bildhübsch
Mitglied
Liebe Gemeinde,
ich habe einmal eine Frage, die vielleicht nicht unbedingt hierher gehört.
In lezter Zeit, insbedondere bei Dokumentarsendungen, werden alte Fotos ähnlich einem 3D-Effekt dargestellt. Optisch kommen diese alten Fotos so herüber, dass sie plastisch nahezu einer realistischen Filmaufzeichnung nachkommen. Ein leichter Kameraschwenk bzw. Zoom lässt sogar hintern den fotografierten Objekten den zunächst in der Ausgansposition (Kameraposition) des Fotos verdeckten Raum sichtbar werden.
Wie funktioniert so etwas? Wie werden Dinge plötzlich sichtbar, die eigenlich zum Zeitpunkt des Auslösens des Fotos unsichtbar waren weil sie verdeckt sind?
ich habe einmal eine Frage, die vielleicht nicht unbedingt hierher gehört.
In lezter Zeit, insbedondere bei Dokumentarsendungen, werden alte Fotos ähnlich einem 3D-Effekt dargestellt. Optisch kommen diese alten Fotos so herüber, dass sie plastisch nahezu einer realistischen Filmaufzeichnung nachkommen. Ein leichter Kameraschwenk bzw. Zoom lässt sogar hintern den fotografierten Objekten den zunächst in der Ausgansposition (Kameraposition) des Fotos verdeckten Raum sichtbar werden.
Wie funktioniert so etwas? Wie werden Dinge plötzlich sichtbar, die eigenlich zum Zeitpunkt des Auslösens des Fotos unsichtbar waren weil sie verdeckt sind?