Maskieren

Fledermaus

Mitglied
Registriert
04.09.04
Beiträge
72
Das detaillierte "Maskieren" funktioniert so gar nicht. Da musst jeden mm abfahren u. das dauert ewig u. bringt auch nicht das erwünschte Ergebnis. Eine "Lassoversion" (wie bei PS ) gibt es, glaube ich nicht.
Falls ich da falsch liege, bitte um Entschuldigung.
 
AW: Maskieren

Nein, ein Lasso gibt es nicht.
 
AW: Maskieren

Wäre doch einmal eine Anregung.
Es ist kaum möglich ein "sauberes" Clorkey" bzw. scharf (unscharf) Detail herauszuarbeiten.
:'(:'(
 
AW: Maskieren

Die Anregung gabs schon oft, siehe Suche. Natürlich ist das Maskieren möglich, es dauert halt länger und ist dementsprechend auch genauer. Ein Zauberstab ansich steht nicht für saubere Ergebnisse. Aber wenn du Colorkey machen willst, schau doch mal, ob dir dieser Film nicht auch weiterhilft: http://www.j-k-s.com/blog/colorkey/
 
AW: Maskieren

Hallo Hans,

feldermaus schrieb:
Es ist kaum möglich ein "sauberes" Clorkey" bzw. scharf (unscharf) Detail herauszuarbeiten.
finde ich nicht, das habe ich schon oft genug gemacht mit gutem Ergebnis ...
Kennst Du schon den Screencast zur Polygonmaske?
Der könnte doch ein wenig helfen ...

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Maskieren

Hallo Martin, danke für den Tipp.
Meine Vorstellung ist halt die, dass ich mit reinem "FF" eine "saubere" Maskierung hinbekomme.
Klar mit zeitaufwändingen "Spielen" geht es.
Das es einfachste Möglichkeiten gibt, ist uns aber ja schon klar.

PS: Bis morgen Abend, hab noch was zu tun. Danke, jedenfalls.
 
AW: Maskieren

Funny,
das ist nur bis zu einem gewissen Punkt richtig.
Bin in einem Fotoforum aktiv, da beneide ich schon die perfekte (da einfache) Arbeit von PS.

So, aber jetzt einmal eine Gute.
Bin aber auf eure Beiträge schon gespannt;D
 
AW: Maskieren

Hallo Hans,

Meine Vorstellung ist halt die, dass ich mit reinem "FF" eine "saubere" Maskierung hinbekomme.
die Polygonmaske ist doch reines FF. Da wird keine Zusatzsoftware verwendet. Und was sauber angeht - das ist eben eine Frage der Sorgfalt, die man als User an den Tag legt.
Klar mit zeitaufwändingen "Spielen" geht es.
Auch bei PS ist eine Maske nicht auf einen Blick erstellt, auch wenn es mit magnetischem Lasso einfacher sein mag, eine gute Maske braucht einfach Zeit, sonst wird das Ergebnis unsauber, das ist auch in PS nicht anders.

Natürlich muss ich sagen, dass eine pixelgenaue Maskierung, für die man nur den Mauszeiger einmal grob um das Objekt der Begierde zieht eine Erleichterung wäre, aber bedenke einfach mal, dass FF von Joachim (JKS) ganz allein programmiert wird, während Programme wie PS von größeren Teams programmiert werden, da ist natürlich mehr möglich.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Maskieren

Hallo!

FixFotos alias zum Zauberstab ist die Füllungsmaske, die sich allerdings nicht an Kanten, sondern Farbwerten orientiert. Man kann aber die Füllungsmaske noch mit der Polygonmaske kombinieren. Für letztere ist eine Maus empfehlenswert, bei der man die Auflösung leicht einstellen kann. Für Polygonmasken verwendet man am besten eine sehr langsame Einstellung.

Alternativ könnte man auch versuchen, ob professionelle Freistellungs-Tools als PlubIn mit FixFoto funktionieren. In aufsteigender Leistungsfähigkeit, wobei schon das erste extrem gut ist:

  1. Knockout ca. 50 €
  2. fluid mask 3 ca. 180-250,- €
  3. advantedge ca. 444,- €
Zumindest von fluid mask 3 gibts eine Testversion und zu advantedge wohl auch - wenn sich hinter dem 'Installer' eine Testversion verbirgt.

Meines Wissens hat noch niemand diese drei High-End-Freisteller mit FixFoto getestet. Wäre interessant, da mal Infos dazu zu erhalten.

Gruß,

Ralf
 
AW: Maskieren

Wäre cool wenn Knockout mit FF laufen würde!
Das wäre mir eine Überlegung wert!
 
AW: Maskieren

Hallo,

also Corel Knockout funktioniert mit FixFoto nicht, da es nur mit Ebenen zusammenarbeitet. Beim Aufruf kommt eine Fehlermeldung, dass keine Arbeitsebene vorhanden ist.
Ich denke, dass dies bei anderen beiden Proggis auch zutrifft, ohne diese jedoch schon getestet zu haben. ???
 
AW: Maskieren

Für eine funktionierende Freistellungslösung, die in ähnlicher Art und Weise wie Knockout funktioniert, und die sich in FixFoto integrieren ließe, wäre ich gerne bereit 50 € in die Hand zu nehmen...

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: Maskieren

Ralf schrieb:
Alternativ könnte man auch versuchen, ob professionelle Freistellungs-Tools als PlubIn mit FixFoto funktionieren. In aufsteigender Leistungsfähigkeit, wobei schon das erste extrem gut ist:
Knockout ca. 50 €
fluid mask 3 ca. 180-250,- €
advantedge ca. 444,- €
Zumindest von fluid mask 3 gibts eine Testversion und zu advantedge wohl auch - wenn sich hinter dem 'Installer' eine Testversion verbirgt.

Meines Wissens hat noch niemand diese drei High-End-Freisteller mit FixFoto getestet. Wäre interessant, da mal Infos dazu zu erhalten.
Hab grad mal versucht, Fluid Mask 3 in FF einzubinden. Das Plugin startet leider nicht.
 
AW: Maskieren

Die Installation von Fluid Mask 3 ist als Stand alone Software und Plug-In für Photoshop CS2, CS3, Elements möglich.

Auch Knockout 2 ist mit FF leider nicht kompatibel (Ebenen).
Sonst kann ich das Tool nur empfehlen.
 
Zurück
Oben