Software allgemein Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Bruno

Mitglied
Registriert
04.02.04
Beiträge
1.141
Ort
Waiblingen
Trophäen
sind Geschichte
So ,nachdem ich gestern 6 Stunden mit PSCS2 gekämpft habe,bin ich zu folgendem Ergebnis für mich gekommen.
Bildbearbeitung : weiterhin mit FF ,da einfach schneller und differenzierter möglich als mit Basiswissen in Photoshop.

Montagen: ich brauche ein Programm ,das mit Ebenen umgehen kann wie PS ,da dies dort wirklich genial gelöst ist.Einige Spezialwerkzeuge wie das Freistellwerkzeug sind da auch sehr überzeugend.

Frage: gibt es Programme ,die das auch beherschen als Ergänzung zu FF?? Photoimpact 11 habe ich zwar,das nervt aber permanent mit "zu wenig Speicher"Meldung (1GB Arbeitsspeicher) und ist "schneckelahm".

Wie sieht es mit PS-Elements 4 aus. Kann man das als tatsächlich günstige Alternative zu PSCS/CS2 sehen.Ist die Arbeit mit Ebenen da wirklich auch so gut gelöst?
In der neueren Version werden ja auch 16Bit+Raw unterstützt.

Der Preis für CS2 ist mir einfach zu heftig!
Nach der Testphase wird es wohl wieder gelöscht!
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Moin Bruno!

Mit Ebenen an und für sich kommt auch das kostenlose Gimp gut zurecht.
Ein Alleinstellungsmerkmal von PS sind die Einstellungsebenen, das kann Gimp leider noch nicht.
Mit Gimp hat man aber erst noch viel Arbeit, bis man sich das so zurecht gestrickt hat, dass es den persönlichen Bedienungsgewohnheiten entspricht, da geht fast alles in der Hinsicht.
Maskieren ("Auswahl") dort wie in PS, würde ich sagen. Und natürlich hat Corel-Grafik-Suite weitgehend alles zu bieten, was PS hat. Sag ich jetzt mal so (Power-PSler werden jetzt aufschreien, aber die Unterschiede zu PS sind IMHO inzwischen marginal), kostet aber auch was.
Gruss Heiner
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Hallo Bruno,
Bruno schrieb:
Montagen: ich brauche ein Programm ,das mit Ebenen umgehen kann wie PS ,da dies dort wirklich genial gelöst ist.Einige Spezialwerkzeuge wie das Freistellwerkzeug sind da auch sehr überzeugend.
wie genau sehen denn Deine Montagen aus? Welches Freistellwerkzeug meinst du, ist freistellen sehr wichtig für dich.
Bruno schrieb:
Wie sieht es mit PS-Elements 4 aus. Kann man das als tatsächlich günstige Alternative zu PSCS/CS2 sehen.Ist die Arbeit mit Ebenen da wirklich auch so gut gelöst?
Meines Wissens gibt es in Elements keine Ebenenmasken, für mich wichtig, gerade bei Freistellarbeiten.
Bruno schrieb:
In der neueren Version werden ja auch 16Bit+Raw unterstützt.
Du willst also zusätzlich einen Raw-Konverter?

Martin
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Marti_S schrieb:
Hallo Bruno,
wie genau sehen denn Deine Montagen aus? Welches Freistellwerkzeug meinst du, ist freistellen sehr wichtig für dich.
Meines Wissens gibt es in Elements keine Ebenenmasken, für mich wichtig, gerade bei Freistellarbeiten. Du willst also zusätzlich einen Raw-Konverter?

Martin
Meine Montagen sehen dahingehend aus,daß ich Pferde freistellen will und zu Montagen zusammenfüge!
Es sollte also auch möglich sein,Haare freizustellen (ist mir gestern nicht so überzeugend gelungen,aber es reicht) daswäre ideal-Ebenenmasken ,sagt mir noch nichts-muß ich erst noch probieren.

Rawkonverter muß nicht sein,dafür habe ich RSE oder Canon Tools und FF
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Hallo Bruno,

weiß nicht ob noch im Handel: Picture Publisher 9 und 10 unerstützen sehr gut Ebenen und Freistellen, sowie 16-Bit Tiffs, Farbseparierung, CMYK... . Allerdings bietet PP9 keine Exif-Unterstützung und die von PP10 ist fehlerhaft. Achtung die Camera-Edition unterstützt keine 16-Bit!

