Anleitung für Anfänger zu MasterFramerDeLuxe?

tombo

Mitglied
Registriert
01.08.03
Beiträge
266
Ort
Bochum
Hallo Ihr Nettinnen & Netten,

ich habe: FixFoto V 2.74 Built 4

ich wollte gerade mal ein Bild mit einem Rahmen versehen....mal eben, geht wohl nicht mit FF, grummel, denn:

1. Weg Bedienungsanleitung
Schlüsselwort "Rahmen" liefert 6 Fundstellen die aber nur mit:

Rahmen der Vorschau-Bilder
Scripte erstellen
Rahmen bei Index
Rahmen beim Ausschneiden
Bild maskieren ( aber nur mit Graustufen-Rahmen)
Box-Farbmittelwert

also nichts brauchbares, 1. Enttäuschung.

Bei dem suchen im Programm und im Forum habe ich dann "MasterFramerDeluxe" gefunden, freu, scheint das richtige zu sein:
Man startet es über "Extras/Scripte" dann "MasterFramerDeLuxe" und Button "Ausführen"....freu aber nur kurz.

Sieht recht gut aus, aber FixFoto-Hilfe kennt keines der Schlüsselwörter "Master" "Framer" oder "Deluxe" obwohl es mitinstalliert wird...finde ich mangelhaft.

Also wieder ins Forum Suchbegriff "anleitung framer deluxe" liefert 300 (in Worten dreihundert) Beiträge, sicher interessant zu lesen, für Experten oder wenn man viel Zeit hat...aber wo steckt die Anleitung/Einführung für Dummies???

Mit "beispiel framer deluxe" sind es auch über 300.

Man liest etwas von FFScript Editor "MasterFramerDeluxe" und "automat. Konfiguration" was soll das, wozu?

Viele Antworten zu Fragen, die ich (noch) garnicht gestellt habe, fg.

Muß eigentlich jeder sich selber Rahmen entwerfen, ausdenken, programmieren und speichern?
Gibt es keine Vorlagen, Beispiele, Muster, Standarrahmen?

Irgendwann habe ich dann im FF-Verzeichnis meines Rechneres "MFDL.pdf" gefunden ; ggg, ...wieder nur kurz.

Denn diese 4 Seiten sind KEINE Anleitung, sondern nur ein Kurzinfo zu den einzelnen Tasten, ähnlich der Quickinfo, wenn man in anderen Programmen mit der Maus über einer Taste stehen bleibt.

Gott sei dank habe ich noch Micrografx Picture Publisher 10 DCE. Dort wählt man "Effekte/Rahmen-Makros" und aus dem Pulldown-Menue einen Rahmen aus, so einfach kann das gehen! Aber die Rahmen sind nicht so hübsch...und nicht veränderbar.

Nach fast 2 Stunden bin ich nun FFF fixundfoxi-fertig...und immer noch rahmenlos.


Verdammt ich lieb dich (FixFoto) ich liebe dich nicht (im Moment ;-)

Wer kann mir helfen?


dankebitte
tombo
 
Re:Anleitung für Anfänger mit Master Framer DeLuxe?

hallo tombo,

im zubehörbereich findest du ne zip mit vorgefertigten rahmen für den mfdl. es gibt auch normalerweise eine übersicht über diese rahmen, nur wird der thread gerade überarbeitet und ist somit noch nicht verfügbar.
hier der link: http://www.ffsf.de/local_links.php?action=links&catid=12
grüsse
micha


ps: du hättest nicht ewig im verzeichnis nach der mfdl-hilfe suchen müssen, da das script einen hilfe-button hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mfdlrahmen.zip

rehuhuuu,



ich habe gerade im Download-Bereich unter Scripte/Rahmen "mfdlrahmen.zip" entdeckt.
Verstehe ich richtig, also gibt es vordefinierte Rahmen?

Aber wohin muß ich den die 23 txt-dateien entzippen, bzw. wie findet ff-mfdl diese dann, wie werden sie verwendet?

Der angegebene Link zu ...threadid=1069 ....führt ins Nirwana, loool.

gruß tombo
 
Re:Anleitung für Anfänger mit Master Framer DeLuxe?

hallo michael,

danke, aber das hilft nun nicht wirklich weiter, da immer noch keine Anleitung..weder zu dem Programm MFDL noch zu den vorfef. Rahmen, bzw. deren Anwendung.

tombo
 
Re:Anleitung für Anfänger mit Master Framer DeLuxe?

hallo tombo,

guckst du hier:
[POST]12819[/POST]

ansonsten einfach probieren, du kriegst das schon hin ;)

grüsse
micha
 
hallo michael,

deinen link werde ich später ausprobieren, da ich jetzt bei meinen eltern ostereier suchen muß :D

das schönste progamm nützt nix, wenn der user es nicht nutzen kann bzw. versteht zu bedienen.... probieren ist sehr aufwendig ;D


übrigens, in der "FixfotoBedienungsanleitung.zip" wird "Framer" nur einmal und sehr knapp erwähnt und auch der integrierte Link führt ins... ins nichts :o !!!



tombo
 
hallo tombo,

hier noch der link zu den rahmen:

[POST]7405[/POST]

grüsse
micha
 
Hallo Ihr Nettinnen & Netten,

ich habe es also doch geschafft, jubel.

Das Programm finde ich klasse, und die Beispielrahmen sind sehr hübsch, fg.

Allerdings ist die Bedienung am Anfang ungewöhnlich...die Hinweise in der Anleitung sind sehr knapp und auch im Forum überall einzeln verteilt.

Die pfiffige Bedienung wird erst später mit den Möglichkeiten logisch ;-)


Also einige Anmerkungen von mir:


Allgemein:
MasterFramerDeLuxe (MDFL) ist nicht nur ein Werkzeug zur Verwendung von fertigen Rahmen, sondern auch ein kleines Programm, mit dem schnell und einfach neue/eigene Rahmen erstellt!, verändert!, gespeichert! und wieder verwendet werden können.

Startbedingungen:
Bei der erstmaligen Verwendung, erscheint ein leeres Fenster.
Also erst einmal Button "Vorschau aktualisieren" -> das aktuelle Bild wird eingeblendet.

Am Anfang sind noch keine Rahmen vorhanden, also auch kein Rahmen anwählbar!
Das finde ich ungewöhnlich, so 1,2 3, sollten mit installiert werden.
(Ich habe mir mittlerweile von allen 23 Beispielrahmen die Werte in MFDL.txt kopiert.)

Anwendung:
Also muß man erst selber für einen Rahmen im Programm sorgen.

Zum Beispiel einen von den Seite "Beispielrahmen für MasterFramer Deluxe" aussuchen.

Dazu bei dem gewünschten Layout auf "Rahmenwerte anzeigen" klicken.

Es öffnet sich ein neues Fenster mit den kodierten Rahmenwerten.
Alle Zeilen/Zeichen markieren und mit Strg+C in Zwischenablage kopieren.

Dann im "FFScript-Rahmen" den Button "Rahmen aus Zwischenablage übernehmen" anklicken.
Hierdurch werden die Werte in das Fenster oben rechts kopiert.

Erst wenn anschließend der Button "Vorschau aktualisieren" gedrückt wird; wird der Rahmen in der Vorschau eingezeichnet!


Nun kann er noch angepasst werden. Nähere Infos zu den einzelnen Knöpfen mit "Hilfe"-Button.


Erst mit "Rahmung durchführen" wird er auf das aktuelle Bild ausgeführt.


Möchte man (oder Frau ;-) diesen Rahmen wieder/weiter verwenden, muß er mit einem Namen gespeichert werden.

Alle so gespeicherten Rahmenwerte werden zusammen in einer Datei mit Namen "MFDL.txt" untereinander gespeichert. (Diese kann mit jedem Editor bearbeitet werden ;-)



Hier folgt ein Beispiel von mir:

ostern__020_xr8.jpg





Ich hoffe, dass ich mit meiner Mini-Anleitung niemanden auf die Füße trete....


Gruß tombo
 
Mehrere Bilder mit Rahmen versehen

Wie ich in den Posting von „WolBoe“ und „reibo“ gelsen habe, ist es auch möglich mehrere Bilder gleichzeitig zu berahmen.

Aber dazu müssen die entsprechenden Bilder in der Computeransicht markiert sein und es darf kein Bild im Hauptfenster geöffnet sein, also leerer Bearbeitungsfenster!

Also vor der Rahmung ein rechtsklick auf das Hauptfenster und Kontektmenü „Bildschirm löschen“ auswählen oder Strg+F4 drücken!

Gruß tombo
 
Hallo Thomas,

na, da hast du ja nochmal die Kurve gekriegt... ;D
Ich hab den Faden erst heute gelesen und wollte nach deinem ersten Posting schon schreiben "Verflucht, soll er doch beim PP10 bleiben. Was will er auf FF...".

Du hast dann ja deinen Weg durchs Forum gefunden und deine kleine Anleitung nehm ich als kleines Zeichen, dass auch du erkannt hast, wenn die wahre Anleitung zu FF in den streng geordneten Forums-Beiträgen zu suchen ist und die Ergänzungen dazu vor den Bildschirmen sitzen.

Merke: Zwischen PP10 und FF2.75 liegt nur ein ganz kleiner Unterschied - der Preis!

FF ist eben Shareware mit einem äußerst motiviertem Entwickler dahinter, der im Rahmen seiner Zeit-Recourcen Prioritäten in seiner Entwicklungsarbeit setzen muss, und dies auch äußerst streng tut. Dennoch lässt er sich hin und wieder von Strömungen im Forum ablenken, gibt den kleinen Finger und wird von den Benutzern am Arm gepackt.

So ist es zu erklären, dass er sich dazu hinreißen ließ, als Erweiterung zu FF das MFDL-Skript zu schreiben, das über einige Wochen und Monate mit Hilfe der Anregungen und Tipps als Verbesserung älterer Skripte (Multiborder z. B.) täglich gewachsen ist, bis zur heutigen Leistungsfähigkeit des Skripts. Dass ein Hilfe-Button integriert ist, war schon eine große Überraschung und das Highlight, denn Joachim ist nach eigenen Aussagen kein großer Anleitungsschreiber, dafür umso kreativer, wenn es um die Umsetzung von Verbesserungen in FF oder den von ihm geschriebenen Erweiterungs-Skripten geht.

Und gerade für die Skripte gilt, dass Joachim diese nicht als Teil des Programms sieht, sondern sozusagen als Spielwiese für die Benutzer ledigklich eine Schnittstelle zu FF geschaffen hat, an der sich die Individualität der Benutzer ausdrücken kann. Und auch davon lebt FF. Das hat gerade der MFDL gezeigt, denn die Entwicklung und Weiterentwicklung und die Master-Weiterentwicklung wurde freudig erregt aufgenommen und jede Veröffentlichung mit weiteren Wünschen und Verbesserungen durch die Teilnehmer hier bedacht. Joachim hat klug daran getan diese Kreativität der Teilnehmer zu nutzen und dieses für alle doch offenber wichtige Skript zur Vollkommenheit zu treiben... ;)

Und wie du beim Studium des Forums feststellen wirst, ist alles geordnet und es gibt zu vielen Funktionen Beiträge und Anleitungen, die deutlich mehr wert sind, als eine lapidare Anleitung, die womöglich mangels fachlichem Niveau wieder nicht verstanden wird.

Deshalb finde ich deinen Versuch löblich, eine Anleitung für den MFDL zu schreiben. 'Versuch' deshalb, weil du natürlich nicht alle endlosen Möglichkeiten beschrieben hast, die der MFDL bietet. Berechtigt ist natürlich deine Kritik, dass der Marketing-Direktor (JS) versäumt hat, Musterrahmen beizupacken, als Bonbon sozusagen. Aber gerade solche kleinen Unzulänglichkeiten zeichnen Shareware aus, bei der meist alles in einer Hand liegt. Und ich nehm dies gern in Kauf, denn solche Kleinigkeiten werden durch dieses hervorragende Forum locker wettgemacht... :D

Was wollt' ich sagen...? Ach ja, schreib doch an deiner Anleitung weiter. Lütt bei Lütt wird sie wachsen mit jeder Erfahrung, die du im MFDL machst, zur Freude des Forums ;)

Herzliche Grüße und
 
Hallo,
ich kann Hippo nur voll zustimmen.

@tombo:
wie du schon selbst sagst:
"Die pfiffige Bedienung wird erst später mit den Möglichkeiten logisch ;-)"
das ging mit genauso.

Aber bedenke:
Ein Program das DAU fest ist (Dümmst anzunehmender User),
bietet zuwenigig Möglichkeiten, eines das viele Möglichkeiten bietet,
ist nur mit Einarbeitung "richtig" zu verwenden.
Was "richtig" ist, dabei gehen dann wieder die Meinungen auseinander.
Und die Dokumentation hinkt immer hinterher. (leider)
 
Zurück
Oben