AW: Himmel klonen
Hallo Heinz,
kannst du das mal genauer erklären. Was meinst du mit zweiten Bild, müssen zwei Bilder gleichzeitig geladen werden. Im linken Bild Kontextmenü "Bild als Klonquelle laden" finde ich nicht. Dann ins rechte Bild pinseln?
Gruß Poro
Wenn du Himmel klonen willst, benötigst du zwei Bilder. Das, in welches der Himmel hinein soll, und das, aus dem du den Himmel herausnimmst.
Also lädtst du zunächst das Bild, in das der Himmel hinein soll und öffnest die Retusche.
Das Bild erscheint dort jetzt zwei mal. Wenn du es nicht siehst, geh an die linke Seite des sichtbaren Bildes und mach das fenster mit der Maus schmaler. Jetzt tritt dann das linke Bild zutage. Es sind zwei gleiche Bilder.
In den Funktionen rechts nun "Quelle klonen" aktivieren. Dann mit dem Mauszeiger in das linke Bild und per Rechtsklick das Kontextmenü öffnen. Dort nun auf den befehl "Bild als Klonquelle laden" klicken. Du suchst das Bild mit dem Himmel aus - ok - und nun liegen zwei verschiedene Bilder im Retuschefenster. Beobachte deinen Mauszeiger.Beide Klonpinsel, im rechten und linken Bild bewegen sich parallel. Fahre den Pinsel im linken Bild an die Stelle, mit dessen Inhalt du beginnen möchtest. Dann die S-Taste drücken. Der linke Pinsel bleibt stehen. Nun den rechten Pinsel an die Stelle führen, wo du mit dem malen beginnen möchtest.
Linke maustaste gedrückt halten und ein fach pinsel, pinseln, pinseln.
Und bist du mal übers Ziel geschossen, drück dir rechte Maustaste und radiere es wieder weg.
Trotzdem verstehen ich deine Vorgehensweise nicht.
In der linken Leiste dieser Seite findest du unter "Extras" die "Videoanleitungen" Dort gibt es mindestens 4 Screencasts darüber, wie man Himmel ins Bild bekommt - und zwar besser, als mit der Retusche und malen.
Wolkenhimmelsretusche
Himmel ins Bild klonen
Himmelsbläue ins Bild I und II