Unterschied zwischen Macro und Script?

Gravenhorst

Mitglied
Registriert
25.09.04
Beiträge
392
Ort
Bochum
Guten Tach!
Was ist der Unterschied zwischen einem Script und einem Macro?
Danke für die zu erwartenden Hinweise!
Jörg
 
AW: Unterschied Macro-Script?

siehe Hilfe ;)

Grüße
Micha
 
AW: Unterschied Macro-Script?

Hilfe :P oder:

Makros sind benamste Aktionen, die man auf ein Bild anwenden kann. Sie bestehen aus Arbeitsschritten mit oder ohne Dialog, die man mit Hilfe der Stapelverarbeitung erstellt. Zusätzlich kann man den einzelnen Schritten eigene Kommentare mitgeben, so dass das Makro dann den Touch eines Wizards oder Tutorials bekommt.
Ziel ist, Stapelverarbeitungsschritte mal eben schnell für ein Bild anwenden zu können. Außer Maskieren und Retusche kann du hier so ziemlich alles zusammenklicken.

FixFoto-Hilfe schrieb:
Der wichtigste Unterschied zwischen Makros und Stapeldateien ist, dass Makros nur auf ein Bild angewendet werden können, Stapeldateien aber auf alle in der Computer-Ansicht gewählten Bilder wirken.

Skripte dagegen sind was für die Hacker unter uns. Da muss man sich mit VBScript oder JScipt und der API von FixFoto auskennen. Die API stellt die anklickbaren Funktionen (z.B. als "VT_I4 yrad2") für die Skripte zur Verfügung.

Am besten, du lehnst dich einfach zurück, freust dich über die vielen nützlichen Skripte, die unsere fleißigen Forumskollegen schon erstellt haben und wagst dich, wie ich, langsam an das Erstellen eigener Makros!

Gruß
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Makros = Stapelverarbeitung?

Wo genau liegt der Unterschied zwischen Makros und Stapelverarbeitung? Im Aufgabenbereich wird beides mit gleichem Inhalt angezeigt.

Gruß
Robert
 
AW: Makros = Stapelverarbeitung?

Hallo Robert,

ein Blick in die (Online-)Bedienungsanleitung von FixFoto fördert folgende Erläuterungen zu Tage:

...Mit der Stapelverarbeitung können mehrere Bearbeitungsschritte aufgezeichnet und gespeichert werden. Das hat den Vorteil, dass einmal angelegte Arbeitsabläufe mehrfach und/oder mit unterschiedlichen Bildern ausgeführt werden können. Eine Stapeldatei kann dabei auch auf einzelne Bilder angewendet werden. Dann wird aus der Stapelverarbeitung ein Makro. ...
...
Stapelverarbeitung/Makros
Der wichtigste Unterschied zwischen Makros und Stapeldateien ist, dass Makros nur auf ein Bild angewendet werden können, Stapeldateien aber auf alle in der Computer-Ansicht gewählten Bilder wirken. In diesem Fall erscheint vor Ausführung des Stapels eine Sicherheitsabfrage, in welchem Ordner die Ergebnisbilder gespeichert werden sollen.

FixFoto liefert einige Stapeldateien mit, die einerseits Grundfunktionaltät bieten, andererseits aber auch zeigen, wie Stapeldateien und Makros funktionieren. Über das Kontextmenü können neue Stapeldateien importiert, bestehende bearbeitet oder Makros aus Stapeldateien erstellt werden. Auch das Löschen von Stapeldateien/Makros ist möglich. Hierbei ist zu beachten, dass das Löschen von Stapeldateien auch das Makro löscht, da sich das Makro immer auf die Stapeldatei bezieht. ...

Gruß
Stefan
 
AW: Makros = Stapelverarbeitung?

Der Hauptunterschied ist leicht zu merken:
Ein Makro läd kein Bild, sondern wird auf das gerade geladene angewendet (Arbeitsbereich).
Ein Makro speichert das Bild nicht automatisch sondern hinterlässt sein Ergebnis im Arbeitsbereich.
 
AW: Unterschied zwischen Macro und Script?

Wie sage ich einer Stapelverarbeitung, daß es nun ein Makro sein soll und im Makro-Bereich auftaucht?

Hat sich erledigt: Gerade gefunden: Stapelverarbeitung -> rechter Mausklick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben