I2E Option in Fixfoto

AW: I2E Option in Fixfoto

guenter_w schrieb:
Aber dann kommt gleich einer, der meint, dass ein Knopf a priori als runder Gegenstand mit zwei Löchern definiert sei ........

nein, da kommt einer und sagt: [EXPAND="vier"]
Knopf.jpg
[/EXPAND] Löcher

.....und ganz schnell weg..... 8-)
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Wenn wir schon off-topic, also bei der Regelungstechnik sind:

ralfeberle schrieb:
... Folglich sind die Regler in FixFoto eben doch Regler und keine Steller. Jeder eingestellte Wert wird von mir als Benutzer rückgekoppelt und bei Nichtgefallen sofort nachgeregelt, also eine closed loop, ein Regelkreis.

Richtig ist: wir haben z.B. beim Farbabgleich sicher einen geschlossenen Regelkreis:
- Sollgröße ist Vorstellung eines Bildes im Hirn des Bearbeiters
- Der Istwert wird durch die Sensoren=Augen des Bearbeiters aufgenommen
- der Regler ist das Gehirn und berechnet eine Stellgröße, um die Istgröße auf die Sollgröße zu bringen = Kraft der Hand auf die Maus
- Das Stellglied ist das System Nerven-Muskeln-Hand-Maus-Schiebe"regler"-Programmlogik

Das ist natürlich alles unerheblich, da wir Fotografie betreiben und keine Regelungstechnik ;-)
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo,

meine Meinung zur Sinnhaftigkeit dieser Diskussion seht ihr hier:
tocktock.gif


Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo alle zusammen..!!

Bin neu hier,habe mir heute Fixfoto gekauft.Nun stelle ich fest,dass bei automatischer Bildoptimierung ( 12E) Kosten entstehen..?? Wie das...schliesslich habe ich das Programm bezahlt. Fehler bei mir.....im PC...? Muss ich nun bei jedem mit 12E bearbeitetem Foto löhnen - kann mir jemand bitte Auskunft geben? Danke im Voraus und Grüsse aus Hamburg Frank
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo Frank,

willkommen bei uns im Forum :)
I2E kannst Du, musst aber nicht, nachlizensieren, mit einer einmaligen gebühr von 10€ für die Standardversion, die in der Stapelverarbeitung nach jedem Bild 15 Sekunden Pause einlegt, bzw. 99€ für die Pro-Version, die die Pause nicht macht.
Kosten pro Bild entstehen nicht.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo Frank!

Du hast FF bestimmt nicht über die Homepage www.j-k-s.com erstanden. Klick mal dort oder gleich hier im Forum oben 'Kaufen' an! ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo Leute, hallo Forum, hallo Schrätt,

bin leider erst heute dazu gekommen, diesen Schrätt aufzuarbeiten.


JKS schrieb:
Die Neutralstellung meint in diesem Fall die Grundeinstellung der Automatik. Die Regler ermöglichen eine davon abweichende persönliche Einstellung.
Ich habe mir diese Worte noch einmal "durch den Kopf" gehen lassen.
Ich bin nun zufriedengestellt, was das angeht.
Denn, wie die Worte schon sagen, es ist die "Neutralstellung" der Automatik, nicht eine Stellung, bei der die Manipulation, die auf das Original einwirken, null sind.

Das ist auch mit folgender Aussage in Zusammenhang zu sehen:

[QUOTE-ralfeberle]Doch leider funktioniert das nicht wirklich, da I2E nicht das ganze Bild gleichmäßig, also jedes Pixel gleich verändert. Statt dessen wird das Bild analysiert und Teile davon selektiv verändert. Diese Selektion wird man mit vernünftigem Aufwand nie in Prozent erfassen können. Die im Beispiel genannten 100% lassen sich also gar nicht ermitteln, da manche Bildteile mehr, andere weniger verändert wurden.[/QUOTE]Diese Aussagen sind kazeptabel und befriedigend, zumindest für mich.
Auch das Argument, daß das "Plugin" I2E von einem externen Autor ist und nur dieser diese Option einbauen könnte, ist akzeptabel.


kuni-r schrieb:
Du willst also eine Einknopf-Automatikfunktion, die beim Draufklicken einfach nur nix macht?
Nein, so ist es falsch verstanden! Es wäre schön, daß, wenn man den Effekt aufruft, keine von null verschiedene Manipulation geschieht.
Oder: Wenn man diese, einzuführende, Option betätigt, sich eine Manipulationseinstelluing von null ergibt.


Zaph schrieb:
Das ist natürlich alles unerheblich, da wir Fotografie betreiben und keine Regelungstechnik ;-)
Das Argument lasse ich nicht gelten!
Wenn wir so argumetieren würden, dann könnten wir ja gleich mit einer "schlampigeren" Ausdrucksweise hier vorgehen.



