Fixfoto mit Stapelverarbeitung automatisieren

michahu

Mitglied
Registriert
18.01.05
Beiträge
13
Guten Tag,
ich habe die Hilfe durchgelesen und komme leider nicht klar. Der Unterschied von einem Script und einer Stapelverarbeitung erschließt sich mir nicht wirklich. (Das eine ist Englisch und das andere Deutsch und für mich ist beides dasselbe )

was ich möchte:
a) Ich habe eine Stapelverarbeitungsdatei (.FBI)
b) diese möchte ich automatisiert (z.b. nachts um 5 Uhr) starten um ein vorgegebenes Verzeichnis automatisch abzuarbeiten. Fixfoto sollte danach auch automatisch wieder beendet werden.
c) hierzu benötige ich vermutlich ein oder zwei Startparameter für die Fixfoto Anwendung (FBI Datei und Verzeichnis). In der Hilfe find ich zu diesem Thema nur eine Script Möglichkeit und keine Stapelverarbeitungsmöglichkeit.... und damit funktioniert es nicht.

vielen Dank für Eure Hinweise
Micha
 
AW: Fixfoto mit Stapelverarbeitung automatisieren

Hallo,

man kann zwar mit dem Timer FixFoto mit einem Skript starten lassen, aber nicht mit einer Stapelverarbeitung.
FixFoto schließt sich auch nicht automatisch.

Skripte sind "von Hand" geschriebene Programme, die ganau das tun, was der Skriptschreiber will. Derzeit ist es nicht möglich per Skript eine Stapelverarbeitung anzustoßen. Momentan gibt es auch kein Skriptschnipsel, dass eine FBI-Datei interpretiert und die Stapelverarbeitung nachbildet (Für die alte Stapelvearbeitung hatte ich so ein Teil geschrieben. Ist schon ein paar Jahre her)

Was Du machen kannst. Stapelverarbeitung mit einem oder mehrere Bilder manuell anwerfen. Den von der Stapelverarbeitung erzeugten Skriptcode kopieren, ändern, so dass es Bildernamen aus einer Dateiliste nimmt, als Skript speichern und in FixFoto eintragen. Dann kannst Du das Skript per FixFoto-Kommandozeile starten.

Das ist dann doch einiges an Vorarbeit.
 
AW: Fixfoto mit Stapelverarbeitung automatisieren

Vielen Dank für Deine Antwort W.P.

Kannst Du das etwas erläutern bitte: "Den von der Stapelverarbeitung erzeugten Skriptcode kopieren" ? wo liegt das script? im %Temp% Ordner ...?

ich probiers auf jeden Fall aus, glaube aber nicht dass es das ist was ich mir vorstelle, weil z.b. die Dateinamen flexibel sein müssten....

Andere Möglichkeit: gibt es eine OLE Automatisierung für FixFoto? das wäre für mich auch denkbar, TLB etc.....
grüße Micha
 
AW: Fixfoto mit Stapelverarbeitung automatisieren

Hallo Micha,

nein in der Zwischenablage. Aber erst nach dem Ausführen.

OLE ist leider nicht möglich. Hängt irgendwie mit der Möglichkeit zusammen, Skripte in FF auszuführen.
 
AW: Fixfoto mit Stapelverarbeitung automatisieren

Der Unterschied von einem Script und einer Stapelverarbeitung erschließt sich mir nicht wirklich.

Hi,

für mich ist Unterschied einfach: Ein Script kann ich nicht, weil ich nix vom Programmieren verstehe.
Eine Stapelverarbeitung kann ich, weil ich damit eine bestimmte Bearbeitungsreihenfolge von Fixfoto aufzeichnen lassen kann, um sie danach immer wieder auszuführen.
Sprich, ich muss nix "wissen" im Sinne von Programmieren.

Das beantwortet nicht deine Frage, aber vielleicht den Unterschied.
Und wo jetzt der beim Aufzeichnen entstehende Code landet, und wie damit weitergearbeitet werden kann, werden hoffentlich die Kollegen wieder wissen.
 
Zurück
Oben