Probleme mit Web-Generatoren

opi-hs

Mitglied
Registriert
09.02.05
Beiträge
558
Ort
Köln
Hallo, liebe Spezialisten,
um für mich die Frage zu klären, ob ich mir mit der Entwicklung des Skriptes "AlbumMaker" evtl. unnötigen Aufwand investiert bzw. wirklich Altbekanntes nur aufgewärmt habe, versuche ich schon seit längerem mit den im Zubehörbereich eingestellten Web-Generatoren zurecht zu kommen. Es muss ja in der Tat nicht zu etwas Verfüg- und Brauchbarem ohne zusätzlichen Nutzen überflüssiger Aufwand hinein gesteckt und Zeit investiert werden.

Doch bisher habe ich mich vergeblich bemüht, die im Zubehör angebotenen Web-Generatoren aufzurufen und anzuwenden. Ich mache da bestimmt etwas falsch.

Ich hatte dies schon mit Bedauern in meinem Eingangsposting zum "AlbumMaker" zum Ausdruck gebracht.
... oder es ist die mangelnde Geduld, sich etwas intensiver mit dem jeweiligen Skript auseinander zu setzen. Entweder erfordern sie teilweise Eingriffe in das Skript-Programm selber, wobei ich nicht weiß wofür, zu welchem Zweck und an welchen Stellen. Und das mit Sicherheit nicht zu unterschätzende aufwändige und umfangreiche Skript von WP, mit dem - wie es aussieht - eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten gegeben sind, verlangt laut Bedienungsanleitung die Registrierung von "ini.wsc". Da dies offensichtlich nicht automatisch erfolgt oder erfolgen kann, muss diese Datei manuell gesucht und registriert werden. Doch auf meiner Windows-XP Professional-Installation habe ich vergeblich danach gesucht...
Leider hat sich zu diesem versteckten Hilfeersuchen noch niemand meiner erbarmt, um mir auf die Spünge zu helfen. Was mache ich falsch. Ich würde die dortigen Skripte gerne mal ausprobieren um mir nicht zuletzt auch weiteren Aufwand für den "AlbumMaker" zu ersparen. Wer hilft weiter?

Eine für mich sehr unbefriedigende Situation.

Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Um es kurz zu machen. Auch mir ist nicht gelungen die erwähnten Skripte unter W7 64zum Laufen zu bringen.

Rabe
 
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Hallo Heinrich,

im Skript Web Gallery Generator musste man früher von Hand erst Pfade anpassen, damit es läuft. Inzwischen ist das nicht mehr notwendig. Ob es auch unter Windows 7, 64 bit läuft, kann ich allerdings nicht sagen.

Dein Skript hat aber auf jeden Fall Alleinstellungsmerkmale, so dass seine Existenz berechtigt ist und es in keinem Fall vergebliche Liebesmüh ist:
  • Zwischentexte zwischen den Bildern (hab ich so noch nirgens gesehen)
  • Aufruf von Google Maps
Außerdem bietet es ein anderes Layout, als die anderen Angebote. Da kann dann jeder nach persönlichem Geschmack auswählen.
 
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Hallo Heinrich,

INI.wsc läuft ab Vista nicht mehr und ist nicht mehr erforderlich. Es wird auch nicht mehr mitgeliefert.
Gerade unter Vista und 3.10 B10 gestartet. Kein Problem hier.

Wo liegt also das Problem?
 
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Hallo Werner,
das Problem:
... "ini.wsc"... auf meiner Windows-XP Professional-Installation habe ich vergeblich danach gesucht...

Ich wollte jetzt nicht unbedingt auf Vista umsteigen; doch trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Gruß
Heinrich
 
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Hallo,

ein bischen schwammig vormuliert von mir. HTML-Generator funktioniert unter XP und Vista und sollte auch unter Windows 7 funktionieren.
INI.WSC funktioneirt nur bis XP. Es wird aber von keinem Skript von mir mehr benötigt, da ich alle auf die eingebaute Variante umgerüstet habe und seitdem eine Menge Versionssprünge hinter sich haben.
Vielleicht habe ich das in der Hilfe übersehen.
 
