Hallo an alle!
Vor zwei Jahren bin ich von der analog Fotografie (Nikon Spiegelreflex) auf Digital (Lumix FZ20) umgestiegen. Schwerpunkt liegt in der Landschaftfotografie aber auch Personen.
Irgendwie hatte ich die Illusion mit einer Digitalkamera das perfekte Bild zu bekommen, statt- dessen musste ich feststellen, dass mir meine analogen Bilder (DIA) oft besser gefallen haben.
Hinsichtlich der Bilderqualität der Lumix musste ich feststellen, dass sie doch oftmals „matschige Farben“ produziert. Gerade bei gleich gelagerten Farben, z.B. grüner Wald oder rote Felsen wirkt alles wie ein einziger Farbbrei. Oftmals überzieht ein leichter Grauschleier das gesamte Bild. Das habe ich allerdings schon häufiger auf digitalen Bilder gesehen.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken mir eine DSLR zuzulegen und wieder habe ich die Illusion dann das perfekte Bild zu bekommen (Ich verstehe darunter, das Foto, so wie ich es in der Natur gesehen habe)
Wenn ich hier im Forum an einigen Stellen richtig gelesen habe erfordert aber die digitale Fotografie, und die mit einer DSLR sogar fast zwingend, immer eine Bildnachbearbeitung.
Ist das so richtig?
Ich fotografiere meistens Landschaften im Urlaub, dann allerdings eine Menge. Bei den heutigen Speichermedien ja auch kein Problem. Selbst nach einem Aussortieren bleibt da genug übrig, so dass ein Nacharbeiten aber sehr zeitaufwendig ist., obwohl das mit Fix Foto ja auch einen riesen Spass bringt, wie mir die letzten Monate gezeigt haben.
Auch spiegelt ja jedes digitale Bild, das nachbearbeitet wurde, immer nur den subjektiven Eindruck des Fotografen aus seiner Erinnerung heraus wieder und nicht unbedingt die tatsächliche Aufnahmesituation.
Was kann ich also von einer DSLR erwarten? Ist die Bildbearbeitung wirklich zwingend erforderlich? Gibt es eine Kamera die bereits von sich aus, sehr gute Bilder macht.
Ich weiß, wenn man die Einstellungen der Kamera im Bezug auf Farbsättigung, Schärfe etc. entsprechend einstellt findet die Bildbearbeitung in der Kamera statt. Aber erspare ich mir damit die nötige Nachbearbeitung am Rechner oder ist diese immer von Vorteil gegenüber einer Nachbearbeitung direkt in der Kamera.
Erreiche ich mit einer DSLR überhaupt bessere Bilder, als mit einer guten Kompakten? Ich meine hier nicht die bekannten Vor- und Nachteile, wie z.B. Objektivwechsel etc. Mir geht es um die reine Bildqualität in Farbwiedergabe und Schärfe.
Wie ihr sicher gemerkt habt, tappe ich da so ein wenig im Dunkeln und bin für jede Hilfe dankbar.
Vielleicht habe ich auch die Eigenarten der digitalen Fotografie noch nicht so ganz verstanden.
Lieben Gruß und schon einmal ein schönes Wochenende
Matthias
Vor zwei Jahren bin ich von der analog Fotografie (Nikon Spiegelreflex) auf Digital (Lumix FZ20) umgestiegen. Schwerpunkt liegt in der Landschaftfotografie aber auch Personen.
Irgendwie hatte ich die Illusion mit einer Digitalkamera das perfekte Bild zu bekommen, statt- dessen musste ich feststellen, dass mir meine analogen Bilder (DIA) oft besser gefallen haben.
Hinsichtlich der Bilderqualität der Lumix musste ich feststellen, dass sie doch oftmals „matschige Farben“ produziert. Gerade bei gleich gelagerten Farben, z.B. grüner Wald oder rote Felsen wirkt alles wie ein einziger Farbbrei. Oftmals überzieht ein leichter Grauschleier das gesamte Bild. Das habe ich allerdings schon häufiger auf digitalen Bilder gesehen.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken mir eine DSLR zuzulegen und wieder habe ich die Illusion dann das perfekte Bild zu bekommen (Ich verstehe darunter, das Foto, so wie ich es in der Natur gesehen habe)
Wenn ich hier im Forum an einigen Stellen richtig gelesen habe erfordert aber die digitale Fotografie, und die mit einer DSLR sogar fast zwingend, immer eine Bildnachbearbeitung.
Ist das so richtig?
Ich fotografiere meistens Landschaften im Urlaub, dann allerdings eine Menge. Bei den heutigen Speichermedien ja auch kein Problem. Selbst nach einem Aussortieren bleibt da genug übrig, so dass ein Nacharbeiten aber sehr zeitaufwendig ist., obwohl das mit Fix Foto ja auch einen riesen Spass bringt, wie mir die letzten Monate gezeigt haben.
Auch spiegelt ja jedes digitale Bild, das nachbearbeitet wurde, immer nur den subjektiven Eindruck des Fotografen aus seiner Erinnerung heraus wieder und nicht unbedingt die tatsächliche Aufnahmesituation.
Was kann ich also von einer DSLR erwarten? Ist die Bildbearbeitung wirklich zwingend erforderlich? Gibt es eine Kamera die bereits von sich aus, sehr gute Bilder macht.
Ich weiß, wenn man die Einstellungen der Kamera im Bezug auf Farbsättigung, Schärfe etc. entsprechend einstellt findet die Bildbearbeitung in der Kamera statt. Aber erspare ich mir damit die nötige Nachbearbeitung am Rechner oder ist diese immer von Vorteil gegenüber einer Nachbearbeitung direkt in der Kamera.
Erreiche ich mit einer DSLR überhaupt bessere Bilder, als mit einer guten Kompakten? Ich meine hier nicht die bekannten Vor- und Nachteile, wie z.B. Objektivwechsel etc. Mir geht es um die reine Bildqualität in Farbwiedergabe und Schärfe.
Wie ihr sicher gemerkt habt, tappe ich da so ein wenig im Dunkeln und bin für jede Hilfe dankbar.
Vielleicht habe ich auch die Eigenarten der digitalen Fotografie noch nicht so ganz verstanden.
Lieben Gruß und schon einmal ein schönes Wochenende
Matthias
Zuletzt bearbeitet: