Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

LadyCybershot

Mitglied
Registriert
01.09.02
Beiträge
982
Hallo,

ich habe eine Reihe Bilder, die ich mit Photoshop bearbeitet, bei Bildgröße/Auflösung 300 DPI eingestellt und als Tiff gespeichert habe. Bei ein paar Bildern habe ich danach mit FF noch etwas geändert ... Tiff geöffnet, bearbeitet, gespeichert und überschreiben lassen. Nichts an der Größe oder dem Ausschnitt verändert.

Alle Bilder lassen sich einwandfrei importieren, nur die nachträglich mit FF bearbeiteten Bilder stimmen von der Größe her nicht mehr. Wenn ich sie wieder in PS öffne, beträgt die Auflösung wieder 72 DPI.

Warum ??? Bzw. wie kann ich das umgehen?

Viele Grüße
Ute
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

In den Optionen des Dialogs "Speichern unter" kannst Du einen immer einzutragenden DPI-Wert einstellen. Ist der bei Dir zufällig aktiv?
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Hallo Ute!

Ich denke, folgendes weißt Du, aber sicher nicht alle, die mitlesen:

Vorsicht Mißverständnis! Die Größe eines Bildes wird in Pixel angegeben, oder, wenn man die Datei meint, in Kilobyte. Erst auf dem Papier kann man auch von Zenti- oder Millimetern sprechen. Die dpi sind nur ein Verhältnis - Punkte pro Zoll - und damit dimensionslos (haben keine Einheit).

Der Bildschirm hat einen festen Punktabstand, z.B. 72 oder 96 dpi, daher bewirkt eine dpi-Einstellung in der Bilddatei keine Größenänderung. Der Bildschirm ignoriert diese Angabe in der Datei. Der Drucker oder das Belichtungsgerät dagegen reagieren darauf, sie können Punkte dichter oder weniger dicht setzen.

Eine veränderte Bildgröße am Bildschirm kann daher nie dpi als Ursache haben, sondern es bestehen folgende zwei Möglichkeiten:

- entweder ist die Anzahl Pixel hoch und quer tatsächlich verschieden oder
- das Bild wird nicht in Zoomfaktor 1:1 dargestellt, so daß Pixel entweder zusammengefaßt oder dazuerfunden werden.

Gruß,

Ralf
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Hallo!
LadyCybershot schrieb:
Wenn ich sie wieder in PS öffne, beträgt die Auflösung wieder 72 DPI.
An einem TIF-Bild nachvollzogen.
Die Bildgröße (3500x2600 Pixel) war unverändert, aus den 300 DPI wurden nach Abspeichern in FF aber 72 DPI.
In den Speicher-Optionen von FF steht:
DPI - 300
DPI-Wert eintragen - Nein
Gruß Heiner
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

JKS schrieb:
In den Optionen des Dialogs "Speichern unter" kannst Du einen immer einzutragenden DPI-Wert einstellen. Ist der bei Dir zufällig aktiv?
Nein, ich habe die selben Einstellungen wie Heiner.

Grüße
Ute
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Hallo Joachim,

habe auch schon mehrfach festgestellt, das FF gerne DPI-Werte aus eingelesenen Dateien vergisst. Kann man den "Bug" irgendwie beheben und sei es durch Umgehung des direkten Wegs?

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Ich kann kein Problem finden. Die TIFF-Tags TIFFTAG_XRESOLUTION & TIFFTAG_YRESOLUTION werden sowohl gelesen als auch geschrieben.
Durchaus möglich allerdings, dass die Information auch an anderer Stelle erscheinen könnte. Mangels PS hier nicht nachprüfbar.

Enthalten die TIFF's Exifdaten?
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Nach dem Speichern aus PS (CS"1") heraus sind noch welche da, die werden aber z.B. in ACDsee und dem ExifViewer unterschiedlich angezeigt. Ich kann Dir gern mal ein Tiff mailen, wenn's Dir weiterhilft.

Grüße
Ute
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Also.
Wenn ich ein TIF-Bild, in PS oder sonstwo mit z.B. 300 DPI gespeichert, in FF öffne und dann wieder abspeichere, dann wird anscheinend per default der Eintrag in 72 DPI geändert (überschreiben).
Es sei denn, ich gehe zuvor im Speicherdialog in "Optionen", trage dort den DPI-Wert ein und ändere den Eintrag bei "DPI-Wert eintragen - Nein" auf "Ja" (oder "immer")
Dann wird der Eintrag auf 300 DPI vorgenommen und nat. auch entsprechend wieder von anderen Programmen gelesen.
Dieses Prozedere ist aber absolut unüblich, will sagen: Kein anderes Programm, das ich kenne verfährt so.

Erstens sollte ein Eintrag/eine Änderung nur dann vorgenommen werden, wenn ich dies explizit wünsche. Dazu ist aber ein Abtauchen in die "Optionen" kontraproduktiv: dies wäre dann bei der Wahl des TIF-Formats besser direkt auf dem Reiter plaziert..
Bzw. ein bereits vorhandener EIntrag sollte ohne ausdrücklichen Wunsch selbstverständlich keinesfalls verändert werden.

Jeder, der häufig oder gar überwiegend Dateien zum Drucker/zur Druckerei / zu Druckzwecken ausgibt wird diese in optimal 300 DPI, aber auch mal ein wenig darunter abliefern. Ich will jetzt nicht von Druckvorstufe o.dergleichen reden, das ist eine andere Baustelle. Aber auch wenn man alles diesbezügliche den Fachleuten überlässt, so sind Vorgaben wie entsprechend erwünschte DPI-Werte usus. Wer nun aus eben genannten Gründen (es gibt nat. auch noch andere) zwischen verschiedenen Programmen wechselt, der wird gewiss nicht damit rechnen, dass bei einem Wechsel zum Fotobearbeitungsspezialisten FixFoto an der DPI-Schraube gedreht wird.

Ich wäre also sehr dafür, entweder grundsätzlich die bestenden Einträge zu belassen, oder aber nur bei "Umformen/Ausgabeformat" vornehmen zu lassen.

Gruss HeinerN
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

HeinerN schrieb:
Wenn ich ein TIF-Bild, in PS oder sonstwo mit z.B. 300 DPI gespeichert, in FF öffne und dann wieder abspeichere, dann wird anscheinend per default der Eintrag in 72 DPI geändert (überschreiben).
Ganz sicher nicht.
Existiert ein Jpeg zum TIFF aus dem FF sich möglicherweise die Exifs holt?
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Dann schick mir doch bitte mal ein solches Tiff (möglichst besinnlichen Inhalts. Meine Hardware nervt gerade wieder kräftig.).
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Hier was Kleines
"immerwieder2.tif" mit 300dpi, und "immerwieder2_ff.tif" -> nach exemplarischer Bearbeitung mit FF zeigt nur noch 72 dpi
Gruß Heiner
 

Anhänge

AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Hallo Joachim,

bei JPEGs tritt das Verlieren von DPI's immer bei JPEG-Dateien vom Typ JFIF 1.02 auf! Wobei der JFIF-Header identisch vom Aufbau ist wie bei JFIF 1.00 und 1.01.
JFIF 1.02 kann allerdings zusätzliche Marker (App0, Kennung JFXX) mit Vorschaubilder (JPEG, Palette und/oder RGB) enthalten. Diese kommen allerdings immer nach dem JFIF-Header (App0, Kennung JFIF).

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Reparaturversuch in V2.80 B107
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Gelungen. Bravo! 8-)
Gruß HeinerN
 
AW: Frage zu Bildgröße + DPI (von PS nach FF)

Hallo Joachim,

mit JFIF-JPEG 1.02 besteht das Problem weiter.

Schönen Gruß,
Werner
 
Zurück
Oben