madize
Mitglied
- Registriert
- 13.05.05
- Beiträge
- 258
- Trophäen
- !
Seit Version 2.80 kann FixFoto ja bekanntlich RAW-Daten direkt aus der Programmoberfläche heraus öffnen. Hierzu gibt es solch lustige Optionen wie "Kamera Weißabgleich (wenn möglich)" oder "RGGB als 4 Farben interpretieren"... Teilweise sind diese Optionen über das Forum verstreut erklärt worden (hauptsächlich im Beta-Bereich).
Hinzu kommen dann die entsprechenden 16-Bit Bildbearbeitungswerkzeuge "Gamma16", "Auf-/Abblenden16" und wie sie alle heißen. Ich weiß, dass jedes Bild geringfügig anders bearbeitet werden muss, vielleicht gibt es aber trotzdem schon jemanden hier, der sich schon etwas systematischer mit diesem Weg des RAW-Imports beschäftigt hat und seine Erkenntnisse hier an zentraler Stelle berichten möchte.
Interessant in diesem Zusammenhang wäre prinzipiell, welche Hauptschritte wann ausgeführt werden sollten und wie z. B. das Hinzufügen von Rauschen durch eine geeignete Form der Helligkeitsanhebung (sei es durch Aufblenden oder Histogrammveränderung) vermieden werden kann.
Bin gespannt auf Eure innovativen Ideen...
Gruß,
Markus.
Hinzu kommen dann die entsprechenden 16-Bit Bildbearbeitungswerkzeuge "Gamma16", "Auf-/Abblenden16" und wie sie alle heißen. Ich weiß, dass jedes Bild geringfügig anders bearbeitet werden muss, vielleicht gibt es aber trotzdem schon jemanden hier, der sich schon etwas systematischer mit diesem Weg des RAW-Imports beschäftigt hat und seine Erkenntnisse hier an zentraler Stelle berichten möchte.
Interessant in diesem Zusammenhang wäre prinzipiell, welche Hauptschritte wann ausgeführt werden sollten und wie z. B. das Hinzufügen von Rauschen durch eine geeignete Form der Helligkeitsanhebung (sei es durch Aufblenden oder Histogrammveränderung) vermieden werden kann.
Bin gespannt auf Eure innovativen Ideen...

Gruß,
Markus.