Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

JoergB

Mitglied
Registriert
20.04.09
Beiträge
8
Ort
München
Hallo alle,

ich teste seit einigen Tagen FixFoto 2.91 Build 79. Heute habe ich den RAW-Import durchgeführt. Er dauert pro Bild etwas über 40 Sekunden!

Die Dateigröße beträgt 8739 BK. Gemacht wurde das Bild mit einer Olympus E-420. Auch wenn ich auf einem alten 1,6GH Rechner arbeite, so ist das doch verglichen mit der Master-Software langsam.

Ist das der normale Rahmen oder ist hier was faul????

Grüße,

Jörg
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo Jörg,

versuchs mal mit der aktuellen Betaversion (läuft stabil), da gibts viele Verbesserungen, auch, was den RAW-Import angeht.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Danke für den Hinweis.

Jetzt ist allerdings die ganze Angelegenheit noch träger... schade.

Ich vergaß: Betriebssystem Windows XP.
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Bei einigen RAW-Konvertern erscheint das Vorschaubild schneller als bei FixFoto, dafür kommt die Rechenzeit hinterher.
Vergleiche mal die Gesamtzeit vom Öffnen, eine Bearbeitung und bis zum Ende vom Speichern zwischen Olympus Konverter und FixFoto.
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo Christian,

danke für den Tipp. Dennoch verhält es sich jetzt folgendermassen:

Auf meinem schnellen Rechner braucht FF immer noch gute 28 Sekunden.
Beim Master: 2 Sekunden fürs Öffnen + 13 Sekunden für die Verarbeitung.

Der schnelle Rechner hat 1MB Arbeitsspeicher + 2,8 GH + Windows XP. An sich auch ein recht langsames Gerät. Aber GERADE deswegen empfinde ich die 28 Sekunden als ganz schön fette Kröte.

Da muß ich nachdenken, ob ich die schlucken will... Neuer Rechner steht leider nicht an.:'(
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo!

Und warum nimmst Du nicht weiterhin die Master-Software? Ich arbeite z.B. bei meiner Canon grundsätzlich erst mal mit der Canon-Software, da bequem stapeltauglich und das Ergebnis sehr farbneutrale Bilder sind. Nur für Einzelfälle kommt FixFotos dcraw zum Einsatz.

Gruß,

Ralf
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo Jörg,

das aktuelle Master verwendet alle Prozessoren für den Raw-Prozess und auch sonst. FF kann beim Raw-Entwickeln nur auf eine dcraw-Version mit Unterstützung von einem Prozessor zugreifen.
Zudem ist der Master-Code auf die eigenen Kameras spezialisiert worden, der dcraw muss irgendwie "alle" Hersteller verarbeiten. Auch hier gibt es Unterschiede.
Evtl. greift auch Master zum Berechnen auf die Grafikkarte zu. Das macht FF nicht. Seit der 2.00 von Master ist es richtig schnell geworden.
Es gibt spezialisierte dcraw-Kompilationen, die speziell auf Intel und SSE2 zugeschnitten sind. Einfach mal danach suchen. Auch für Multi-CPU gibt es welche.

Ach ja :D: Wenn Du wirklich nur 1MB Hauptspeicher stecken hast, solltest Du dringend aufrüsten;D
Duck und wech....
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

@W.P.
Ich rüste nicht auf, ich will ja den (Haus-) Frieden nicht gefährden!;)

Im Ernst: ich habe nur einen Prozessor! Und der hat definitiv nur einen Kern.:'(

@RalfEberle
Es ist so:
Die Master-Software ist ja ganz ok, aber FF gefällt mir einfach besser. Vor allem wenn ich kleine Bearbeitungen machen will. Ich finde die Software einfach gut, vor allem im Vergleich mit Photoshop und dergleichen. Zudem ist sie günstiger.