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Hallo Heinrich, hallo Webalbum-Ersteller,

ich guck hier nur relativ selten rein und habe mit etwas Erschrecken entdeckt, dass du, Heinrich einen Wahnsinns-Aufwand in einen neuen Generator gesteckt hast - eigentlich nur, weil du nicht mit HTML umgehen magst. Bei mir ist's andersherum. Ich mag nicht programmieren, kann aber was mit HTML anfangen. Nun möchte ich deine Arbeit keinesfalls schlecht reden, aber trotzdem eine Lanze für das anderswo bereits erwähnte Programm HomeGallery brechen. Das Programm hat in meinen Augen nämlich Vorzüge, die ein wie auch immer geartetes Skript aus FixFoto oder sonstwo heraus gar nicht bieten KANN, wie ich meine.

Der wichtigste Vorteil: Es speichert sämtliche Einstellungen rund um eine Galerie in einer Projektdatei. Dadurch vermutlich ist es erst möglich, Überschriften und Beschreibungstexte zu jedem einzelnen Bild zu erfassen, die dann im Web angezeigt werden. Wie sollte sowas aus einem Skript heraus funktionieren? Diese Galerien kann man jederzeit überarbeiten, also Bilder einfügen oder löschen, Beschreibungstexte ändern usw.

Darüber hinaus bietet es (fast) völlige Freiheit bei der Gestaltung der Übersichts- und der Einzelbildseiten. Aber eben nicht nur bei der Gestaltung, sondern auch beim gesamten HTML. Ich habe mir das so eingerichtet, dass die Galerien vollkommen integriert sind in meine Website - einschließlich Hauptmenü.

Ich habe dabei folgendes beherzigt:
- Kein Javascript
- Keine Frames
- Kein Tabellendesign, alles läuft übers Box-Modell mit CSS
- Volle Anpassung an die Größe des Browserfensters
- Kein Öffnen neuer Fenster
- Valides HTML

Ein paar Nachteile von HomeGallery will ich aber nicht verschweigen:
- Das Einfügen von HTML in den Beschreibungstext ist etwas mühsam, weil das Programm aus jedem Zeilenumbruch einen HTML-Absatz macht.
- Es gibt keine Zwischenüberschriften auf der Übersichtsseite.
- Ich kann von einer Galerie aus nicht direkt andere Galerien aufrufen (ist meinem Design geschuldet)
- Ich kann nicht von jedem Bild aus jeden Punkt des Hauptmenüs aufrufen - das würde mir eh zu viel Platz kosten. (dito)

Ich habe 4 Einstellungsdateien, für jeden Menüpunkt mit Galerien meiner Website einen. Bei noch komplexeren Sites könnte das unübersichtlich werden.

Hier eine Beispielgalerie, ziemlich wahllos herausgegriffen, aber eine mit mehreren Bildern:
Gassenfreitag in der Niederburg
Das Wort "Fotografie" und alles, was am rechten Rand steht, kommt aus einer der 4 Einstellungsdateien von HomeGallery. Alles andere, also Überschrift und Beschreibungstext im roten Kasten und alles, was bei den Bildern steht, wurde mit HomeGallery erfasst und gehört zur Galerie.

Übrigens verkleinere ich die Bilder meistens mit FixFoto, die Thumbnails lasse ich HomeGallery erstellen.

Ich hoffe, man nimmt mir den Hinweis auf ein Fremdprogramm nicht übel, aber - wie oben erwähnt - glaube ich nicht, dass sowas mit einem Skript denkbar ist.

Schönen Gruß vom Bodensee,
euer Karsten
 
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Hallo Karsten,
vielen Dank für Deinen Beitrag.

Ich weiß das HomeGallery eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten bietet, zumal es mit Templates arbeitet.
Es ist nicht das Problem, dass ich mit HTML arbeiten möchte; aber ich möchte für ein Web-Album nicht noch erst HTML-Text generieren müssen. Vor allem, wenn es beispielsweise darum geht
- Es gibt keine Zwischenüberschriften auf der Übersichtsseite.
Dies ist für mich ein wichtiges Darstellungsmittel in der Übersichtsseite, die das Album kapitelmäßig sehr einfach wie ein gut strukturierter Bericht gestalten lässt.


Und Deine Bedenken:
... das Program (HomeGallery) hat in meinen Augen nämlich Vorzüge, die ein wie auch immer geartetes Skript aus FixFoto oder sonstwo heraus gar nicht bieten KANN, wie ich meine.

Der wichtigste Vorteil: Es speichert sämtliche Einstellungen rund um eine Galerie in einer Projektdatei. Dadurch vermutlich ist es erst möglich, Überschriften und Beschreibungstexte zu jedem einzelnen Bild zu erfassen, die dann im Web angezeigt werden. Wie sollte sowas aus einem Skript heraus funktionieren?
Dass es doch geht, ist mit und im AlbumMaker realisiert! Es geht sogar noch mehr: Jeder Betrachter eines mit AlbumMaker erzeugten Web-Albums bekommt das Großbild in optimaler Größe für seinen Monitor gezeigt.
Zweifelsohne hat AlbumMaker an der einen oder anderen Stelle noch ein paar Schwächen, Kinderkrankheiten und Ungereimtheiten, mit deren Beseitigung ich im Augenblick zu Gange bin. Ich hoffe aber und bin recht zuversichtlich, dass danach das Generieren eines Web-Albums "mit einem Kopfdruck" keine Wünsche mehr offen lässt.

Es geht mir auch weniger um einen Wettstreit der Generatoren. Mir bietet WebGallery einfach nicht die Gestaltungmöglichkeit für ein Album, wie ich es mir denke. Also bleibt einem nichts anderes übrig, ein Werkzeug so zu gestalten, dass es den eigenen Vorstellungen entspricht. Und durch die Verfügbarkeit eines solchen Skriptes in der Runde unseres Forums soll einfach nur die Möglichkeiten eines jeden nach seinen Vorlieben steigern.

Gruß
Heinrich
 
AW: Probleme mit Web-Generatoren

Hallo Heinrich,
herzlichen Dank für deine ausführliche und trotz meiner Kritik so freundliche Antwort!

Diesen Satz verstehe ich nicht:
Es ist nicht das Problem, dass ich mit HTML arbeiten möchte; aber ich möchte für ein Web-Album nicht noch erst HTML-Text generieren müssen.

Selbstverständlich muss man bei HomeGallery auch kein HTML anrühren, wenn man eine Gallerie erstellt. Das steckt ja alles in den Templates schon drin. Man zieht nur die Bilder, die man sehen möchte, hinein und schreibt die Texte dazu - und, so man mag, eine Gesamt-Überschrift und den einleitenden Text. Und dann speichert man das als neue Galerie und lässt diese erstellen. Nichts weiter.
(Wobei ich jede Galerie in einem eigenen Verzeichnis meines Webs erstelle und die Gesamtseite index.html heißen lasse.)

Bilder angepasst auf den Bildschirm - das wäre sicher auch möglich, aber nur mit JavaScript, und das lehne ich ab (auch wenn ich auf meiner Startseite einen Bilderwechsler habe). In meinen Augen muss sowas ohne JavaScript funktionieren. Wichtig ist mir vor allem, dass jedes einzelne Bild samt seiner Beschreibung in einer HTML-Seite steckt, denn nur so können Suchmaschinen damit was anfangen. (Deshalb mag ich auch Lightbox nicht.)

Ich frag mich halt nur, wie man ein System ohne Templates auf seine Bedürfnisse anpassen soll. Da bleibt ja fast nur die Lösung über Frames, und die sind heutzutage tabu (werden u.a. von Suchmaschinen nicht gefunden.)

Zweifellos bringt dein Generator einige Vorteile für all die, die gern alles in FixFoto machen. Ich mag FixFoto sehr, aber es muss in meinen Augen nicht ALLES können - lieber nur die Bildverbesserung, aber die optimal.

Schönen Gruß,
Karsten

PS: Darf ich mal fragen: Wo speicherst du die Texte zur Galerie und zu den Bildern?
 
Zurück
Oben