Anleitung "FixFoto updaten"

Sasssoft

Mitglied
Registriert
02.07.04
Beiträge
5.576
Ort
Albersdorf (Schleswig-Holstein)
Trophäen
{******} ********* !!!!!!!!!!!!
Hallo,

für viele Anwender ist das Update von FixFoto nicht so einfach, wie es dem fortgeschrittenen Anwender erscheinen mag. Vor allem das Manko der erforderlichen Anordnung von Fenstern und Symbolleisten nach dem Update ist für viele ein durchaus großes Problem.

Wusstet ihr z.B., dass während des Updates 10 Hinweisboxen über den Verlauf erfolgen?

Ich habe deshalb versucht, alle Aspekte eines Update zu erfassen und ausführlich in einer Anleitung zu beschreiben. Dabei spielt das Skript Konfigurator eine wichtige Rolle, denn dadurch kann man seine Fenster- und Symbolleistenanordnung retten.

Ich hoffe, mit dieser Hilfe auch diejenigen zu einem Update bewegen zu können, die sich bisher davor gescheut haben und deshalb auf viele neue Möglichkeiten und Funktionen verzichten mussten.

Die Anleitung steht im Zubehörbereich in der Kategorie Anleitungen unter Programmeinführung als FixFoto updaten.
Sie kann auch hier direkt angesehen und/oder heruntergeladen werden.

Viel Erfolg beim Update :).

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Hallo Alfred,

mal wieder eine klasse Anleitung. Kann ich gut gebrauchen, denn auch ich habe mich immer vor den Updates gescheut.

Ich habe aber noch eine andere Frage zu den Updates und dem abgleich mit einem zweitem Rechner.

Abends und am Wochenende arbeite ich mit meinem Rechner zuhause und tagsüber wenn ich in der Ausstellung bin mit dem Rechner im Büro wenn ich ab und zu Zeit habe.

Wie kann ich hier die Daten abgleichen, damit ich auf beiden Rechnern die gleiche Ansicht und vor allem die gleichen Scripte und Kurzbefehle habe? Gibt es da Dateien die ich einfach auf den anderen Rechner spielen kann oder geht das mit dem Script Konfigurator auch?
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Alles wird man nicht einfach so synchron halten können, vermute ich. Gerade die Fensteranordnung und geänderte Symbolleisten lassen sich wohl nicht so ohne weiteres austauschen, die Daten werden immerhin in der Windows-Registry gesichert.

Was man synchron halten kann sind auf jeden Fall einige Dateien, die im FixFoto-Datenpfad stehen (Datenpfad suchen: Menü Datei > Einstellungen > Registerkarte Pfade > oberste Zeile im unteren Bereich).

Die Ordner Batch (= Stapelverarbeitungen), BatchScript (= Erweiterungen dafür), Pages (= Seitenformatvorlagen) und Script (= Skripte) sollte man austauschen können. Nach dem Synchronisieren des Script-Ordners muss man in FixFoto aber einmal die automatische Skriptkonfiguration durchlaufen lassen (z.B. Extras > FFSkript Editor > unten links Autom. Konfiguration).

Außerdem kann die Datei IPTCSearch.ini (= Tabelle der Schlüsselworte für die Schlagwortsuche) ausgetauscht werden, sofern die Suche lizensiert ist.

Ob das mit der FixFoto.ini auch so ohne weiteres geht, weiß ich nicht. Darin stehen u.a. Elemente des eigenen Benutzerdialogs, Stereodialogs, Retuschedialogs, Mehrfachautomatik, die verwendeten Belichterformate, externe Programme (da werden die Pfade nicht mehr passen), Pfad-Favoriten (ebenfalls Pfadprobleme), zuletzt geladene Bilder (Pfadprobleme).

Dann haben wir noch die FixFotoValues.ini: Voreinstellungen der Bearbeitungsdialoge, für Logo einblenden (Pfadprobleme bei Logobildern!), Vermessen und Markieren, Speichern unter-Dialog. Da wird der Austausch also auch problematisch.

Vielleicht kann noch jemand anders etwas mehr dazu beitragen, zum Konfigurator sagt praetor vielleicht etwas?

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Nach dem Synchronisieren des Script-Ordners muss man in FixFoto aber einmal die automatische Skriptkonfiguration durchlaufen lassen (z.B. Extras > FFSkript Editor > unten links Autom. Konfiguration).

... oder im Aufgabenbereich eine der Überschriften (Makros, Stapelverarbeitung, Skripte, Bildformate oder Plugins) mit der rechten Maustaste anklicken und dann im Kontextmenü "Automatische Skript-Konfiguration" auswählen. Wie man sieht, kann man über dieses Menü noch einige Dinge mehr erledigen.
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Wie kann ich hier die Daten abgleichen, damit ich auf beiden Rechnern die gleiche Ansicht und vor allem die gleichen Scripte und Kurzbefehle habe? Gibt es da Dateien die ich einfach auf den anderen Rechner spielen kann oder geht das mit dem Script Konfigurator auch?
Mit dem Konfigurator lassen sich folgende Einstellungen auf einen anderen Rechner übertragen:

  • gespeicherte Ansichten
  • Voreinstellungen in den Dialogen
  • eigene Dialog-Zusammenstellungen
  • FTP-Einstellungen
  • Tastenbelegung
  • Skript-Tasten
  • Zugriffe auf externe Programme
Dazu dient die Funktion "Daten und Skipt in eine ZIP" im Konfigurator.

Die Skripte an sich (also der gesamte Ordner ...\FixFoto\Script\) müssen gesondert von A nach B kopiert werden.
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

...also nochmal ganz kurz beschrieben:

1. Fixfoto-Installation - Datei - Einstellungen - Pfade, den Datenpfad nachschauen.
- alles in diesem Datenpfad (alle Ordner und Dateien) kopieren

2. FixFoto-Installation - Datei - Einstellungen - Pfade, den Datenpfad nachschauen.
- den vorher kopieren Inhalt (alle Ordner und Dateien) dort rein kopieren.

3. Automatische Skriptkonfiguration bei der 2. FixFoto-Installation ausführen

4. Die Einstellungen aus der 1. FixFoto-Installation mit dem Konfigurator wegsichern

5. Die Einstellungen in der 2. FixFoto-Installation mit dem Konfigurator wieder einspielen.

Dadurch sollten, bei gleicher FixFoto-Version auf beiden Rechnern, keinerlei Probleme entstehen.
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Probleme können meiner Meinung nach dann auftauchen, wenn in den Dateien des Datenpfades konkrete Zugriffspfade enthalten sind, die auf dem anderen Rechner dann nicht mehr passen werden (z.B. zu externen Programmen).

Ich habe noch nicht ausprobiert, wie sich FixFoto dann verhält, wenn eine Pfadangabe ins Nirwana zeigt ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Hallo, guten Abend

erstmal Danke für die prompte Hilfe und die ausführlichen Antworten.
Habe mir gleich das Update auf die Build 50 eingespielt und alles läuft
nach 5 Minuten wieder perfekt so wie ich es vorher hatte.

Morgen werde ich testen ob das auf dem anderem Rechner mit dem
einspielen auch klappt.

Das einzige wo ich eventuell bedenken habe, ist, das auf dem neuem
Rechner die 64 bit version mit Win7 und im Büro die 32 bit version
mit win XP läuft. Aber das werde ich ja morgen sehen ob das klappt.

Nochmals Danke und noch einen schönen Abend.
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Noch eine letzte Frage:

Wenn ich den Datenpfad, den Kuni oben beschreibt von C:\Users\Georg\Documents\FixFoto ins Netzwerk lege
zum Beispiel auf Laufwerk E:\FixFoto wo beide Rechner drauf zugreifen können, geht das dann auch?
Denn dann würde ich mir das hin und herkopieren der Daten ersparen.
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Vom verlegen des Datenpfades würde ich unbedingt abraten.
Dieser Pfad wird von der Install-Routinte immer wieder unter C:\ gesucht.
Er steht nämlich auch in der Registry.
Früher war es ja möglich, den Pfad auch an einen anderen Ort zu legen. das wurde mit Vista und Win7 geändert, um die ständig auftertenden Probleme mit Fehlermeldungen und fehlender Adminrechte zu beheben.
Mein Tipp: Mach es nicht. Du handelst dir viel Ärger ein.

Noch ein Hinweis: FF32 und -64 bit greifen beide auf den gleichen Datenpfad zu.

Mir geht es wie dir. Ich mache mir aber die Mühe und kopiere die setup.exe in einen anderen Ordner, auf den ich im Netzwerk problemlos zugreifen kann.
Ich erspare mir dadurch aber auch viel Ärger.
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Ich kann Heinz nur zustimmen. Per Registry-Änderung könnte man zwar auch jetzt noch theoretisch den Datenpfad auf ein Netzlaufwerk oder in die Cloud (z.B. Dropbox) legen, aber das würde mit Sicherheit bald irgendwelche negativen Auswirkungen haben.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Ich habe schon immer (auch mit Vista) den Datenpfad auf einem anderen Laufwerk.
Ist kein Problem, nur es sollte ein schnelles Laufwerk sein.
Bei mir hatte es Platzgründe (C: ist zu klein)
Aber ein Netzwerklaufwerk würde ich niemals als Datenpfad benutzen.
Das bringt wirklich Probleme mit sich.
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Guten Morgen,

ich habe gerade auf dem Rechner in der Ausstellung das Uptdate
durchgeführt und die Dateien rüberkopiert in den Datenpfad.

Hat alles Super geklappt und die Rechner sind syncron.

Nur die Bilderlisten werden nicht angezeigt. Aber das liegt daran
das ich hier unterschiedliche Datenpfade auf den einzelnen Rechnern
habe. Muss ich noch ändern.

Danke für Eure Hilfe.
So macht FixFoto richtig Spaß
 
AW: Anleitung "FixFoto updaten"

Aber das liegt daran
das ich hier unterschiedliche Datenpfade auf den einzelnen Rechnern
habe.
Logisch. Das ist ja genau das, was in den vorigen Beitragen betreffs anderer Pfade mehrmals gesagt wurde. Solange sich FixFoto dabei "gutmütig" zeigt, ist das ja nicht so schlimm, aber wenn es mal Probleme gibt, weißt Du wenigstens, woher sie möglicherweise kommen können ;).

Gruß
Alfed
 
Zurück
Oben