Himmel klonen

poro

Mitglied
Registriert
05.09.06
Beiträge
216
Ort
Nähe Dümmersee/Niedersachsen
Trophäen
* *
Hallo,
erstmal frohe Weihnacht. :) Jetzt mein Problem, ich wollte einen Himmel einfügen aber so wie es mit dem alten Programm funktionierte so geht es nicht mehr. Ich kann machen was ich will mit gedrückter Strg oder ohne, mit Quelle klonen oder mit Ziel klonen ich kann machen was ich will ich bekomme den Himmel nicht geklont. Weiß einer von euch vielleicht Hilfe. ??? Danke

Gruß Poro
 
AW: Himmel klonen

Beschreibe doch mal bitte stichpunktartig, wie du es bisher gemacht hast und wo genau du jetzt scheiterst.
 
AW: Himmel klonen

Vorgegangen bin ich wie in der Videoanleitung beschrieben. Das hat auch mit dem alten Programm problemlos funktioniert. Es funktioniert bis zum Himmel in das andere Bild klonen. Hier kann ich machen was ich will ich kriege den Himmel nicht in das Bild geklont. Ob ich es mit oder ohne Strg probiere oder ob ich Quelle klonen oder Ziel klonen wähle es passiert nichts. Der vorher geklonte Himmel erscheint nicht.Die Dichte und Härte habe ich auch hochgezogen ohne Erfolg.
Gruß Poro
 
AW: Himmel klonen

Hallo!

Klonen geht mit SHIFT, nicht STRG - steht aber in der Legende des Retusche-Fensters. Vielleicht war das der Fehler .

Gruß,

Ralf
 
AW: Himmel klonen

Hallo Ralf,
poro meint, von einem Bild in ein anderes klonen. Das ging früher, jetzt habe ich es mal versuchsweise mit V3.01 probiert, bekomme ich aber auch nicht hin
 
AW: Himmel klonen

Hallo Ralf,
poro meint, von einem Bild in ein anderes klonen. Das ging früher, jetzt habe ich es mal versuchsweise mit V3.01 probiert, bekomme ich aber auch nicht hin

Das geht.
Quelle klonen anhaken.
Dann im linken Bild Kontextmenü "Bild als Klonquelle laden" So Bild, aus dem geklont werden soll, laden und in das rechte Bild hineinpinseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Himmel klonen

Danke Heinz, was man nicht täglich macht, verschwindet aus dem Bewusstsein :D
 
AW: Himmel klonen

Hallo Heinz,
kannst du das mal genauer erklären. Was meinst du mit zweiten Bild, müssen zwei Bilder gleichzeitig geladen werden. Im linken Bild Kontextmenü "Bild als Klonquelle laden" finde ich nicht. Dann ins rechte Bild pinseln?
Gruß Poro
 
AW: Himmel klonen

Retuschefunktion: Quelle klonen! NICHT ZIEL klonen. Im linken Bild rechte Maustaste drücken.

Rabe
 
AW: Himmel klonen

Hallo Heinz,
kannst du das mal genauer erklären. Was meinst du mit zweiten Bild, müssen zwei Bilder gleichzeitig geladen werden. Im linken Bild Kontextmenü "Bild als Klonquelle laden" finde ich nicht. Dann ins rechte Bild pinseln?
Gruß Poro
Wenn du Himmel klonen willst, benötigst du zwei Bilder. Das, in welches der Himmel hinein soll, und das, aus dem du den Himmel herausnimmst.
Also lädtst du zunächst das Bild, in das der Himmel hinein soll und öffnest die Retusche.
Das Bild erscheint dort jetzt zwei mal. Wenn du es nicht siehst, geh an die linke Seite des sichtbaren Bildes und mach das fenster mit der Maus schmaler. Jetzt tritt dann das linke Bild zutage. Es sind zwei gleiche Bilder.
In den Funktionen rechts nun "Quelle klonen" aktivieren. Dann mit dem Mauszeiger in das linke Bild und per Rechtsklick das Kontextmenü öffnen. Dort nun auf den befehl "Bild als Klonquelle laden" klicken. Du suchst das Bild mit dem Himmel aus - ok - und nun liegen zwei verschiedene Bilder im Retuschefenster. Beobachte deinen Mauszeiger.Beide Klonpinsel, im rechten und linken Bild bewegen sich parallel. Fahre den Pinsel im linken Bild an die Stelle, mit dessen Inhalt du beginnen möchtest. Dann die S-Taste drücken. Der linke Pinsel bleibt stehen. Nun den rechten Pinsel an die Stelle führen, wo du mit dem malen beginnen möchtest.
Linke maustaste gedrückt halten und ein fach pinsel, pinseln, pinseln.
Und bist du mal übers Ziel geschossen, drück dir rechte Maustaste und radiere es wieder weg.

Trotzdem verstehen ich deine Vorgehensweise nicht.
In der linken Leiste dieser Seite findest du unter "Extras" die "Videoanleitungen" Dort gibt es mindestens 4 Screencasts darüber, wie man Himmel ins Bild bekommt - und zwar besser, als mit der Retusche und malen.
Wolkenhimmelsretusche
Himmel ins Bild klonen
Himmelsbläue ins Bild I und II
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Himmel klonen

...Was meinst du mit zweiten Bild, ...
Wenn Du keine 2 Bildfenster unter Retusche Quelle klonen hast, kann es daran liegen, daß ein Fenster ganz an eine Seite geschoben ist und man es so leicht übersehen kann. Bei mir war es jedenfalls so, die Retusche öffnete sich mit einem ganz nach rechts verschobenen zweiten Fenster. Man kann die Teilung der Fenster an die Ränder rechts und links soweit verschieben, daß nur noch ein Doppelstrich zu sehen ist. Dann diesen anfassen und in die Mitte ziehen.

Gruss
Manfred
 
AW: Himmel klonen

Hallo,
Zitat Rabe:Retuschefunktion: Quelle klonen! NICHT ZIEL klonen. Im linken Bild rechte Maustaste drücken.

Das war's. Danke

Zitat Heinz:Trotzdem verstehen ich deine Vorgehensweise nicht.
In der linken Leiste dieser Seite findest du unter "Extras" die "Videoanleitungen" Dort gibt es mindestens 3 Screencasts darüber, wie man Himmel ins Bild bekommt - und zwar besser, als mit der Retusche und malen.

Normalerweise mache ich es auch anders aber wenn im Bild noch andere wesentliche Teile weiß sind klappt es mit Sättigung, Farbe etc. und über Tonwert nicht deshalb wollte ich es über Retusche probieren. Es hat jetzt geklappt. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Poro

PS: wünsche euch einen guten Rutsch in's neue Jahr
 
AW: Himmel klonen

Der Spaß hört aber dann auf, wenn der Himmel z.B. die ersten Bäume berührt. Diese Übergänge zu gestalten erfordern doch übermenschliche Geduld. Das wäre dann sicher das falsche Motiv, aber wie macht ihr das in so einem Fall. Wie mogelt man am besten?

Hallo Hans-Wolfgang,

da hast Du ein sehr interessantes Thema angesprochen mit dem ich mich schon ein paar Jahre rumschlage. Man kann es drehen und wenden wie man will, wenn man hinter die feinen Äste eines Baumes einen dunkleren Hintergrund zaubern will, dann beißt man sich meist die Zähne aus. Und das nicht nur bei Fixfoto, sondern auch bei diversen anderen Fotobearbeitungsprogrammen. Sehr elegant wäre es, wenn Joachim hier was schaffen könnte, was die Übergänge an den Kanten anpaßt. Die bisherigen Möglichkeiten mit Weichheit, Radius, Maskierung, Retusche usw. helfen nur begrenzt.

Solange es diese Programmierte Anpassung von Joachim aber nicht gibt, behelfe ich mich mit foglendem Workaround: Für den Zielbereich ein (oder zwei) Zwischenversionen erstellen, deren Tonwerte im entsprechenden Bereich einen Mittelwert zwischen Quellbild und Zielbild bilden, und aus diesem Mittelwert vorsichtig die unschönen Stellen reparieren (mit der Retuschefunktion Quelle Klonen !). Das ist sehr umständlich, lieber wäre mir eine programmierte Lösung, die bei anderen Produkten etwa 'Kanten verbessern' oder so ähnlich heißen.

VG
Walter
 
AW: Himmel klonen

Der Spaß hört aber dann auf...
Spaß sollte es immer machen, Hobby-Regel Nummer 1
... Wie mogelt man am besten?
Nicht mogeln, sondern handeln: ruhig die Stellen mit Hausdächern, Bäumen etwas anpinseln und dann in gleicher Retuschesitzung (wir haben ja keine Ebenen), mit der reMT und kleinerer Pinselgröße wieder an den Kanten das Übergepinselte zurücknehmen. Geht viel schneller als ganz sorgfältig ausmalen.
 
AW: Himmel klonen

Die Lösung des Problems ist bei feinsten Verästelungen nicht trivial.

Viele Störfaktoren, z.B. Farbsäume, machen das Leben schwer.

Aber einen Versuch ist immer wert eine knackige Bitmap des Vordergrundes zu erstellen und diesen Maskeninhalt abzuspeichern. Und den Maskendialog schließen.

Dann ein Himmelmotiv mit der richtigen Perspektive auf die Arbeitsfläche laden und im neuen Retuschedialog->Quelle klonen -> Bild als Objekt einfügen ggf. mit Retusche nacharbeiten.

Ob das Ergebnis gefällt hängt von der persönlichen Schmerzgrenze ab. Damit würde ich nicht versuchen meine verregnete Winterurlaubskollektion in einen sonnigen Hawaiiurlaub zu tunken.

Verästelungen, feine Haare sind immer eine Herausforderung an den Profi für eine zeitaufwändige Retusche. Deswegen sind ja auch tausend Freistellungsautomatiken auf dem Markt, die mehr oder weniger alle insuffizient arbeiten. Ein Versuch mit Play With Pictures kann lehrreich sein.


Rabe
 
AW: Himmel klonen

Ein Versuch mit Play With Pictures kann lehrreich sein.
Genau das wäre jetzt auch mein Hinweis.
Ist PlaywithPicture auch nicht das non plus ultra, kommt es aber doch mit den feinen Verästelungen am besten zurecht.
Deshalb habe ich mir auch PwP als externes Programm eingebunden und komme damit ganz gut zurecht.

Übrigens bekam ich gestern den Hinweis vom Updater, dass die Version 1.0.5. zum download bereit steht.
 
Zurück
Oben