Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

avolmar

Mitglied
Registriert
23.06.05
Beiträge
8
Ort
Niederrohrdorf / CH
Hallo liebes Forum
Bin seit Gestern nun "offiziell" Mitglied bei Euch. Erstmal: Ein super Programm wurde da entwickelt, da einfach zu bedienen (im Gegensatz von PaintShopPro). Nun zu meinem Problem:
Ihr bietet da Rahmenskripte an. Bei dem umfangreichsten Skript (ich glaub es hiess irgendwas mit "Deluxe") habe ich das Problem, dass es anscheinend nicht richtig funktioniert. Ich habe den Skript eingebunden, gemäss Anleitung "manuelles Einfügen eines Skriptes". Ich kann den Skript ordnungsgemäss ausführen, so dass ein Fenster erscheint. Einmal hatte ich es geschafft (weiss aber nicht warum und schon gar nicht wie), dass auf der rechten Seite einige vorgefertigte Rahmenvorlagen lagen, so dass man den entsprechenden Rahmen auswählen und anwenden kann. Wie gesagt, es war nur einmal aufgelistet. Danach war die rechte Auswahlliste jeweils leer. Auch kann ich keine Rahmen (wenn ich mit Schiebereglern oben spiele) anwenden. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass das Programm durch den Skript seeeeehr langsam wird ??? ??? . Sind Euch die Phänomen bekannt? Gibst dazu abhilfe, oder hab ich was falsch gemacht?
Wäre um Feedback Eurerseits dankbar.

Gruss Alex
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Alex,

welche Systemvoraussetzungen hast Du?

Gruß
Stefan
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

hallo Alex,

den MFDL - MasterFramerDeLuxe mußt Du nicht per Hand einbinden.
Er ist schon im Download von FF integriert.

Du siehst, wenn Du FF startest, im Arbeitsfenster rechts den Aufgabenbereich (wenn nicht, F9 drücken).
Nun klickst Du dort auf "Skripte/Rahmen" und dann ein Doppelklklick auf "MasterFramerDeLuxe" - dann sollte es gehen....

Wenn nicht, dann lade Dir FF nochmals runter, installiere es (einfach drüber) und versuche es bitte erneut.

liebe Grüße
Christa
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Alex,

welche Version von FixFoto nutzt Du denn? Aktuell ist seit Mittwoch die Releaseversion 2.79
Normalerweise ist der MFDL bereits in die Standardinstallation von FixFoto eingebunden, Du musst es also nicht erst extra einbinden.
Du findest ihn über Extras -> FFSkript -> Rahmen -> MasterFramerDeLuxe. Mit dieser Variante sollte alles funktionieren.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Zusammen. Wow, was für ein Forum. Ich bin in verschiedenen Foren tätig (vor allem Computer-, Netzwerkforen), aber keines ist auch nur annähernd "so schnell" wie diesees hier. Das zeigt auch, dass ein Interesse hier ist, super!!!!
@Linley:
Also, da ich im Geschäft bin, kann ich gerade nicht sagen, welche Version ich habe, aber ich hab sie am Donnerstag heruntergeladen, so nehme ich an, dass ich die neueste Version habe. Den Link MasterFramerDeluxe den Du meinst, den habe ich eben heruntergeladen und wie eingangs oben beschrieben, dass ich damit Probleme habe. Ist Dir da was bekannt?

@Christa
Danke für den Hinweis bez. bereits existierendem Skript und wie ich darauf hinkomme. Werde mir das heute Abend mal näher anschauen!

Gruss Alex
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Alex,

Geschwindigkeit ist natürlich relativ. Aber bei großen Dateien kann's schon mal ziemlich dauern, bis sich was tut. Das hängt neben der Dateigröße des zu rahmenden Bildes auch davon ab, welche Funktionen für den Rahmen verwendet werden.

Hintergrund ist glaube ich, daß Joachim dieses Script mal eher als Beispiel, wie man scripten kann, entwickelt hat. Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur.

Gottseidank hat er da aber ein so geniales Teil gebaut, daß es von vielen FixFoto-Nutzern von Anfang an gerne verwendet wird. Allerdings ist es in letzter Zeit nicht mehr weiter entwickelt und deshalb auch nicht mehr geschwindigkeitsoptimiert worden.

Ich hab grade mal mit einem Bild von 1928x2586 Pixeln den Unscharf-Rand ausgeführt. Da hat's fast 10 Sekunden gedauert, bis das Ergebnis links unten im Fenster erschien, nachdem ich rechts im Auswahlfenster auf den Rahmen geklickt hatte.

Auch an die Bedienung muß man sich erst ein wenig gewöhnen. Da hilft probieren dann ganz gut weiter. Außerdem müßte eigentlich auch ein Thread im Forum zum Thema existieren. Ich werd demnächst mal suchen, vielleicht finde ich ja was dazu.

Eine Erklärung ist dem Original beigepackt. Schau bitte mal ins FixFoto-Unterverzeichnis "SCRIPT".
Dort findest Du eine MFDL.pdf mit einer Anleitung.

Die vorgefertigten Rahmen sind in der MFDL.cfg gespeichert. Eventuell ist da bei Dir was zerschossen. Mein Vorschlag wäre, die alte MFDL.cfg in MFDL.old umzubenennen und anschließend FixFoto einfach nochmal drüberzuinstallieren. Die MFDL.cfg müßte jetzt wieder angelegt sein und die Auswahl beim Aufruf des Scriptes wieder angezeigt werden.

Nimm zum Probieren dann einfach mal ein kleines Testbild, damit's etwas schneller geht. Du wirst sehen, bei den gößeren Dateien wird sich das Warten dann lohnen. Das Script ist klasse!

Zum Probieren hab ich Dir mal meine MFDL.cfg gezippt und unten angehängt. Kannst auch die einfach mal ins FixFoto-Unterverzeichnis "SCRIPT" entpacken. die alte vorher umbenennen, wenn Du die erhalten willst. Ich hab meine hier eben nochmal probiert. Sollte dann auch bei Dir ohne FixFoto-Neuinstallation klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Manfred!

Keine Umstände. Es genügt, in obigen Postings die grünen Glossar-Links anzuklicken.

Gruß,

Ralf
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Ralf,

...da kann ich in meinem Greisenalter wohl doch nicht mehr so ganz mit den neuesten Entwicklungen auf dem Forumsmarkt mithalten. ;D 8-) ;D
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Kuni

Besten Dank für Deine ausführlichen Ausführung. Ich werde es heute Abend (oder Morgen), mal bei mir ausprobieren. Aber wie kann ich denn die mfdl.cfg zerschiessen??? Ich werde mal Deine Datei installieren (Internet lebe hoch) und mal gucken...

Gruss Alex
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Ooch, da gibts vermutlich viele Möglichkeiten.

Zum Beispiel, irgendwelche Tasten gedrückt, dabei auch eine, die Werte in die CFG speichern soll, es passiert vermeintlich nix, die Kiste rechnet im Hintergrund und man bicht während des Speichervorgangs ab, oder so...

Hinterher ist das meistens sehr schwer nachzuvollziehen. Ich hab mir deshalb einen Ordner "Archiv" angelegt, in den ich die diversen cfgs und inis sicherheitshalber reinkopiere.
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo,
da möchte ich doch zu dieser Rahmenproblematik noch einiges nachfragen - eigentlich ungern (ich finde nämlich, das Forum schreckt schon manchmal mehr ab - als es Probleme zu lösen vermag !)
Seit zwei Tagen suche ich jetzt nach Möglichkeiten, einen passenden Rahmen für ca 300 Bilder "zu erstellen/zu aktivieren", bevor ich diese Fotos zum Entwickeln hochlade. Bei FF-MasterFrame.... werden zwar viele Rahmenvorlagen angeboten - ich möcht aber selber was erstellen, dies speichern und für die 300 Bilder anwenden.

Mein System: AMD 800 MHZ, WIN XP prof & Sp2, FF 2.80 Beta (als letzte Rettung gedacht & versucht ...).

Wenn ich nun an einem Bild einen neuen Rahmen entwerfe (in MFDL..), diesen mit "Einstellung testen" dann für gut befinde, " so hab ich nach zwei Tagen "Studium im Forum" rausgefunden ", muss ich zuerst mit "neues Element hinzufügen" einen Eintrag "rechts oben (in MFDL) erzeugen". So auch geschehen !
Ich möchte nun diesen Rahmenentwurf speichern - so geschehen! Ich werde aufgefordert, einen Dateinamen zu vergeben (auch o.K.). Dieser Dateiname (Name für meine Rahmen) ist auch sichtbar bei den Rahmennamen, wird aber nicht mehr angezeigt bei Neustart von FF.
In den FF-Hinweisen "Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript " habe ich den Tip rausgelesen, die MFDL.cfg zu ersetzen/umzubenennen - so geschehen!
Ersatz von "kuni-r, Beitrag 24.06.05". Mit der von Kuni-r angebotenen "beispiel-cfg" habe ich zumindest erreicht, dass ich bei dem Versuch, einen eigenen Rahmen zu erzeugen, diesen (Dateinamen) auch speichern und nach Neustart von FF wieder aufrufen kann. Leider erzeugt dieser "Rahmen/diese Rahmen-Datei" keine Wirkung - es werden die im Ordner vorgesehenen/aktivierten Bilder nicht bearbeitet = nicht gerahmt.
Ich hoffe, dass ich mein Problem nicht zu ungenau bzw. zu laienhaft beschrieben habe; nur ich bin eben als "einfacher Laie/Anwender" auf diese Software gestoßen - und auch ich erhoffe mir Hinweise & Lösungsvorschläge für mein Problem !

mfg
loisEi
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo loisEi,

habe das eben geprüft. Die Funktion arbeitet einwandfrei. Dein gewählter Rahmen läßt sich speichern und auch nach Neustart wieder aufrufen.

Rabe
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Loisei!
Klappt bei mir auch nicht.
Ich benutze das Skript nur selten, daher bin ich diesbezüglich auch ein Anfänger.
Entweder stelle ich mich nur dumm an ( das wäre nicht das erste Mal, zudem bei einem so komplexen und nicht eben übersichtlichen Script... ;) ) oder es ist so wie du beschreibst:
Ich lade ein Bild in die Vorschau,
->erzeuge einen neuen, mir wohlgefälligen Rahmen selber,
->neues Element hinzufügen,
->Rahmen speichern,(wird in der Liste angezeigt), dann
->Rahmung durchführen, (wird durchgeführt).
Nach Neuaufruf des Skriptes ist mein neuer Rahmenname jedoch nicht in der Liste zu finden. ???
Gruß Heiner
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Umlaute und/oder Sonderzeichen im Namen des Rahmens? Könnte natürlich mit Umlauten auch funktionieren. Ich weiß das nicht, da ich in solchen Fällen immer ohne Umlaute und Sonderzeichen, meist auch ohne Leerzeichen arbeite. (Obwohl Leerzeichen funktionieren.)

Wenn da alles ok ist, einfach mal die MFDL.CFG mit einem Editor öffnen und nach dem Namen des neuen Rahmens suchen. Er sollte nach Adam Riese und Eva Zwerg unten angehängt sein.

Sind da überflüssige leere Zeilen? Sind an Parameterzeilenenden überflüssige Leezeichen?

Alles wegmachen, was nicht nötig ist, dann sollte es problemlos klappen.

Im MFDL wird der gewünschte Rahmen in der Liste mit Doppelklick aufgerufen. Daraufhin werden rechts oben die Parameter und links unten das Ergebnis im Bild sichtbar. - Rahmung durchführen - fertig.

Sollen einzelne Parameter geändert werden, ein Doppelklick auf den zu veränderten Parameter rechts oben trägt ihn links oben ein. Dort kann jetzt nach Belieben geändert werden. Zum Abschluß "Element überschreiben" - "Vorschau aktualisieren", um sicher zu gehen, ob auch alles stimmt, Rahmung durchführen, wieder fertig.

"Rahmen speichern" ohne Namensänderung vor dem eigentlichen Ausführen überschreibt die alten Parameter mit den neuen.
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Heiner,

schick mir doch mal Deine MFDL.CFG per eMail-Anhang (kannst zippen, damit ich wirklich das Original kriege), falls Du mit meinen Ausführungen nix erreichst.

Meine eMail-Adresse:
email.gif
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

HeinerN schrieb:
Hallo Loisei!
Klappt bei mir auch nicht.
...:
Ich lade ein Bild in die Vorschau,
->erzeuge einen neuen, mir wohlgefälligen Rahmen selber,
->neues Element hinzufügen,
...

Ihr müsst nach jedem Schritt/neues Rahmenelement einmal "neues Element hinzufügen", da die Rahmen sicher aus mehreren Elementen bestehen...

Gruß
ULI
 
AW: Anfänger hat Fragen zum Rahmenskript

Hallo Manfred!
kuni-r schrieb:
Sind da überflüssige leere Zeilen? Sind an Parameterzeilenenden überflüssige Leezeichen?
Tatsächlich. Gelöscht und dann ging es wieder. Jetzt frach ich mich, wie kamen die in 3duivelsname da rein? Aber das wird wohl zu den ewig unlösbaren Fragen der Menschheit gehören ;) Danke und Gruß Heiner
 
Zurück
Oben