Grauschleier beseitigen mit Kontrast ...

riserva

Mitglied
Registriert
07.12.06
Beiträge
40
a) Automatic
b) S-Kontrast
c) Kontrast linear

Hallo,
wie gehe ich vor um den Grauschleier zu beseitigen ohne den Kontrast derart zu erhöhen, dass es bei den Kompaktkameras rauscht. Bei der Canon G10 möchte ich leicht nachbearbeiten, aber es wirkt bei o.g. Verfahren, trotz Original in ISO 80 beim
Nachbearbeiten aus meiner Sicht immer etwas rauschig hinterher. Bei DSLR Aufnahmen ist das Problem nicht vorhanden nach der nachbearbeitung.

Vielen Dank

Gruß riserva
 
AW: Grauschleier beseitigen mit Kontrast ...

Zeig mal ein Beispielbild!
 
AW: Grauschleier beseitigen mit Kontrast ...

hier sind sie (allerdings kommt es bei der hier erlaubten Größe nicht so gut raus):
 

Anhänge

  • Original.webp
    Original.webp
    50,6 KB · Aufrufe: 367
  • KONTRAST AUTO.webp
    KONTRAST AUTO.webp
    57,3 KB · Aufrufe: 319
  • KONTRAST LINEAR.webp
    KONTRAST LINEAR.webp
    66,7 KB · Aufrufe: 317
  • S-KONTRAST.webp
    S-KONTRAST.webp
    57,8 KB · Aufrufe: 338
AW: Grauschleier beseitigen mit Kontrast ...

... ohne den Kontrast derart zu erhöhen, dass es bei den Kompaktkameras rauscht....

Hallo,

wie Du schon richtig sagst, es kommt nicht in erkennbarer Größe rüber. Ein 100%-Ausschnitt wäre vielleicht passend zur Beurteilung. Rein subjektiv würde ich nicht über die Kontrastautomatik hinaus gehen, eher noch etwas weniger stark anwenden. Oder aber XE847 in halber Stärke. Vielleicht ist ja mit Farbresonanz das Ziel eher zu erreichen, denn ein Grauschleier fällt mir nicht dramatisch auf - aber sorry, das war nicht Deine Frage.

Nur meine Meinung
Walter
 
AW: Grauschleier beseitigen mit Kontrast ...

a) Automatic
b) S-Kontrast
c) Kontrast linear

Hallo,
wie gehe ich vor um den Grauschleier zu beseitigen ohne den Kontrast derart zu erhöhen, dass es bei den Kompaktkameras rauscht.
Wenn Du Rauschen drin hast, tritt das bei Kontrasterhöhung hervor. Leider ist auch die G10 trotz vergleichsweise guter Qualität auch bei niedrigeren ISO-Werten nicht ganz rauschfrei.

Im Fall Deines Beispiels würde ich erst mit Auf-/Abblenden Selektiv eine Aufhellung der Schatten vornehmen und danach bei eingeschalteter BÜA den Kontrast so weit erhöhen, daß nix ausfrisst und nix zusoßt. Bei den meisten Motiven dieser Art ist aber moderates Kontrasterhöhen mit S-Kontrast der bessere Weg, da mit dieser Funktion das Ausfressen der Lichter praktisch nicht vorkommt.

Auf-/Abblenden selektiv: 125 / 10 / 100 / 0
S-Kontrast: 0.16 bis 0.18

Wichtig ist, daß Du mittels BÜA überprüfst, daß in den Wolken nix ausfrisst.
 
Zurück
Oben