Re:WICHTIG-> Umfrage an alle: Anfangsprobleme mit FF
Hallo grüß Dich,
Gismo834 schrieb:
Außerdem ist das Abspeicher Menü (Strg S) nicht so einfach zu durchschauen.100% verstehe ich es immer noch nicht.Komme aber klar.
Scheint doch Erklärungsbedarf zu sein. Hier mal eine Kopie einer PM zum Thema, vielleicht hilfts ja weiter:
==========================[ schnipp ]=================================
hier kurz zu den JPG-Geschichten:
Du weißt ja sicher, daß die Dateigröße einer JPG vom Grad der Komprimierung abhängt. Wie stark ein Bild komprimiert werden kann, ohne daß man Artefakte sieht, hängt von der Anzahl der im Bild verwendeten Farben und von der Größe der Flächen mit gleichmäßier Farbfüllung ab.
Wenn Du zum Beispiel ein Bild fürs Web optimieren möchtest, kannst Du die Dateigröße durch mehrere Aktionen beeinflussen:
1) Du rechnest es "klein", das heisst, Du optimierst die Bildgröße je nach Bedarf. (Bildschirmfüllende Darstellung bei Standard-Browsereinstellung wäre zum Beispiel 800x600 Pixel. Mit Menüleisten und ähnlichem im Browser sollte das Bild nicht größer sein, als 640x480 Pixel.
2) Du optimierst den Grad der JPG-Komprimierung. Hier kommen jetzt die verschiedenen Menüpunkte im "Speichern-unter-Menü" zum Tragen.
Der Schieberegler mit den "97" und dem "Q" zeigt den Qualitätsstandard an, der derzeit eingestellt ist. Also 97%, was bedeutet, daß normalerweise bei dieser Einstellung keine mit dem menschlichen Auge sichtbaren Qualitätsverluste auftreten werden.
Wenn Du links auf "jetzt berechnen" klickst, siehst Du, wie groß Dein Bild mit dieser Einstellung wird. Da steht dann zum Beispiel 288 KB
Du hast Dir aber vorgenommen, für die Darstellung im Web die Dateigröße pro Datei auf 80 KB zu begrenzen. Das Bild ist ja schon "kleingerechnet", da kannst Du also nix mehr sparen. Das bedeutet, Du mußt stärker komprimieren, um die 80 KB zu kommen. Wie stark aber?
Fixfoto erledigt diese Berechnung für Dich. Du trägst also ins Feld bei "jetzt berechnen für" die 80 KB ein und klickst auf den Schalter.
Jetzt wirst Du sehen, daß sich der Schieber vielleicht auf 67% bewegt hat und unten links ca. 80 KB angezeigt werden.
Das so gespeicherte Bild hat nun den Qualitätsfaktor 67%, ist also stärker komprimiert als bei 97%, wird also eventuell sichtbare Artefakte haben. Du hast aber ein Bild fürs Web, das eben nur 80 KB Größe hat.
Wenn Du jetzt noch den "automatisch berechnen"-Schalter einschaltest, wird jedes gespeicherte Bild automatisch auf die Größe von 80 KB optimal komprimiert.
Wegen der unterschiedlichen Farb- und Flächenaufteilung wird jedes Bild ca. 80 KB bei unterschiedlich starkem Komprimiergrad haben.
==========================[ schnipp ]=================================
Jetzt fehlt nur noch eine Anmerkung zu den "links-oben"-Funktionen:
Mit Verzeichniswechsel beim Speichern kannst Du einstellen, welches Verzeichnis nach dem Speichervorgang in der Computervorschau angezeigt wird. Speicherst Du also in ein neues Verzeichnis, kannst Du mit dieser Funktion gleich da hin wechseln.
Wenn Du in der Explorer-Anzeige des Speichern-Fensters einen Ordner markierst, kannst Du diesen Ordner für dieses Sitzung als Zielordner einstellen. Der Pfad dorthin wird dann im Anzeigefenster über dem Button "immer in diesem Verzeichnis speichern" angezeigt.
Wenn Du zusätzlich den "Permanent"-Button rechts daneben aktivierst, wird diese Einstellung auch für spätere Sitzungen beibehalten.
"Ohne Abfrage überschreiben" erklärt sich ja von selbst. Auch diese Einstellung gilt nur für die bestehende Sitzung, es sei denn, Du hast wieder den "Permanent-Button aktiviert.