Mein erstes (tierisches) Modell...

studentenleben

Mitglied
Registriert
25.08.05
Beiträge
87
Ort
bei München
... mit einer unglaublichen Gelassenheit, hat sich dieser Frosch von mir fotographieren lassen. Als ich mich bis auf 20cm näherte schaute er mich zwar interessiert an, ans weghüpfen dachte er allerdings überhaupt nicht..
sind einige schöne Aufnahmen dabei, nur bei diesem ist der Blickwinkel finde ich gut gewählt...

mich würde interessieren, ob und wie Ihr die Spiegelung links verhindern und retuschieren würdet??

Bin gespannt...


Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • DSC_0069.webp
    DSC_0069.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 377
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

Hallo Andreas,

die Spiegelung kriegst du nur effektiv mit einem Polfilter schon bei der Aufnahme weg.

Grüße
Micha
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

ganz einfach - warten bis er aus dem Wasser ist ;D

frog.jpg


aber im Ernst - bin da auch mal gespannt auf die Antworten - ich habe natürlich auch ein paar sehr ähliche Fotos da ich auf meiner Knipse keine Polfilter installiert habe ...
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

Hallo zusammen,

wieso warten, bis er aus dem Wasser rauskommt? Man kann doch auch einfach durchfotografieren ;)

frosch.jpg

Für die Überstrahlungen entschuldige ich mich.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

Was sind das für wunderbare Frösche :D (Bei mir hüpfen sie immer weg und tauchen ab).
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

Hallo Heidi,

variablewoman schrieb:
Was sind das für wunderbare Frösche :D (Bei mir hüpfen sie immer weg und tauchen ab).
schon erstaunlich, was man mit dem Einsatz einfachster Sedativa so alles erreichen kann ;D Nein, nur Quatsch!!!
Du darfst Dich ihnen nur nicht zu sehr nähern, dann klappt das ganz gut, Libellen sind da (zumindest für mich mit meiner langsamen Kamera) wesentlich schwieriger.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

Hallo Linley
mit Libellen hatte ich bisher mehr Glück aber nur, weil es Arten gibt, die immer wieder den gleichen Pflanzenstengel anfliegen. ;D

Ich überlege noch, ob ich mir ein Tele zulege oder gleich eine neue Kamera mit mehr Zoooooom.
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

variablewoman schrieb:
Was sind das für wunderbare Frösche :D (Bei mir hüpfen sie immer weg und tauchen ab).

bei "wilden" Fröschen ist es auch fast unmöglich ran zu kommen. Wir wollten mal einen als Gesellschafter zu unserem Teichfröschlein fangen - keine Chance. Der hier ist inzwischen leider auch abgewandert - ich nehme an die Fische oder unsere Katzenmeute haben ihn genervt. Aber vorher kannte er uns schon gut und hatte keine Angst mehr vor uns wenn wir am Teich lang gingen ...
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

Hallo!

Wir fangen öfters wilde Frösche bzw. lassen fangen. Meine Schwester und Freund fangen auf dem Golfplatz, da hats Massen davon. Allerdings braucht man dazu ein Fangnetz bzw. Kescher. Besser ist allerdings, statt dessen Laich zu nehmen, dann sind die Jungfrösche gleich aufs eigene Teichwasser 'geeicht' und kommen wieder.

Gruß,

Ralf

PS. Ansonsten hat jedes wilde Tier seine eigene Fluchdistanz. Die kann man bei Fröschen unterschreiten, wenn man sich langsam genug bewegt. Langsame Bewegungen erkennt deren Sehsystem nicht. Dies und eine möglichst lange Telebrennweite ermöglichen dann bildfüllende Abbildungen.
 
AW: Mein erstes (tierisches) Modell...

ralfeberle schrieb:
Hallo!

Wir fangen öfters wilde Frösche bzw. lassen fangen. Meine Schwester und Freund fangen auf dem Golfplatz, da hats Massen davon. Allerdings braucht man dazu ein Fangnetz bzw. Kescher. Besser ist allerdings, statt dessen Laich zu nehmen, dann sind die Jungfrösche gleich aufs eigene Teichwasser 'geeicht' und kommen wieder.
Gruß,

Ralf

da haben wir das Pech, daß es in näherer Entfernung keine natürlichen Gewässer gibt. Deshalb suchen uns nur jedes Frühjahr die Kröten heim die unsern Teich zur Laichablage nutzen. Das grüne Wasserfröschlein haben wir auch von Kindern bekommen die es am Badeweier gefangen und mit heimgeschleppt haben. Inzwischen ist es ja zum Nachbarn in dessen Teich abgewandert - dessen Hund wird wohl als weniger gefährlich eingestuft als unsere Meute Minnitiger :D Wenigstens brauchen wir jetzt für ihn keine Gesellschaft mehr suchen ...

Herzliche Grüße
Lothar
 
Zurück
Oben