Hallo:
Mancher mag sich fragen, wozu eigentlich die ganzen Scripte gut sein sollen. Mittlerweile gibt es ja eine erkleckliche Menge davon.
Ich wollte nun einmal darlegen, wie ich erst dieser Tage gleich drei der kleinen Helferlein sinnvoll anwenden konnte.
Am letzten Samstag, dem letzten schönen Herbsttag, brachte ich von einem kleinen Ausflug einen ganzen Schwung Bilder mit, hoch und quer und alle 4:3.
Natürlich kann man sie sich auf dem Bildschirm ansehen. Ich hatte aber zum Geburtstag einen Bilderrahmen geschenkt bekommen, ein niedliches Ding - allerdings 16:9 im Format.
Die Bilder da einfach so drüberlaufen lassen wiederstrebte mir, überall schwarze Ränder. Das entsprach nicht meinem Wunschdenken.
Es hatte ja aber erst in jüngster Zeit einige neue Scripte gegeben. Diese kamen mir wie gerufen.
Also als erstes das Script Seitenverhältnis von Mecki14 aufgerufen und die Bilder nach Hoch- und Querformat getrennt.
Dann sortierte ich mir die Hochformate, die ja in einer Bilderliste abgelegt werden, dass sie paarweise zusammenpassen.
Nun trat das Script Formatnormierung, ebenfalls von Mecki14 in Aktion und fügte jeweils zwei Bilder zusammen, die, mit einem weissen Rahmen versehen, gut ohne Verzerrung in den Bilderrahmen passen.
Die Querformate nun unterzog ich einer kleinen OP mittels Script FormatFitter von opi-hs
Hier kann man nämlich sein Seitenverhältnis eingegeben und den Schnittrahmen für jedes Bild mittels eines kleinen Reglers so schieben, dass die Bilder ansehnlich bleiben.
Der letzte Akt bestand nur noch daraus, sämtliche Bilder auf Stick bzw SD Card zu kopieren, in den Bilderrahmen zu stecken und die Diashow zu starten, ohne dass man Augenschmerzen bekommt.
Dies nur einmal als kleiner Hinweis für die nutzbringende Anwendung der Scripte.
Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen.
Deshalb möchte ich auch allen unseren Scriptern nochmals meinen Dank aussprechen.
Wir nehmen und nutzen die Scripte schon fast als Selbstverständlichkeit, die es ja eigentlich gar nicht ist.
Mancher mag sich fragen, wozu eigentlich die ganzen Scripte gut sein sollen. Mittlerweile gibt es ja eine erkleckliche Menge davon.
Ich wollte nun einmal darlegen, wie ich erst dieser Tage gleich drei der kleinen Helferlein sinnvoll anwenden konnte.
Am letzten Samstag, dem letzten schönen Herbsttag, brachte ich von einem kleinen Ausflug einen ganzen Schwung Bilder mit, hoch und quer und alle 4:3.
Natürlich kann man sie sich auf dem Bildschirm ansehen. Ich hatte aber zum Geburtstag einen Bilderrahmen geschenkt bekommen, ein niedliches Ding - allerdings 16:9 im Format.
Die Bilder da einfach so drüberlaufen lassen wiederstrebte mir, überall schwarze Ränder. Das entsprach nicht meinem Wunschdenken.
Es hatte ja aber erst in jüngster Zeit einige neue Scripte gegeben. Diese kamen mir wie gerufen.
Also als erstes das Script Seitenverhältnis von Mecki14 aufgerufen und die Bilder nach Hoch- und Querformat getrennt.
Dann sortierte ich mir die Hochformate, die ja in einer Bilderliste abgelegt werden, dass sie paarweise zusammenpassen.
Nun trat das Script Formatnormierung, ebenfalls von Mecki14 in Aktion und fügte jeweils zwei Bilder zusammen, die, mit einem weissen Rahmen versehen, gut ohne Verzerrung in den Bilderrahmen passen.
Die Querformate nun unterzog ich einer kleinen OP mittels Script FormatFitter von opi-hs
Hier kann man nämlich sein Seitenverhältnis eingegeben und den Schnittrahmen für jedes Bild mittels eines kleinen Reglers so schieben, dass die Bilder ansehnlich bleiben.
Der letzte Akt bestand nur noch daraus, sämtliche Bilder auf Stick bzw SD Card zu kopieren, in den Bilderrahmen zu stecken und die Diashow zu starten, ohne dass man Augenschmerzen bekommt.
Dies nur einmal als kleiner Hinweis für die nutzbringende Anwendung der Scripte.
Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen.
Deshalb möchte ich auch allen unseren Scriptern nochmals meinen Dank aussprechen.
Wir nehmen und nutzen die Scripte schon fast als Selbstverständlichkeit, die es ja eigentlich gar nicht ist.