm wird doch automatisch aufgerufen, wenn man audf DRUCK clickt.
Im Treiber Randlosdruck angehakt und richtige Papiergröße angegeben?
Habe ich gemacht: dann wird aber viel zu viel beschnitten => es fehlen Teile des Bildes.
Mit Gruß
Jörg
 
AW: Ausdruckproblem

Gravenhorst schrieb:
.....Verändert das aber nicht wieder das gesamte Bild => wieder ein Rand. .....

Das mag schon sein - es könnte dann an den Rändern (minimal?) etwas vom Bild abgeschnitten werden - habe das aber nicht näher betrachtet, da es nicht auffälig war.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Ausdruckproblem

Hallo Wolfgang!
wolboe schrieb:
...könnte dann an den Rändern (minimal?) etwas vom Bild abgeschnitten werden -
Ich habe einen ganz schlanken 3D-Rahmen (10) um das Bild gelegt: DAS sieht man - leider.
Ich werde halt noch versuchen.
Jörg
 
AW: Ausdruckproblem

DAMIT drucke ich ja. Das Programm wird doch automatisch aufgerufen, wenn man audf DRUCK clickt.
Da meldet sich nur der Druckertreiber. Versuch es mal direkt aus Easy Photo Print heraus.

Habe ich gemacht: dann wird aber viel zu viel beschnitten => es fehlen Teile des Bildes.
Hast Du das Papierformat in FF und in der Druckereinstellung identisch eingestellt?

Und passt dann auch das eingelegte Papier dazu?
 
AW: Ausdruckproblem

Guten Abend!
Jochen schrieb:
Versuch es mal direkt aus Easy Photo Print heraus.
Werd`s probieren.
Hast Du das Papierformat in FF und in der Druckereinstellung identisch eingestellt?
Ich meine ja.
Und passt dann auch das eingelegte Papier dazu?
Auch hier meine ich ja.
Ich bin aber schon irritiert und glaube nach wie vor an irgendeinen Fehler von mir. Habe z.Z. nur leider kein 10x15 Papier zum Ausprobieren. Bis dahin werde ich noch mal alle Einstellungen überprüfen und neue Versuche starten.
Mit Gruß und Dank in die Runde
Jörg
 
AW: Ausdruckproblem

Noch mal "Hallo"
Jochen schrieb:
Und passt dann auch das eingelegte Papier dazu?
Was mich wundert: ich erstelle ein Bild mit den Maßen 210 x 297. Ich möchte es drucken. In der Druckvorschau passe ich das Bild möglichst formatfüllend an. Als Maße bekomme ich dann aber nur 203 x 287. Die Belichtermaße habe ich natürlich auf 210 x 297 eingestellt. Wo kommt denn nun der Unterschied her???
Mit Gruß
Jörg
 
AW: Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Es sieht aus, als wenn doch noch Ränder berücksichtigt werden.
 
AW: Ausdruckproblem

Gravenhorst schrieb:
Wo kommt denn nun der Unterschied her???
Hallo Jörg,
der Unterschied in der Breite von 210 zu 203 ist natürlich erklärungsbedürftig. Aber was die Länge anbelangt unterliegst Du einem Irrtum. jeder Drucker, der randlos druckt, benötigt an einer Seite, meist die Längsseite, wenn nicht Querformat eingestellt ist, einen Rand von 12-13 mm. Er muß ja am Ende das Bild irgendwie noch halten können. Dazu gibt es ja auch das Papier 10x15 mit Abreißstreifen.
Ich arbeite zwar mit hp, aber wenn ich 210x285 eingebe, kommt das Bild an 3 Seiten randlos und am Ende mit dem abzuschneidenden Rand von 12 mm heraus. Diese eine Seite kannst Du nicht umgehen.
 
AW: Ausdruckproblem

HeiM schrieb:
Ich arbeite zwar mit hp, aber wenn ich 210x285 eingebe, kommt das Bild an 3 Seiten randlos und am Ende mit dem abzuschneidenden Rand von 12 mm heraus. Diese eine Seite kannst Du nicht umgehen.
Heinz, das ist bei aktuellen Druckern nicht mehr der Fall. Diese können wirklich präzise randlos drucken.
Vor noch nicht allzulanger Zeit hatten die Drucker einen einzuhaltenden Rand, damit die Tinte nicht in die Maschine pieselt. Der obere Rand war immer etwas breiter, weil die obere Papierkante beim Durchlauf durch den Drucker sich aufrichtete und die Düsenköpfe darübergeschmiert haben. Vorher beim Leporellodruck waren es die Falzkanten, an denen zuweilen sogar der Kopf hängenblieb.
Jörgs Problem ist mit ziemlicher Sicherheit ein Einstellungsproblem. Und Dein verbleibender Rand sieht eher nach einem Anpassungsproblem Bildgröße->Papiergröße aus. EDIT: Außer Dein Drucker kann es wirklich nicht.
Wenn er sich 10*15 - Papier besorgt und dann hier noch einmal meldet, können wir ihm mit definierten Einstellungsvorgaben für den Pixma sicher zum Erfolg verhelfen, so ist es Stochern im Nebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Hallo!

Nicht rumärgern - probieren! Es geht!

druckformat.jpg


Gruß

Günter
 
AW: Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Guten Morgen!
guenter_w schrieb:
Nicht rumärgern - probieren! Es geht!
ÄRGERN: nä :-)
Bei Ausgabeformat habe ich natürlich auch alles eingestellt. Allerdings habe ich nicht (im Gegnsatz zu Dir) die Möglichkeit "cm Vorschau Originalgröße" anzuclicken. Bei Deinem Screenshot sieht es so aus, als könntest Du das. Ist das von Belang?
Mit weihnachtlichem Gruß
Jörg
 
AW: Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Ist das von Belang?
Nein. Stelle die Bildgröße in FF ein (die Arbeitsfläche, auf die Du das Bild aufziehst). Stelle in den Druckereinstellungen dieselbe Bildgröße ein. Lege ein Papier von dieser Größe ein. Lasse den Druckertreiber keine Größenanpassungen machen. Stelle Randlosdruck ein - und schon geht es. Ein Problem sind die Papiergrößen, die zuweilen nicht genau stimmen bzw. abweichende Masse durch die inch/cm-Differenz haben -> nachmessen.
 
AW: Ausdruckproblem

Jochen schrieb:
Heinz, das ist bei aktuellen Druckern nicht mehr der Fall. Diese können wirklich präzise randlos drucken.
Und Dein verbleibender Rand sieht eher nach einem Anpassungsproblem Bildgröße->Papiergröße aus. EDIT: Außer Dein Drucker kann es wirklich nicht.
Wenn er sich 10*15 - Papier besorgt und dann hier noch einmal meldet, können wir ihm mit definierten Einstellungsvorgaben für den Pixma sicher zum Erfolg verhelfen, so ist es Stochern im Nebel.
Hallo Jochen,
bei mir ist es echt kein Einstellungsproblem. Mein Drucker kann das wirklich noch nicht. Bei mir ist es tatsächlich auch nicht der obere Rand - der kommt sauber randlos raus - es ist der untere Rand, der, der zuletzt aus dem Drucker, bzw. den Haltewalzen kommt.
Aber ich kann ja auch noch keine CD etc. bedrucken. Das Ganze sieht also heute doch schon wieder etwas anders aus - wie doch die Zeit verfliegt. :'(
 
AW: Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Wirklich randloses Drucken ging bei Canon schon mit dem i550. Der konnte auch noch keine CDs bedrucken. Durch die nicht ganz zielgenaue Erweiterung des Druckbereiches ist es allerdings schwierig, Rahmen an den Rand zu positionieren.
 
AW: Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Hallo Jörg, Hallo Forum
habe seit 2 Tagen auch den Canon ip5200 und das selbe Problem wie Jörg. Mit FF kein Randlosdruck möglich. Mit dem Canon-Programmen Easy-PhotoPrint ist das randlose Drucken dagegen kein Problem.

Gruß

Volker
 
AW: Canon ip5200: Wie damit randlos drucken?

Eduard schrieb:
Hallo Jörg, Hallo Forum
habe seit 2 Tagen auch den Canon ip5200 und das selbe Problem wie Jörg. Mit FF kein Randlosdruck möglich. Mit dem Canon-Programmen Easy-PhotoPrint ist das randlose Drucken dagegen kein Problem.

Gruß

Volker

Hallo Volker,

hast Du "Randloser Druck" auf der 2. Einrichtungsseite des Druckers angeklickt (Seite einrichten).
Easy-Photoprint übergeht den Treiber, bzw. stellt ihn selbst ein.(herstellereigene Anwendungen dürfen das)
 
Zurück
Oben