AW: Umbenennen - Fragen dazu
Hallo,
nachdem ich mich nochmals mit der Umbenennung im Stapel befaßt habe, hier nun mein Fazit:
1. Wenn Irene Hurra schreit, tut sie daß zu Recht - aber nur bezogen auf die zwei Modi
Namensteil - Teil eines Dateinamens soll erhalten bleiben und
Textteil - Teile oder ein Name einer Datei sollen durch einen anderen Namen ersetzt werden.
Und auch dies geht nur, wenn alle umzubenennenden Datei den gleichen Namensteil haben oder bei allen ein gleichlautender Name durch einen anderen gleichlautenden Namen ersetzt werden soll.
Ansonsten wird jeweils nur der Name der in der ersten Zeile angezeigten Datei geändert.
2. bestehen Dateien nur aus Ziffernfolgen, denen ein Name (z.B. Diverses) vorangestellt wird oder die meist vorangesetzten Buchstaben (Kameraabhängig) sollen durch einen Namen ersetzt werden,
(der 1. Eintrag des ersten Fensters "Name%nam%", geht das nur so, daß entweder der gewünschte Name oben in die lange Zeile statt des
nam eingefügt wird oder dieser rechts in das Feld eingesetzt und nach oben kopiert wird. Anders geht es bei mir nicht.
Und so muß man auch verfahren, wenn die umzubenennenden Dateien bereits verschiedenen Namen in ihrerem Dateinamen mitführen, diese Mischung also vereinheitlicht werden soll.
Alle anderen Punkte, wie Zeit- und Jahreszahlen und auch die laufende Nummerierung sind selbsterklärend.
Die Anleitung zur Umbenennung selbst, die unter Bedienungsanleitung, Index Umbenennen und dem Link Mehrfach umbenennen zu finden ist ist ausreichend.
Wie kompliziert oder weniger kompliziert nun jemand die Umbenennung empfindet, hängt also davon ab, welches Katalogisierungssystem er für seine Dateien anwendet.
Für mich ist es die Voranstellung eines Namens, die im Dateinamen noch nicht existiert. So habe ich diesen bisher immer in die oberste lange Zeile statt des 'nam' eingegeben und werde es auch weiterhin so handhaben.
Und ganz zum Schluß: Die Zähne habe ich mir nicht ausgebissen - noch alle drin.
