AW: Re:Anwendungsbeispiel: Retusche...Klonen
Gibt es Tips wie man den Referenzpunkt setzen muss, um Schrägen fortzuführen? Gerade der Punkt bereitet mir besondere Schwierigkeiten. Im Prinzip handelt es sich ja um eine Parallelverschiebung des Bildes. Und das so hinzubekommen, dass nicht eine noch so kleine, aber immer bemerkbare Differenz auftritt, habe ich bisher nicht hinbekommen.
Gruß
Stefan
ralfeberle schrieb:- Fortsetzung -
Ebenso wurde die Mauer verlängert. Bei all diesen Aktionen muß man auch darauf achten, im Bild vorhandene Linien korrekt zu verlängern. Zum Beispiel wurde die Schräge der Mauer fortgeführt, dagegen die Ziegel separat als horizontale Verlängerung geklont - und auch andere Ziegel von anderswo, damit es nicht zu ähnlich aussieht.
Gibt es Tips wie man den Referenzpunkt setzen muss, um Schrägen fortzuführen? Gerade der Punkt bereitet mir besondere Schwierigkeiten. Im Prinzip handelt es sich ja um eine Parallelverschiebung des Bildes. Und das so hinzubekommen, dass nicht eine noch so kleine, aber immer bemerkbare Differenz auftritt, habe ich bisher nicht hinbekommen.
Gruß
Stefan