AW: Farben bei RAW
Im Falle der Sony DSC-R1 hat Laurent jedoch völlig Recht! Durch Zufall wurde damals in einem Testlabor festgestellt, dass eine JPG-Aufnahme mit der Einstellung Adobe-RGB dann, wenn sie als sRGB interpretiert wird, die genauesten aller bis zu dem Zeitpunkt jemals in dem Labor gemessenen Farben hat. Das ist keine Ente, sondern bewiesene Tatsache.
Das nützt jedoch herzlich wenig, wenn der Weißabgleich nicht paßt. Und noch weniger nützt es, wenn man diesen Weg durch Nutzung des RAW umgeht. Wer jedoch beim Kamera-JPG bleibt und den Weißabgleich BEI DER AUFNAHME richtig setzt, wird (nur bei dieser Kamera) mit hervorragenden Referenzfarben belohnt. Zwar Zufall - aber Tatsache.
VG
Walter
Hallo!
Damit bist du leider einer berühmten Ente aufgesessen. Nichts gegen Adobe und deren Produkte, aber die Verwendung von Adobe RGB setzt voraus, dass man von Anfang bis Ende Adobe RGB verwendet - und die Voraussetzung ist normalerweise nicht gegeben! Adobe RGB ist anders als sRGB, bei der Konvertierung gibt es immer Verfälschungen, außer im Bild befinden sich ausschließlich Farben aus dem Überschneidungsbereich.
Gruß
Günter
Im Falle der Sony DSC-R1 hat Laurent jedoch völlig Recht! Durch Zufall wurde damals in einem Testlabor festgestellt, dass eine JPG-Aufnahme mit der Einstellung Adobe-RGB dann, wenn sie als sRGB interpretiert wird, die genauesten aller bis zu dem Zeitpunkt jemals in dem Labor gemessenen Farben hat. Das ist keine Ente, sondern bewiesene Tatsache.
Das nützt jedoch herzlich wenig, wenn der Weißabgleich nicht paßt. Und noch weniger nützt es, wenn man diesen Weg durch Nutzung des RAW umgeht. Wer jedoch beim Kamera-JPG bleibt und den Weißabgleich BEI DER AUFNAHME richtig setzt, wird (nur bei dieser Kamera) mit hervorragenden Referenzfarben belohnt. Zwar Zufall - aber Tatsache.
VG
Walter