Noch einmal zu den Reglern und Stellern:
Es wäre ignorant, diese "Problem" NICHT anzugehen.
So nach dem Motto: Das haben wir schon immer so gemacht, daß bleibt so, und fertig (und wir wären nicht gewillt, uns umzustellen).
Wenn ein Fehler oder Problem erkannt ist, so kann man sich doch umstellen, oder?
Ist doch im Sinne von: Problem erkannt, Gefahr gebannt, wir sind auf einem "gemeinsamen"!!!! höheren Level der Erkenntnis.



Übrigens:
Zu den Zitaten;
Wenn man mit einem externen Editor arbeitet, ist es extrem unkomfortabel, die HTML-Zitatfunktion einzusetzen.
Außerdem ist das, wie ich es handhabe, übersichtlich genug.

Also, Mädels und Jungs, auf ein Neues.

Anm. RalfEberle: Zur besseren Lesbarkeit die Arbeit abgenommen und Zitate umformatiert!
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo Roland,

ich glaube, du hast die Wirkungsweise von i2e völlig mißverstanden. I2e wirkt auf jedes Bild anders. Von daher gibt es keine 0-Stellung, die bei jedem Bild gleich ist. Möchtest du was vergleichbares, solltest du anfangen, dich mit den anderen Funktionen in FF vertraut zu machen. Denn nämlich nur dort (bis auf XE und Kontrastautomatik) kannst du einen Ausgangszustand erreichen, der bei allen Bildern gleich ist.

Ein letztes von mir zu den Reglern:
Ich bin mir sicher, dass Joachim speziell für dich eine angepasste Version mit Stellern macht. Gegen Bares versteht sich ;)
 
AW: I2E Option in Fixfoto

videoeditor schrieb:
Übrigens:
Zu den Zitaten;
Wenn man mit einem externen Editor arbeitet, ist es extrem unkomfortabel, die HTML-Zitatfunktion einzusetzen.
Außerdem ist das, wie ich es handhabe, übersichtlich genug.
Also, Mädels und Jungs, auf ein Neues.

Ich bin zwar kein "Mädels" und auch kein "Jungs" (du bist doch sonst so Penieble in der Ausdrucksweise...),
und ich werde auch weiterhin so wie oben Zitieren. :o
....
Ach so, hätte beinah vergessen was ich sagen wollte.
Gut das uns die einer mal gesagt hat, hätten wir sonst garnicht bemerkt.
Aber das wird sich sicher noch Einregeln ähm Einstellen.
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallöle m.s.

Du schriebst:
ich glaube, du hast die Wirkungsweise von i2e völlig mißverstanden. I2e wirkt auf jedes Bild anders. Von daher gibt es keine 0-Stellung, die bei jedem Bild gleich ist.
Nein, so ist es nicht!
Was mir schon seit des Zeitpunktes, seit ich I2E kenne, klar ist: (ich aber nicht berücksichtigt habe) Erst nach "verarbeiten" dieses Satzes von Ralf:
Statt dessen wird das Bild analysiert und Teile davon selektiv verändert. Diese Selektion wird man mit vernünftigem Aufwand nie in Prozent erfassen können
I2E ist ein adaptiv arbeitendes Tool!
Soll heißen, I2E analysiert nicht nur jedes Bild insgesamt, sondern auch Teile davon, sowie die Teile gegenüber ihrem Umfeld und in Zusammenhang auf das gesamte Bild.
Hier weden also selektive Verhältnisse!! einbezogen, sowie deren Relationen auf den gesamten Datenbestand des Bildes!

Diese Sätze muß man sich erst einmal vergegenwärtigen!
Und genau dieser recht komplizierte Zusammenhang ist das "Problem", daß es nur eine, vom Autor festeglegte, Neutralstellung geben kann, die auf jedes Bild (also dessen Daten) gleich ansetzt und somit, weil es eben adaptiv wirkt, bei, von Bild zu Bild unterschiedlichen Daten, zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt!

Es ist NICHT so, daß I2E bei jedem Bild zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt!
Denn: ist ein Bild gleich dem Anderen, so ist das Ergebnis, vorausgesetzt I2E arbeitet mit den gleichen Parametern, gleich!

Wir müssen hier, da die Thematik eben NICHT trivial ist, mit genauen (mache Leute würden sagen: korinthenkackerischen) Aussagen arbeiten.
Schlampigkeit in der Ausdrucksweise rächt sich spätestens bei den dann folgenden Diskussionen, die gar nicht entstehen, wenn man sich einer genauen Ausdrucksweise befleißigt und diese auch verstanden wird!
Womit wir wieder bei den Reglern und Stellern wären.

Anm. RalfEberle: Zur besseren Lesbarkeit die Arbeit abgenommen und Zitate umformatiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: I2E Option in Fixfoto

Dadurch dass man es falsch macht weil es viele tun, wirds nicht besser. Ein "Lautstärkesteller" oder "Einsteller" ist nun mal kein Regler. Der Ausdruck Steller oder Einsteller ist unmissverständlich. Das ein Schraubendreher kein Schraubenzieher ist, haben die Meisten mittlerweile ja auch kapiert. Fach- oder Semifachleute sollten mit gutem Beispiel vorangehen, dabei aber nicht verwirren. Verwirrung gibt es z. B. bei dem Ausdruck Steller oder Einsteller nicht. Zumal es in dem Programm ja auch Regler gibt. (Automatiken). Der Unterschied wird durch die Bezeichnungen klarer.
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo Gustl Heimann,
Hatse schrieb:
Dadurch dass man es falsch macht weil es viele tun, wirds nicht besser. Ein "Lautstärkesteller" oder "Einsteller" ist nun mal kein Regler. Der Ausdruck Steller oder Einsteller ist unmissverständlich. Das ein Schraubendreher kein Schraubenzieher ist, haben die Meisten mittlerweile ja auch kapiert. Fach- oder Semifachleute sollten mit gutem Beispiel vorangehen, dabei aber nicht verwirren. Verwirrung gibt es z. B. bei dem Ausdruck Steller oder Einsteller nicht. Zumal es in dem Programm ja auch Regler gibt. (Automatiken). Der Unterschied wird durch die Bezeichnungen klarer.
Es gibt wirklich wichtigere Dinge als mit Stellern zu regeln oder mit Reglern zu stellen.

Wenn sich die Gemeinschaft hier mal ein wenig mehr auf's Suchen der wirklichen Fehler konzentrieren würde, käme für den Benutzer und für den Programmautor mehr dabei heraus.
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo!

So begrüßenswert es auch immer ist, wenn neue User im Forum die "alten Hasen" aus einer möglichen Betriebsblindheit scheuchen wollen, biweilen drängt sich mir aber doch der Eindruck auf, dass es sich bei einigen um dieses Phänomen handeln könnte, dessen Ursachen sich der Begründung entziehen.

Gruß

Günter
 
AW: I2E Option in Fixfoto

nur gut, daß die "Alten" damals nicht wußten, daß es "Dreher" heißt und nicht "Zieher". Wer hat denen früher bloß die Schrauben reingedreht. Aber dafür hatten die ihr Drehmoment noch im Gefühl und nicht im Akkuschrauber.
Nun ist aber für mich hier Ende. Das hält man ja nicht aus und mit i2e stimmt nur noch der Betreff überein.
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Mit solchen Antworten habe ich, genau von denen die sie gegeben haben, gerechnet. Die werden durch die Photos bestätigt. Jedem das seine. Übrigens, die Alten wußten das früher auch schon. Nur heute gibt es außer Schrabendrehern auch Schraubenzieher, wer von den Jungen soll das auseinanderhalten wenn für 2 Werkzeuge die gleiche Bezeichnung verwendet wird? Die Jungen kennen fast alle die Unterschiede zwischen Einstellern und Reglern (Schule). Wenn die Alten es ihnen beibringen und selbst falsch verwenden, müssen die Jungen die Alten für verkalkt halten oder man redet total aneinander vorbei weil es sich um völlig unterschiedliche Dinge handelt. Die "Alten" die es wissen, sollten mit gutem Beispiel vorrangehen und nicht immer zeigen das sie dem Altersstarsinn verfallen sind. :-)
Aneinander vorbeireden bringt sehr viele Missverständnisse und unnötigen Ärger. Oder habe ich Euch falsch verstanden? :-))

Wird denn im i2e nun geregelt oder eingestellt?
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Kommentar einer "Alten" zu Drehern,Reglern,Schrauben und sonstigem wichtigen Gerät, die "Dampfblase" nicht zu vergessen:
roll.gif


Ich hoffe, auch mein Photo bestätigt meine Aussage!
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Sei es drum,

wer sich NICHT mit Problemen auseinandersetzen will (oder kann) soll einfach drüber hinweglesen, aber keine (dummen) Kommentare ablassen.
Diese Aussage betrifft auch die Mails, die ich so bekomme.
 
AW: I2E Option in Fixfoto

Hallo Viedeoeditor,

hast Dich ja mit Deinen 15 Beiträgen richtig gut eingeführt, die drängendsten Probleme von FixFoto aufgezeigt und viel zur Lösungsfindung beigetragen. Kompliment. ;)

Nix für ungut
Stefan
 
AW: I2E Option in Fixfoto

@videoeditor
Bitte nimm dich mit deiner Ausdrucksweise ein wenig zurück.

Wenn du meinst gewisse Kommentare seien dumm, so lies sie einfach nicht. (So wie das folgende)

Vielleicht liegt es auch an meinem Alter, aber mir ist es auch völlig wurscht, ob es nun Steller oder Regler sind. Hauptsache ist doch, sie tuen ihren Dienst.
 
Zurück
Oben