Rahmung wie Schlagschatten

dedera

Mitglied
Registriert
31.05.07
Beiträge
59
Ort
Bad Schönborn
Hallo,

ich möchte ein Bild auf eine farbige Seite stellen. Dabei soll es ein Schlagschatten erhalten, so dass der Eindruck eines leichten Schwebens entsteht. Der graue Rahmen sollte also transparent für darunter liegende Farbe sein.

Wie lässt sich das mit FF bewerkstelligen?

Ich denke an MFDL. Welche Einstellungen könnte ich probieren? (Es sind so viele drin!)


Danke für Hinweise

Bernhard
 
AW: Rahmung wie Schlagschatten

Also wenns nur darum geht, den Schatten auf einem einfarbigen Hintergrund zu haben, dann hilft evtl. unser Advanced Shadow-Skript weiter.
 
AW: Rahmung wie Schlagschatten

Direkte Transparenz ist sicher nicht möglich, wie auch Alfred bemerkt.
Aber ich helfe mir, indem ich einen Schattenrahmen nehme und die Farbe "...zu weiß", bzw. "...zu FF-Weiß" dann durch meine HG-Farbe ersetze.(In deinem Falle rot)
Dann gibt es aber einen fließenden Übergang von grau oder schwarz zum aktuellen HG.
Man muß dazu alle Einträge, die die Farbe enthalten, editieren, die Farbe ändern und wieder abspeichern.
Zum Schluß läßt sich dann der Schattenrahmen mit neuer HG-Farbe als eigenständiger Rahmen speichern. Dann hat man ihn immer wieder verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rahmung wie Schlagschatten

Hallo,

das geht mit FixFoto auf unterschiedliche Arten.

Entweder mit der passenden Schattenfunktion im MFDL (Diese Funktionen kommen IMHO von Ralf). Ein Weg, der etwas komplizierterer ist.

Oder man nimmt das Script "Advanced Shadow", bei dem der jeweilige Bildhintergrund im Skript festgelegt werden kann.

Oder man nimmt die Möglichkeit, das Ganze mit der Seitenausgabe zu bewerkstelligen, die Joachim schon vor längerer Zeit mal zur Verfügung gestellt hat. Dazu wird in die Seitenvorlage ein Skript eingebunden, die für einen Schatten unter jedem der Bildplatzhalter in der Vorlage erzeugt. Zusätzlich lassen sich per Skript-Anpassung auch noch Linien in unterschiedlicher Farbe und Dicke mit in das fertige Ergebnis einbauen.

Die Seitenausgabe-Lösung hat den Vorteil, daß die Transparenz auch mit einem Hintergrundbild in der Vorlage funktioniert, nicht nur mit definierten Farben.

Bitte das unten anhängende Skript im FF-Skriptverzeichnis speichern und dann in die gewünschte Vorlage einbinden:

Den Linienbereich habe ich mal auskommentiert, damit die Schattenfunktion direkt und unabhängig von der Größe der Vorlage genutzt werden kann:

Code:
    //Line(4,6,38,6,255,255,255,1);
    //(start von links,start von oben, ende von links, ende von oben, rgb,dicke)
    //Line(4,55.8,38,55.8,255,255,255,1);
Im obigen Beispiel werden zwei Linien gesetzt. Die erste startet in der linken oberen Ecke 4 cm von links, 6 cm vom oberen Rand und endet 38 cm von links und wieder 6 cm von oben (ist also waagerecht). Farbe ist weiß, Dicke ist 1. Die Lage der 2. könnt ihr euch selber ausrechnen. Dieses Skript mit eingeschalteter Linienfunktion habe ich mal für ein Städteposter gemacht. Irgendwo im Forum sollte eigentlich ein Thread darüber existieren.

Es geht also durchaus, und sogar sehr komfortabel, wenn man nur Schatten will. Viel Spaß beim Ausprobieren und einen herzlichen Dank an Joachim, der sich das Skript ausgedacht hat.

Edit: Ich hab den Thread gefunden!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben