Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Casi76

Mitglied
Registriert
10.07.07
Beiträge
49
Ort
Moers
Mich würde die allgemeine Funktionsweise der 3D-Schärfe interessieren.

In diversen Foren schrieben einige User, daß die 3D-Schärfe das Prinzip der USM anwendet. Dabei jedoch die Farbkanäle einzeln anwählt und den Grünkanal weniger schärft.
Andere User schrieben von Farbverschiebungen.
Dies würde jedoch gegen eine normale USM sprechen.

Könnte mir das bitte erklärt werden.

Gruß
Carsten
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hallo!

Nein, eigentlich nicht. Die 3D-Schärfe ist USM weit überlegen und hat damit herzlich wenig zu tun. Alles was Du dazu geschrieben hast, scheint mir Stochern im Nebel von Außenstehenden, die aber keine wirkliche Ahnung haben.

Die 3D-Schärfe ist konkurrenzlos, eine Eigenentwicklung von FixFoto (Joachim und der User) und Betriebsgeheimnis. Es ist nur eine Schilderung der Wirkungsweise möglich, der Vorteile und evtl. eine Eingrenzung, was es nicht ist:

FixFotos Schärfungsvarianten: Schärfen

Gruß,

Ralf
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

In diversen Foren schrieben einige User, daß die 3D-Schärfe das Prinzip der USM anwendet. Dabei jedoch die Farbkanäle einzeln anwählt und den Grünkanal weniger schärft.
Andere User schrieben von Farbverschiebungen.
Dies würde jedoch gegen eine normale USM sprechen.

Magst Du wohl bitte die Quellen angeben, wo darüber diskutiert wurde?

Danke.

Walter
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

@ Walter

Der User "Nightstalker" (auch in diesem Forum bekannt), hat die Vermutung bzgl. der Ähnlichkeit zum USM im Digitalfotonetz-Forum geäußert.
Andere Quellen fallen mir auf Anhieb nicht ein, da ich ein wenig gegoogelt habe.

@ Ralf Elberle

Danke für die Antwort. Einen genauen Algorithmus hatte ich auch als Antwort nicht erwartet. Diesen würde ich wahrscheinlich eh nicht verstehen. ???;D

Das Wort "Farbverschiebung" hatte ich enige male gelesen und so wollte ich mal nachfragen.

Gruß und Dank

Casi76
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hallo!

Farbverschiebung müßte reproduzierbar sein: Bei welcher Einstellung konkret? Schon mal selber probiert, z.B. einfach mit sehr hohen Werten? Im Prinzip kann da aber nichts passieren.

Gruß,

Ralf
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

... ich will ja gar nicht den kompletten Algorithmus verstehen. Aussehen tut es aber wie (optimiertes) USM. Die gleichen Artefakte an harten Kontrasten, wenn man es übertreibt.

Gruß, Stefan K
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hallo,

hier eine Beschreibung des Prinzips (auf englisch), auf dieser Seite bin ich das erste Mal darauf gestossen:

http://www.outbackphoto.com/dp_essentials/dp_essentials_05/essay.html

, d.h. da die Grundfarben Rot, Grün, Blau unterschiedlich häufig aufgrund der Anordnung in der Bayer-Martix auf dem Sensor vertreten sind, erfolgt eine entsprechende Gewichtung bei der Schärfung der einzelnen Kanäle. Welcher Algorithmus dann für die eigentliche Schärfung verwendet, spielt natürlich auch eine Rolle (z.B. Unscharf-Maskieren).

Zusätzlich kann bei FixFoto noch der farbneutrale, graue Bereich eine "Grundschärfung" erhalten, dazu gibt es auch Forenbeiträge.

Ich hoffe, ich konnte etwas zum Verständnis beitragen, da das Wissen um die Hintergründe meiner Meinung durchaus wichtig für die Wahl einer sinvollen Schärfungs-Methode ist.

Beste Grüße, Sascha
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

@ Sascha

Vielen Dank. So etwas hatte ich gesucht.

