vorhandenes i2e nachträglich einbinden

carstue

Mitglied
Registriert
14.10.05
Beiträge
22
Tach auch!

Ich bin bereits seit längerem stolzer Besitzer einer i2e-Version, weil ich anfänglich keine Lust hatte, mich manuell durch Bildverbesserung zu quälen. Mit meiner neuen Digi-SLR sind aber die Ansprüche gestiegen und so habe ich gestern den Schlüssel für FixFoto bekommen.

Weiß hier irgendjemand, ob ich das vorhandene i2e nachträglich einbinden kann und wenn ja: wie?

Im Voraus vielen Dank

Carsten
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Hallo Carsten,

gib einfach den i2e-Lizenzschlüssel unter "Hilfe/Lizenzschlüssel eingeben" ein.
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Hallo!

Da gibts nichts einzubinden, das ist schon drin. Man muß es nur freischalten. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Danke erstmal! Ich frage mich aber, wie das gehen soll...In dem Fenster möchte FixFoto meine FixFoto-Registriernummer haben. Wie soll ich da denn die von i2e eingeben? Und woher weiß FixFoto dann, wo i2e versteckt ist? Das muss doch sicher irgendwo eingestellt werden....

Carsten
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Hi Carsten,

es gibt/gab von colour-science eine Softwarebibliothek (die verwendet FixFoto), ein eigenständiges Programm Image Editor sowie ein PS-Plugin.

Was genau davon hattest du denn vor deiner FixFoto-Lizenz?

Gruß, Olaf
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Hallo Carsten,

da hast Du mindestens 2 Probleme:

1. Du wurdest bisher hier im Schrätt nicht verstanden

2. es gibt mindestens 4 Versionen bzw. Installationsarten/-plugins von I2E, soweit ich weiß:

A: Die Standalone-Version von I2E
B: Die Option in Fixfoto für 10€
C: Die Option in Fixfoto, die die 10 Sek. Zwangspause nicht hat
D: Die Plugin-Version von I2E für z.B. Photoshop

Jetzt ist das Problem, die Variante (hier: A) die Du hast, in Fixfoto einzubinden und danach auch noch den Freischaltkey für genau diese Installationskombination zu bekommen.
Und genau hier gibt es diese zwei Probleme (Installationskombi und Key).

Eventuell ist aber genau Variante (hier: C) die Lösung. Genaues entzieht sich aber meiner Kenntnis.
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Hallo!

Die Lizenz 'FF+I2E' ist eine andere als nur die für 'FF'. Einfach die neue Nummer von 'FF+I2E' eingeben.

Gruß,

Ralf

PS. Eine Stand-Alone Version kann nicht in FixFoto integriert werden. Da kannst Du höchstens Joachim fragen, obs da eine Kulanzlizenz von color-science gibt.
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Wenn du bisher i2e-Standalone hattest, dann musst du es für FixFoto selbst neu lizensieren.
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Wollte jetzt auch einige Bilder mit I2E bearbeiten, doch wo finde ich eine ausführliche Anweisung?
Wie ich gelesen habe, wird der Filter ja sofort angewandt, also muss ich auf Ausführen gehen um es dann zu speichern. Was geschieht aber durch übernehmen, ist dieses ein zusätzlicher Filter?
Und bei der 0 Stellung geschieht bei mir gar nichts. Sollte sich hier nicht der obere Schieberegler verändern?

Gruß Werner
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Hallo,

es gibt bei i2e keine eigentliche Nullstellung, sondern nur eine Reglergrundstellung. Ein Klickt auf Nullstellung bringt die Regler nur in diese Grundstellung zurück.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: vorhandenes i2e nachträglich einbinden

Hallo Werner,

wenn Du i2e aufrufst, dann wird es sofort ausgeführt.

Wenn Du den oberen Vorschauschieber verwendest kannst Du (vorher/nachher) sehen.

i2e startet mit einer Voreinstellung - das ist die 0-Stellung. Wenn Du an den Reglern drehst wird sich das Ergebnis verändern. Wenn Du das rückgängig machen willst kommst Du mit 0-Stellung wieder in die Werksvoreinstellung.

Mit "übernehmen" werden die Werte auf das Bild angewendet ohne den Dialog zu verlassen - Du könntest ja zum Beispiel versuchen wollen mit XE847 weitere Verbesserungen vornehmen zu wollen.

Mit "Ausführen" werden die Werte übernommen und man landet wieder im FF-Hauptbild.
 
Zurück
Oben