Letztlich hast Du Recht, ich muß das nochmal ein wenig überlegen. Mir gefällt das restliche Handling einfach ausgezeichnet...|)
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Die Beta rendert doch die RAW-Datei im Hintergrund, wenn du sie nicht gleich weiterbearbeitest, sondern als 16-Bit-Tiff speicherst. Dann geht der RAW-Dialog zwar zu, aber du kannst gleich das nächste RAW-Bild öffnen. Wenn du nicht zwingend die 100%-Ansicht brauchst, kannst du das RAW mit halber Größe zu laden. Geht auch schneller.
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo Jörg,

bzgl. Raw und Olympus.
Nehme eigentlich meist auch Master. Da kann ich auch gleich die Objektivkorrektur durchführen, falls nötig. Als Ziel für schwierige Bilder kannst Du ja 16-Bit Tiff wählen. Die kann FF dann weiter verarbeiten.
Die Exifs kann man mit Zusatztools in FF nachträglich wieder einbauen, wenn man sie will. Oder parallel eine kleine JPG mit Exif entwickeln. Dann geht das automatisch, wenn mal wieder als JPG gespeichert wird.

Allerdings muss ich sagen, dass ich mit der Oly Raws sehr, sehr selten benütze. Die JPEG-Engine und die Farben sind meist so gut ist, dass die JPEGs ohne Probleme mit FF verlustarm weiterverarbeitet werden können. Meist muss ja bei den Olys nicht allzuviel getan werden.
Ich nütze Raws nur noch bei wichtigen Bildern, bei hohen Kontrasten oder bei Veranstaltungen, wenn der Blitz mal wieder nicht schnell genug nachladen will ;D.
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo Jörg!

Für mich ist die Canon-Software nur ein RAW-Konverter für Stapelbetrieb in Grundeinstellung. Alles andere geht in FixFoto besser, schöner und schneller.

Gruß,

Ralf
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Viele gute Gedanken!

Ob ich in Master auch Stapelverarbeitung habe muß ich erst feststellen. In jedem Fall zwei gute Ansätze:
- Master als Raw-Konverter hernehmen und FF für alles weitere
- Raw weniger oft verwenden

Bin halt ziemlicher Anfänger und da höre ich vorwiegend: immer Raw verwenden, für alle Fälle.

Danke für Euer Mitdenken!
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo,

geht bei Oly's zwar nicht per Knopfdruck. Das Umstellen ist aber mit dem Anwählen im Übersichtsdisplay und auswählen mit dem Rädchen auch recht schnell.
Allerdings sollte man bei den Olys auf 2,7 fach Komprimierung der JPEGs einstellen. Die Standardeinstellung ist zum Nachbearbeiten bei JPEGs nicht so toll. Ansonsten kaum Verluste, allerdings halt nur 8bit, statt 12.
Übrigens: Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung in meinem Verein heute habe ich auch nur mit JPEG gearbeitet. Hat tadellos geklappt, wenn man ein paar Flächen zum Reflektieren des Blitzes hat. Also nicht mal da habe ich heute umgestellt. Und meine Kamera ist 2 Generationen älter und die Bilder relativ wichtig.
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Die Möglichkeit sowohl JPG als auch Raw zugleich machen zulassen, scheint mir wenig sinnvoll. Wenn ichJPG mache, dann in der Annahme, dass die Bilder weitgehend ohne Nachbearbeitung auskommen, daher ist Raw dann eher nicht notwendig. Wenn ich Raw mache, habe ich sowieso die Möglichkeit, JPG's zu entwickeln. Aber gut, das sind theoretische Überlegungen - Erfahrung tut Not! ;D

Jetzt werde ich nochmal etwas intensiver die Master-Software checken. Einen Minuspunkt gibt es aber gleich voreneweg: die Software stürzt gerne mal ab! Sowohl auf meinem Rechner als auch auf dem einer Bekannten.

Können das andere Master-User betätigen oder stehe ich damit alleine da?
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

... Erfahrung tut Not!...
Aus Erfahrung kann ich nur sagen, eine Kamera-erzeugte JPG Aufnahme PLUS das RAW Bild sind genial. Ich habe schon manches RAW Bild verworfen, weil ich das JPG- Ausarbeitung nicht erreicht habe. Andererseits ist das JPG Bild immer eine gute Vergleichsmöglichkeit zur RAW-Ausarbeitung
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo!

@m.s.: Das mit der halben Größe bei dcraw habe ich noch nicht verstanden. Betrifft dieser Modus allein die Bildschirmdarstellung, oder wird das RAW dabei auch mit der halben Bildinformation entwickelt?

@RalfEberle: Dein RAW-Workflow würde mich interessieren. Wie verbindest du Canon Digital Professional mit FixFoto? Wenn du als Übergabeformat 16-Bit-Tiff benutzt gehen dabei ja alle EXIF-Daten verloren, die später wieder händisch ins JPG-Ergebnis eingepflegt werden müssen. Das ist doch extrem umständlich, oder?

Ist Stapelverarbeitung für RAW überhaupt sinnvoll? Ich will ja einerseits noch Farben aus dem weißen Himmel rekonstruieren und andererseits Schatten auf Gesichtern aufhellen. Geht das mit einer Einstellung?

Viele Grüße
Frank
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Betrifft dieser Modus allein die Bildschirmdarstellung
Genau.
Ist Stapelverarbeitung für RAW überhaupt sinnvoll?
Wenn, dann nur, um den Bildern eine Ausgangsposition für die weitere Verarbeitung zu geben. Letztendlich das, was die Kamera bei JPG-Bildern macht. Denn normalerweise bearbeitest du die JPGs auch nach. Natürlich stellt man dann die Schärfung in der Kamera runter, um noch einige Reserven bei der Bearbeitung zu haben.
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

@chwachsmuth:
Ich habe schon manches RAW Bild verworfen, weil ich das JPG- Ausarbeitung nicht erreicht habe. Andererseits ist das JPG Bild immer eine gute Vergleichsmöglichkeit zur RAW-Ausarbeitung
Jetzt bin ich überrascht. Das höre ich zum ersten mal!

Ich muß das wohl mal versuchen. Danke für diesen Tipp!
 
AW: Raw-Import läuft bei mir sehr langsam

Hallo Jörg,

bzgl. Absturzsicherheit. Läuft auf meinem Rechner in der jetzigen Version recht stabil.
Master ist aber nur für Oly-Kameras ausgelegt. MakerNotes anderer Hersteller werden unleserlich zerstört.
Anders rum. Oly Master mag es überhaupt nicht, wenn es mit Oly-Bilder mit zerstörten MakerNotes gefüttert wird. Es erbricht sich und stirbt...
Zerstörte MakerNotes treten bei Bildern der Kameras E-300, E-330, E-400, E-500 und E-1 des öfteren auf, wenn andere Programme ohne "Impfung" die Bilder bearbeitet haben. Man kann bei WPInfo z. B. sehen, dass kryptische Zeichen in den MakerNotes sind, weil Datenbereiche überschrieben worden sind!
"Impfen" kann man unbearbeitete Bilder mit Master, Studio (Laden, Exif/Bild bearbeiten, Speichern) oder WPRepair(Metadaten-Tools im Downloadbereich einfach drüberlaufen lassen). Danach ist die Struktur so verändert dass die Kamera, Master und Studio die MakerNotes lesen und bearbeiten können, jedoch nicht mehr so leicht von anderen EBV-Programmen zerstört werden. Übrigens muss man auch beim Bearbeiten mit FF vorher die Dateien impfen! Bei späteren DSLRs hat Olympus dazugelernt. Diese sind dann beliebig verschiebar, weil in Tiff-Struktur gekapselt.
Es mag weitere Programme geben, die das können, mir ist jedoch keines bekannt.

Schönen Gruß
Werner
 
Zurück
Oben