AW: PDFs aus Download-Bereich nicht öffenbar. Defekt?
@hhoefling
Ich hab nie beheuptet, dass es am Nachbar lag, ich hatte (wie geschrieben) steht meine Einstellungen im Verdacht. Da aber eben bei mir der Fehler auftrat, ähnlich wie bei Gravenhorst, und ich ne "Lösung" gefunden habe, wollte ich diese hier nur eintragen.
@alle
Ich wollte nicht so en riesen Ding anfangen, vorallem m.s hat sich ja mächtig bemüht (vielen Dank für die Zeit).
Das Einschalten der Pipline-Funktionalität ist durhcaus weit verbreitet, da fast jedes Schund&Schotter Blatt darüber berichtet. Die Möglichkeit des Pipelinings gabs schon als FireFox noch Phoenix hieß, und ich hatte noch nie Probleme damit.
Was aber in den meisten Zeitschriften und Internet-Seiten verschiegen wurde ( und auch der Grund ist warum es per default abgschaltet ist) ist die Tatsache, dass Fehler auftreten können.
Seit der Spezifikation von HTTP1.1 kann man auf mehrere Requests einer Connection warten. Das heist es werde merhere Requests (lediglich vom Typ GET und HEAD) abgesetzt und auf die Responses (in der selben Reihenfolge) gewartet.
=> Dieser Mechanismus spart Bandbreite (bei einer MSS 512 Byte können mehrere Anfragen in ein TCP-Packet untergebracht werden) als auch Latenz-Zeit (bei 3 Anfragen 1x Latzen CS 3x Latenz SC gegen 3x CS und 3xSC)
CS= Client Server (Request)
SC= Server Client (Response)
Gerade bei hochfrequentierte Seiten ein echter, spürbarer Geschwindigkeitsvorteil.
Genau das scheint hier nicht zu Funktionieren. Die Anforderungen werden nicht strenh sequentiell abgegeben sonder in einem Block.
-- Standart Fall --
1. will PDF-Datei
-> bekomme PDF-Datei.
2. will Liste der PDF-Dateien
-> bekomme Liste
------------------
-- Pipeline --
1. will PDF-Datei und Liste der PDF-Dateien
-> bekomme PDF-Datei mit Fehlermeldung am Anhang
-------------
Ich konnte generell keine Fehler zwischen vBulletin und dem Pipelining im Netz finden. Als Lösungsvorschlag Serverseitig, würde ich empfehlen statt GET-Links einen POST-Request für die PDF-Dateien anzulegen.
Gesetzt dem Fall wir wollt es überhaupt ändern. Mit "about:config" im URL-Eingabefeld können die Einstellungen bei Firefox bequem geändert werden (ein neustart von FiFo ist aber nötig). Oder es soll zum Download der PDF-Dateien ein Downloadmanager (wie Getright) eingesetzt werden, da bei den Donwloadlinks der PDF-Dateien keine oder nur eine Validierung der IP vorgenommen wird.
uhh schon wieder so ein riesen Ding, sorry für meine Ausschweifungen ;D