AW: Fehlermeldung bei neuer Retusche
Hallo,
wenn wir uns alle einfach an den extra in FixFoto integrierten automatischen Skript-Import halten würden, hätten wir diese Probleme nicht.
Der schiebt nämlich alle Dateien an die Stelle, wo sie hingehören und aktualisiert die Skripte. Ein Rechtsklick und "Aufgabenbereich aktualisieren" sorgt dafür, daß sie auch eingetragen sind.
Wer Skripte von Hand importiert, muß halt wissen, was er macht.
Das selbe gilt für das eigentliche Setup von FixFoto. Wenn mit den eingestellten Vorgaben installiert wird, gibt's keine Probleme. Wer sich den Datenpfad irgendwo hin legt, muß halt wissen, was er macht.
Und wenn was mal wirklich überhaupt nicht mehr läuft, dann hilft eine komplette Deinstallation von FixFoto und das Löschen des Registryzweigs mittels DelFixFoto.reg und anschließende Neuinstallation nach Vorgaben mit bitte dem Datenpfad im (so vorgeschlagenen) Userverzeichnis.
Und vage Angaben al la "nach Neuinstallation geht das und das nicht mehr sorgen nicht gerade dafür, daß konstruktive Hilfe kommen kann, da die Helfenden schlichtweg nicht wissen, was falsch gemacht wurde. Deshalb haben wir ja gottseidank Werners Diagnoseskirpt, das sich auch ohne FixFoto direkt starten lässt und bei der Fehlersuche weiter hilft.
Also nochmal meine persönliche Bitte: wenn was nicht läuft, unbedingt Fehler melden mit Formular und Ausdruck des Diagnoseskripts und mit möglichst genauer Fehlerbeschreibung, eventuell Screenshots, dann geht's schneller mit den Tipps und der Hilfe.