Papierabzüge von Ausschnitt-Vergrößerungen

snowyowl

Mitglied
Registriert
14.11.05
Beiträge
43
Ort
90 km westlich Stuttgart
Vor langer Zeit bin ich auf FF gestoßen, weil ich häufiger Ausschnitt-Vergrößerungen meiner Bilder mache, wobei ich das Bildverhältnis 4:3 beibehalten wollte.
Dies klappt auch ganz prima und die Bilder werden wie gewünscht auf einem PC oder digitalen Bilderrahmen angezeigt.
Nun habe ich seit längerer Zeit mal wieder Bilderabzüge bestellt, der ausgesuchte Dienstleister bietet jetzt nur noch 10er, 11er,... Formate an, d.h. die echte Größe ist jetzt abhängig vom eingesendeten Bildverhältnis. Fotos haben keinen weißen Rand oder werden beschnitten.
Prima dachte ich, genau wie ich es will.

Nun mein Problem. Meine Ausschnitt-Vergrößerungen sind leider alles andere als Vergrößerungen.
Zwar wurde nur der Ausschnitt entwickelt, aber die "Bildfläche" (das Stück Papier) sind alle (entsprechend) kleiner geworden :'(

Was mache ich falsch?
Ich habe immer "Umformen -> Seitenverhältnisse -> 4:3" verwendet.

Für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.

snowyowl
 
AW: Papierabzüge von Ausschnitt-Vergrößerungen

erstmal vielen Dank an Kuni-r
bin leider alles andere als ein Bilder-Experte, der Stoff in dem PDF ist schon etwas heftig für mich :-[

Wenn ich nun nicht so tief einsteigen will (kann, zeitnot), dann sollte ich zukünftig die Bilder immer über die Belichter-Option beschneiden. Kann man dies so als gröbste Zusammenfassung ansehen?
Wenn ich nun immer über die Belichter-Option beschneide, werden dann die Bilder trotzdem korrekt (ohne Rahmen) an digitalen Ausgabegeräten angezeigt?
Was muß ich für eine Ausgabe-Format anlegen, daß es dem bisherigen 4:3-Format entspricht.

Als EDV-Experte ;) würde mich jetzt aber schon der Unterschied in dem JPG-File interessieren. Wieso hat es auf PCs und anderen digitalen Geräten immer geklappt, aber beim Belichter nicht?
Die DPI und Seitenverhältnis sind durch mein Beschneiden doch gleich geblieben, oder? Warum kommt der Belichter jetzt auf das schmale Brett, daß das Bild kleiner sein soll?

sicherlich stehen alle Antworten zu meinen Fragen irgendwo in dem PDF, aber in den sehr ausführlichen Infos bin ich irgendwann nicht mehr mitgekommen und habe den Überblick verloren :-/

snowyowl
 
AW: Papierabzüge von Ausschnitt-Vergrößerungen

Aus meiner Sicht.
Die Formate beim Belichter heißen 10er oder 11er, da die Belichter von der Rolle arbeiten und nicht vom Blatt.
Also 10 breit - entspricht aber einem Seitenverhältnis von 3:2, nämlich 10 x 15

Du mit dem 4:3 brauchtest einen Belichter, der noch das 9er Format macht, also 9 x 12 oder 4:3

Lieferst du nun Bilder im Format 4:3 und es wird auf 10er Format ausbelichtet, gibt es entweder an 2 Seiten einen weissen Streifen oder an den 2 anderen Seiten wird etwas abgeschnitten.
Nun such dir das Beste aus, oder beschneide 3:2
 
AW: Papierabzüge von Ausschnitt-Vergrößerungen

Hallo,

normalerweise heißt bei den Belichtern 10er: 10cm breit, Länge nach Format des eingeschickten Bildes, also 3:2 = 10x15, 4:3 = 10x13 (ungefähr). Bei 4:3 kriegt man also etwas weniger fürs Geld als bei 3:2.

Oder habe ich was falsch verstanden und es ist noch schmaler als 10cm geworden?

Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben