Retusche in der neuen FF-Version 3

bir1809

Mitglied
Registriert
09.09.04
Beiträge
11
Hallo, habe leichtsinnigerweise die alte auf die neue FF-Version "geupdated", insbesondere wegen des besseren Klonen/Retusche-Programms, komme jedoch mit der Hilfe-Anleitung für die Retusche nicht klar. Ein Beispiel für Retuschieren nach dem neuen Verfahren habe ich im Forum (noch) nicht gefunden.
Kann mir jemand die genauen Schritte aufzeigen, wenn ich die "Rotzklocke" bei einem meiner Enkel wegretuschieren will? In der alten Version war das kein Problem.
In der neuen Version tauchen bei mir auch keine 2 Bilder nebeneinander für Quell- und Ziefenster auf, wie in der Anleitung als Retuschedialog dargestellt, so dass ich an dieser Stelle schon hängenbleibe.
Gruß und Dank für event. Hilfe
haha
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Drück doch mal F1 für die Hilfe.

Zudem kriegst Du die zwei Fenster nur bei bestimmten Funktionen, wo es nötig ist. Was hast Du denn rechts ausgewählt? Es funktioniert prinzipiell doch auch nicht anders, als bei der alten Version.
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Hallo kuni-r, danke für den Hinweis, der mir allerdings nichts Neues gebracht hat. Zum Glück verhält sich heute (ausgeschlafen;)) das Programm etwas anders: bei allen Funktionen erscheint das gewünschte zu retuschierende Bild (gestern nur bei den Klon-Funktionen, zu denen wohl auch "reparieren" gehört), d.h. mit "entfernen" kann man ähnlich retuschieren wie früher. Hautverunreinigungen lassen sich laut Anleitung jedoch am besten mit "reparieren" über die Doppelbildanzeige entfernen. Und da wäre es schön, wenn man an einem Beispiel das optimale "Kochrezept" bekäme und nicht erst stundenlang herumprobieren müsste, oder???
Gruß haha
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Hallo haha!

Wichtig zur Verbesserung der FF-Hilfe:

An welcher Stelle zur neuen Retusche ist denn noch etwas unklar, nicht ausführlich genug dokumentiert oder vielleicht sogar verkehrt?

Gruß,

Ralf
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Hallo Ralf,
die Frage nach Hilfe hat sich weitgehend erledigt. Bei Nutzern, die für die Fotobearbeitung wenig Zeit haben bzw. aufbringen möchten, ist die FF-Hilfe didaktisch nicht ideal konzipiert. Allerdings helfen die kleinen Videos weiter, wenn man sie möglichst auf einem zweiten Rechner neben seinem Bearbeitungsbildschirm schrittweise ablaufen lässt.
Gruß haha
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Hallo Ralf,
die Frage nach Hilfe hat sich weitgehend erledigt. Bei Nutzern, die für die Fotobearbeitung wenig Zeit haben bzw. aufbringen möchten, ist die FF-Hilfe didaktisch nicht ideal konzipiert. Allerdings helfen die kleinen Videos weiter, wenn man sie möglichst auf einem zweiten Rechner neben seinem Bearbeitungsbildschirm schrittweise ablaufen lässt.
Gruß haha

Für wen sprichst Du da?

Frank
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Anscheinend sprich er für sich selbst. Aber auch andere Benutzer (wie ich z.B.) haben Schwierigkeiten mit der neuen Retusche-Funktion. Sie funktioniert eben nicht wie die Vorgängerfunktion. So empfinde ich das Vergrößern oder Anpassen des zweiten (rechten) Fensters (bei der Funktion: Ziel klonen) als nicht gelungen. Das über die Tasten 1-9 zu steuern.... darauf muß man erst mal kommen. Ein kleiner Button o.ä. "Bildgröße" oder "Größe Vorschau" wäre schon toll. Klar steht vieles in der Hilfe. Aber auch ich habe schon den zweiten Computer als Hilfe genommen, um am ersten Computer die einzelnen Schritte durchzuspielen. Es ist klar, dass Derjenige, der die einzelnen Schritte der Entwicklung mitgemacht hat, Vorteile gegenüber Demjenigen hat, der nun neu mit V3 arbeitet. Und dass die Bedienung des Programmes nicht immer einfach ist, naja, darüber brauch man nicht zu streiten.

Trotzdem bin ich nach wie vor zufrieden mit dem Programm, dass ja kein Grafik-Programm sondern ein Foto-Bearbeitungsprogramm ist.

Gruß

Agfa-Klick
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

..... So empfinde ich das Vergrößern oder Anpassen des zweiten (rechten) Fensters (bei der Funktion: Ziel klonen) als nicht gelungen. Das über die Tasten 1-9 zu steuern.... darauf muß man erst mal kommen.

Wohingegen ich es als sehr gelungen empfinde, mit festgehaltener STRG-Taste das Bild per Scroll-Taste zu skalieren und per LMT zu verschieben. Einfacher könnte ich mir das nicht vorstellen.

VG
Walter
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Wohingegen ich es als sehr gelungen empfinde, mit festgehaltener STRG-Taste das Bild per Scroll-Taste zu skalieren und per LMT zu verschieben. Einfacher könnte ich mir das nicht vorstellen.
Genau. Und darauf muss man nicht erst kommen, denn dies steht unter dem Retuschefenster in der Leiste.
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Tut mir leid, es hätte mir klar sein sollen, dass meine Anmerkungen sofort Gegenargumente auf den Plan rufen. Klar ist mir jetzt auch, dass da ein Hinweis unter dem linken Bild/nicht dem rechten Bild (....STRG-Taste das Bild per Scroll-Taste zu skalieren und per LMT...) steht. Aber ich bin es von anderen Windows-Anwendungen anders gewöhnt. Und das die Bearbeitung, nachdem ich die Fenster mit STRG und Scrollen verändert habe, ein gewisses Eigenleben entwickeln....., damit kann ich leben. Denn wie gesagt, FF ist kein Grafik-Programm und ich wollte es auch nicht schlechtmachen. Ich werde auch keine kritischen Beiträge mehr schicken (damit ich mir nicht den Unmut der Eingefleischten FF-User zuziehe). :-X

Gruß
Agfa-Click
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Hallo,

Ich werde auch keine kritischen Beiträge mehr schicken (damit ich mir nicht den Unmut der Eingefleischten FF-User zuziehe). :-X
nicht eingeschnappt sein, nur, weil andere Leute anders denken und gegen deine Meinung argumentieren. Solange es ruhig und sachlich abläuft, wird da keiner irgendwelchen Unmut empfinden.
Außerdem, wieso denn nicht deine Meinung äussern? Dadurch können doch auch neue Denkansätze kommen, die dann entweder abgelehnt werden oder aber zu Verbesserungen führen und ihren Weg ins Programm finden.
Also, nicht beirren lassen aber auch andere Meinungen akzeptieren, so läuft das hier nunmal.
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Ich werde auch keine kritischen Beiträge mehr schicken (damit ich mir nicht den Unmut der Eingefleischten FF-User zuziehe).
Sorry, aber das ist Blödsinn. Wenn dir was unklar mit der Bedienung von Fixfoto ist, dann ist es das beste, wenn du hier im Forum deine Frage dazu stellst. Dann — und nur dann — lernst du besser mit FixFoto umzugehen und andere Leser gleich mit. Dass FixFoto bedienungsmäßig oft anders als andere Programme ist, wissen wir. Deshalb ist es eben FixFoto mit seiner ganz eigenen — und was viele Anwender auch schätzen — langfristig komfortableren Bedienlogik.
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

....damit ich mir nicht den Unmut der Eingefleischten FF-User zuziehe


Das Wort FF-User lasse ich ja gelten. Aber bei 'eingefleischt' kommen mir immer ganz andere Gedanken. Dann stelle ich den PC ab und beweg' mich, damit dieses Unwort ein wenig von seiner Bedeutungschschwere verliert. 8-) 8-) :-X
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Ich bin nicht eingeschnappt. Nur erstaunt über die Reaktion. Sorry

Gruß
Agfa-Click
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Ja, so ist das eben hier. Es gibt ne Menge Leute, die mit sehr viel Herzblut dabei sind und dir immer Alternativen vorschlagen werden. :)
 
AW: Retusche in der neuen FF-Version 3

Hallo!

Ok, eine Stimme von jemandem, der die ganze Entwicklung der neuen Retusche mitgemacht hat:

Als ich zum ersten Mal damit ein richtiges Projekt angehen wollte - also etwas, wofür man schon mal wenigstens eine Viertelstunde braucht - fiel mir auf, daß das Bild ganz im Retuschefenster zu sehen war, ich es aber wie früher 1:1 haben wollte - und zwar exakt 1:1. Da die Retusche bei STRG+Scrollrad nicht den Darstellungsfaktor anzeigt, kommt für mich diese Steuerung nicht in Frage.

Daher das Rätseln, wie bekomme ich das nun in 1:1. Ich nütze dafür im Programm normalerweise nur die Icons, die Zahlen kamen mir erst nach einiger Zeit in den Sinn und ich habe dann über die Null mich zur Eins durchprobiert. Ab dann wars klar und gelernt.

Ich war früher auch Programmierer und weiß schon seit den 80ern, daß die User über die Steuermöglichkeiten über Tasten informiert sein müssen, am besten durch permanente Anzeige, zumindest aber durch eine direkte Steuerungsmöglichkeit eine Übersicht erhalten müssen.

Diese ergonmischen Grunderkenntnisse auf FixFoto übertragen geht sicher nicht überall, da ein zuviel an Informationen auch nicht übersichtlich ist. Bei der Retusche jedoch hats eigentlich genügend Platz, für Beides:
Anzeige des Skalierungsfaktors und Zoom per Zahlen.

Die Anzeige des Zooms per Zahlen hätte den Nebeneffekt, daß die Benutzer diese Funktionalität auch gleich fürs Hauptprogramm lernen.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben