Rahmung

Fledermaus

Mitglied
Registriert
04.09.04
Beiträge
72
Verwende Version 2.90
Möchte ein Bild mit Rahmen:
Schatten_rundum ... versehen.
Nach der Rahmung erscheint li. oben im gerahmten Bild:
"vorher Bild kopieren, danach einfügen"

Hab schon alles versucht, bzw. unter Hilfe nachgesehen. Leider funkt es nicht.

Habt Ihr bitte da eine Anleitung ?
 
AW: Rahmung

Vor der Rahmung Bild abspeichern und in die Zwischenablage kopieren. Dann "Arbeitsflächenopus" rahmen und über das gerahmte Ergebnis mit STRG-V Bild aus Zwiwchenablage darüber legen. Es gibt aber auch Artikel im Forum darüber.

Rabe
 
AW: Rahmung

Finde "Arbeitsflächenopus" nicht ?

Bzw. hast bitte einen Link zu der Beschreibung?

Danke fürs Bemühen !
 
AW: Rahmung

Habs jetzt geschafft, komplizierter gehts ja wirklich nicht.
Mit STRG + V gehts nicht, da hast nur wieder das Ursprungsbild zum Abspeichern.

Mit EINFÜGEN u. das Bildformat aufs Rahmenbild bringen, dann passt es.

Danke für die Hilfe
 
AW: Rahmung

Die Funktion STRG+V für diesen Zweck ist in einer jüngeren Beta geändert worden. Bei V2.91 Build 71 funktioniert es so ;)
 
AW: Rahmung

Hab jetzt die neueste Version drauf, vereinfacht wurde aber nichts :'(
 
AW: Rahmung

Was ist so schwer daran? ;)

Meine Vorgehensweise:

- Bild wie gewünscht bearbeiten
-Wenn fertig bearbeitet, Bild mit rechter Maustaste (Menü) "kopieren"
-MFDL aufrufen und Schattenrahmen ausführen
-das gerahmte Bild liegt nun auf der Arbeitsfläche
-mit rechter Maustaste (Menü) nun das immer noch in der Zwischenablage befindliche Bild "einfügen.

Fertig!

Solltest du, was mir immer wieder passiert, vergessen haben, das bearbeitete Bild zu kopieren, bekommst du, nach der Rahmung, über den Button "rückgängig" das ungerahmte Bild und kannst es kopieren, jetzt über Button "wiederherstellen" wieder zum gerahmten Bild und "einfügen".

Liest sich kompliziert, ist aber ganz einfach.;D
 
AW: Rahmung

Hallo Ralf,
die Vorgehensweise habe ich verstanden,nur bei mir im MFDL habe ich keinen Schatten rahmen gefunden, Habe daher, um es zu probieren,irgend einen genommen. Wenn ich dann aber auf einfügen klicke bekomme ich einen Rahmen den ich verschieben kann und erhalte somit nur an den Rändern eine Durchsicht,aber keinen Schattenrahmen. Was mache ich da falsch? Und wo finde ich die Schattenrahmen?
LG. peter
 
AW: Rahmung

Hallo, danke für den Tip,aber das war nicht meine Frage. Ich möchte gerne es so nachvollziehen wie es auch beschrieben wird.
LG. peter
 
AW: Rahmung

Hallo, danke für den Tip,aber das war nicht meine Frage. Ich möchte gerne es so nachvollziehen wie es auch beschrieben wird.
LG. peter
In dem von Ralf angeführten Thread ist doch nicht nur die Wegbeschreibung zum Schattenrahmen, sondern auch sind auch die ganzen Schattenrahmen selbst hinterlegt.
Diese Rahmen müssen in die MFDL.cfg, die im Scriptordner liegt, kopiert werden. Dann stehen sie auch im MFDL zur Verfügung.
An Hand dieser Rahmendateien kann man auch jeden einzelnen Schritt nachvollziehen, der bis zum fertigen Rahmen führt.
So ist es dann z.B. auch möglich, sich einen fertigen Rahmen zu laden und diesen so zu verändern, daß man eine andere HG-Farbe erzielt als weiß, grau, oder FF-weiß, denn jede Zeile läßt sich editieren, verändern und überschreiben.
 
AW: Rahmung

Hallo Heinz,
ich zitiere:
Diese Rahmen müssen in die MFDL.cfg, die im Scriptordner liegt, kopiert werden. Dann stehen sie auch im MFDL zur Verfügung.
Woher sollte ich wissen das ich noch Dateien kopieren muss,damit ich mit den Schattenrahmen arbeiten kann.Hier stelle ich immer wieder fest,das man voraussetzt,da man starke Vorkenntnisse schon haben muss,um mit bestimmten Tools arbeiten zu können. Dem ist ist aber nicht immer so.
Und FF ist ja auch nicht gerade einfach zu bedienen.
Na ja, egal wie auch immer, danke für den Hinweis,hoffe das ich jetzt die Arbeitsschritte wie beschrieben abarbeiten kann.
LG. Peter
 
AW: Rahmung

Hallo Peter,
zum Verständnis: Die ganzen Schattenrahmen sind nicht Bestandteil des MFDL, und damit auch kein Bestandteil von FF, sondern wurden in mühevoller Kleinarbeit von Ralf Eberle gebastelt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Das ist wie mit den Scripten.
Um dir den Weg zu erleichtern, hat Ralf in seinem Post #9 den Link zu dem betreffenden Thread und den Rahmen eingefügt.
Offenbar hast du ihn nicht richtig gelesen.
Bei Verständnisproblemen gibt es immer Hilfe, das solltest du wissen, aber die richtigen Fragen mußt du schon selbst stellen.
 
AW: Rahmung

Hallo Heinz,
damit nicht erst wieder falsche Gedanken aufkommen,möchte ich klar stellen das ich die Arbeit von Ralf Eberle in keiner Weise herabwürdige.
Es ist nun mal so, der eine kapiert es sofort un der andere braucht da eben mehr Zeit und Hilfe zu. Wenn aber die Fragen die gestellt werden nicht richtig ankommen,egal jetzt ob sie richtiig gestellt wurden oder auch nur nicht verstanden werden, dann kommen diese Missverständnisse auf,die aber keiner haben will, und bestimmt nicht der Fragesteller.
So,jetzt versuche ich das ganze nochmals abzuarbeiten und bin gespannt wie es klappt.
LG. Peter
 
AW: Rahmung

So jetzt habe ich mich streng an die Anleitung von Thread Nr.7 gehalten.
Hat auch soweit mit dem Schattenrahmen geklappt. das heißt ich habe die Rahmung ausführen lassen,ja und jetzt kommt mein Problem. Warum soll ich jetzt,nachdem ich die Rahmung mit MFDL ausgeführt habe , mein vorher bearbeites Bild jetz da einfügen.? Habe das auch gemacht, es erscheint ein gestrichelter Rahmen den ich verschieben kann,klicke ich mit der RM dann habe ich zwei Bilder überlagert.
Bitte entschuldigt,aber da blicke ich nicht durch.
LG. peter
 
AW: Rahmung

Weil die Rahumgsmethode so funktioniert:

Der Masterframer sorgt für den weichen Farbverlauf rund ums Bild und du sorgst dafür, dass dein Bild dort wieder draufgepappt wird. Dann erst siehts aus, wie ein Schattenrahmen. Und wenn du an dem Bild solange es einen gestichelten Rand hat, nicht rumschiebst, sondern einfach die rechte Maustaste drückst, ist auch alles ok (falls es nicht in der Mitte sitzen sollte, drück einfach die Taste [C] wenn der gestrichelte Rahmen drum ist).

Aber wie Joachim im #11 schon geschrieben hat, gehts einfacher mit dem Skript.
 
AW: Rahmung

Hallo Peter,
ich wollte dir auch nichts unterstellen. Aber erst jetzt habe ich mitbekommen, an welchem Punkt genau dein Problem liegt.
Vom Grundsatz hat Michael die Frage beantwortet.
Aber noch mal zum besseren Vertändnis.
Man bekommt den Schatten nur hin, wenn amn zuvor eine echt schwarze Kante hat, aus der der Schatten entsteht. Wenn jetzt nun gerahmt wird hat ja das Bild - je nach Art des Schattens - ganz oder teilweise einen schwarzen Rand, der ja gar nicht gewünscht ist. So muß man also zuvor sein Bild in die Zwischenablage kopieren und anschließend wieder hervorholen, also wieder einfügen, um den schwarzen Rand verschwinden zu lassen.
Damit das eingefügte Bild richtig sitzt, kann man zur Sicherheit nochmals die C-Taste drücken (zentrieren) und dann mit Rechtsklick abschließen.
So bleibt dann am Ende das eigentliche Bild aus dem nur der Schatten herausläuft.
Nun alles klar?;)
 
AW: Rahmung

Hallo!

... und jetzt kommt mein Problem. Warum soll ich jetzt,nachdem ich die Rahmung mit MFDL ausgeführt habe , mein vorher bearbeites Bild jetz da einfügen.?
Das erklärt das von mir oben genannte Thema unter Punkt 6.

Gruß,

Ralf

PS. Die Schattenrahmenanleitung wird demnächst korrigiert, die alte Tabellenfunktion funktioniert nicht mehr.
 
Zurück
Oben