Grüße
Casi76
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hallo!

Der Artikel birgt aber eine Fehlinterpretation des Effektes der 3D-Schärfe. 3D meint nicht Bildtiefe oder gar Tiefenschärfe, sondern mit Dreidimensionalität wird die Plastizität der einzelnen Objekte einer Szene ausgedrückt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Der Artikel birgt aber eine Fehlinterpretation des Effektes der 3D-Schärfe. 3D meint nicht Bildtiefe oder gar Tiefenschärfe, sondern mit Dreidimensionalität wird die Plastizität der einzelnen Objekte einer Szene ausgedrückt.
Der Artikel beschreibt genau das, was die Funktion tut: USM abhängig von Farbart und Sättigung.
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hallo Joachim!

Ich habe die zugrunde liegende Technik überhaupt nicht bestritten, sondern mich auf das visuelle Ergebnis beschränkt.

Gruß,

Rald
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Danke an JKS für die Klarstellung!
Gruß, S Krause
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hi, vielleicht können die Experten doch nochmal was zu 3D-schärfen sagen. Ich benutze z.Z. überwiegend "USM" zum schärfen meiner Bilder. Habe auch schon mit 3D gespielt, konnte aber nicht viel erkennen. Ich verstehe, dass das bei rot und grau wohl die besten Erfolge zeigt. Sollte man es deshalb überwiegend bei Bildern mit einem hohen Anteil an rot einsetzen? Bei meinen Blumenbildern mit hohem Grünanteil konnte ich nicht viel Unterschied sehen. Gibt es empfohlen Werte zum Start? Oder soll man das einfach nach eigenem Gusto machen?

Danke, Konrad
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hi,

ich habe hier mit der Empfehlung 30/15 (linker/rechter Regler) begonnen und davon ausgehend meine eigenen Erfahrungen gemacht. So musste ich bei der Fuji eher mehr schärfen, bei der D40 kommen aus der Kamera per se schärfere Bilder, da gehe ich jetzt etwas dezenter 'ran.
Gute Erfahrung habe ich, ebenfalls nach Tipps hier aus dem Forum mit der Y-Schärfe/Helligkeitskanal gemacht, wenn Steine (Fassaden, Felsen, Mauern), Rost, Baumrinde/Holz oder Wassertropfen Motiv sind. Dann ziehe ich erst Y etwas hoch, so um 30-40, danach noch ein wenig 3D, nach Geschmack.

Insofern ist deine letzte Bemerkung nicht zu unterschätzen. Lediglich überschärft, wenn also das Bild durch Artefakte gestört wird, geht garnicht.
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hallo,
USM ist ein mächtiges Schärfewerkzeug und man kann viel damit erreichen. Leider besteht auch die Gefahr, daß sie zu hart arbeitet und schnell überschärfen kann.
3D-Schärfe arbeitet dagegen viel weicher und man kann Farbschärfe und die Schärfe im Grauanteil von Bildern(z.B. Felsen) unterschiedlich bewerten.
Beste Ergebnisse mit 3D erzielt man z.B. bei Landschaften mit viel VG - Wiese, Gras.
Schärfe mal Grashalme mit 3D. Die springen dich fast an. Die Werte sind natürlich subjektiv, weil manche Bilder bereits in der Kamera vorgeschärft werden. Bei mir steht die Schärfung in der Kamera auf null. Probier mal Werte für Farbschärfe 60-65 und den Grauanteil je nach Bildinhalt. Kannst auch bei Betätigung des Farbreglers die Strg.-Taste drücken, dann zieht der Grauanteil auf 50% der Farbschärfe mit.

Ich nutze die 3D-Schärfe auch viel zum nachschärfen (nach Skalierung z.B.)
 
AW: Verständnisfrage zur 3D-Schärfe

Hallo Michael und Heinz, vielen Dank für Eure Beiträge. Das hat mir alles sehr geholfen.

Gruß, Konrad
 
Zurück
Oben