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Für Deine Pferdemontagen müßtest Du doch mit FF zurechtkommen, freistellen ( ich hab schon die Schnauzhaare meiner Hunde freigestellt), zwischenparken und dann in das gewünschte Bild einfügen. Dort kannst Du es platzieren,verschieben.Größe anpassen und klick. Was mirnicht gefällt und oft fehlt, ist, das man das eingefügte Teil nicht drehen kann, das muß vorher geschehen.Das wünsch ich mir noch in FF, dann wäre es für mich perfekt. PsCS hatte ich auch als Probeversion drauf- das erschlägt einen mit all seinen Möglichkeiten und Du brauchst einen mehrwöchigen Lehrgang um damit zurecht zu kommen- ich habs wieder runter geschmissen.:D
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Wenn du was preiswertes haben willst, versuch mal Photoline32 (http://www.pl32.de/).
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Hallo Bruno!

Was die Vergleichbarkeit zu PS angeht, wird meistens Paint Shop Pro als direkte Konkurrenz gehandelt. Es hat auch eine leistungsfähige Ebenenfunktionalität und das Freistellen geht sehr rasch durch die Transparenz (+/-)-Pinsel - die für FF schon lange als Verbesserungsvorschlag vorliegen. Sollte das mal umgesetzt werden, kann ich PSP nicht mehr guten Gewissens als Alternative empfehlen, dann werde ich es bei mir deinstallieren. Übrigens reicht dafür PSP 7AE, das dürfte gebraucht bereits günstiger als FF zu haben sein.

Gruß,

Ralf
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Hallo Bruno,

eine Empfehlung auszusprechen fällt in deinem Fall schwer. In PSCS kenne ich den extrahieren Befehl. In einem Bearbeitungsfenster umrandet man das freizustellende Objekt und füllt es schließlich mit dem Fülleimer, damit PS weiss was freigestellt werden muß. Meinst du diese Werkzeug oder gibt es in CS2 jetzt was besseres? Bei mir funktioniert extrahieren meist nicht so perfekt und ich muß noch viel nacharbeiten.
In Elements 4 gibt es jetzt ein neues Freistellwerkzeug mit dem es möglich sein soll mit einigen Klicks in das Vorder- bzw. Hintergrundobjekt schnell freizustellen. Wie gut das ist weiss ich nicht, in Elements fehlen zudem Ebenenmasken.
Ebenenmasken sind Graustufenbilder, die in PS in der Ebenenpalette rechts neben dem Vorschaubild erscheinen. Mit schwarz in der Ebenmaske malen, lässt die darunterliegende Ebene zu 100% durchscheinen, mit weiß malen macht die Ebene zu 100% deckend, grautöne machen die Ebene teiltransparent. Ebenenmaken lassen sich sehr praktisch in kombination mit Auswahlwerkzeugen verwenden. Sie haben den vorteil, dass ein versehentlich transparenter Teil des Bildes wieder hergestellt werden kann, es geht also nichts verloren.

Mir bekannte Programme die neben PS Ebenenmasken unterstützen sind CorelPhotoPaint, PhotoLine 32 und ich glaube auch Gimp. PhotoLine 32 kann durchghend mit 16Bit arbeiten erlaubt das verlustfreie Drehen und Skalieren von Ebenen, die werden erst per Befehl umgerechnet. PhotoPaint hat in der neusten Version ein neues Freistellwerkzeug, ist aber nur mit CorelDraw zu bekommen und dadurch nicht ganz billig. Dann gibt es für die Freistellung noch ein spezielles Werkzeug von Corel namens KnockOut.

Es wurden ja noch einige andere Programme genannt, eine eindeutige Empfehlung fällt schwer.

Martin
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Marti_S schrieb:
Hallo Bruno,

eine Empfehlung auszusprechen fällt in deinem Fall schwer. In PSCS kenne ich den extrahieren Befehl. In einem Bearbeitungsfenster umrandet man das freizustellende Objekt und füllt es schließlich mit dem Fülleimer, damit PS weiss was freigestellt werden muß. Meinst du diese Werkzeug oder gibt es in CS2 jetzt was besseres? Bei mir funktioniert extrahieren meist nicht so perfekt und ich muß noch viel nacharbeiten.
genau das meinte ich -so schlecht war des Ergebnis nicht-fand ich;D

In Elements 4 gibt es jetzt ein neues Freistellwerkzeug mit dem es möglich sein soll mit einigen Klicks in das Vorder- bzw. Hintergrundobjekt schnell freizustellen. Wie gut das ist weiss ich nicht, in Elements fehlen zudem Ebenenmasken.
Ebenenmasken sind Graustufenbilder, die in PS in der Ebenenpalette rechts neben dem Vorschaubild erscheinen. Mit schwarz in der Ebenmaske malen, lässt die darunterliegende Ebene zu 100% durchscheinen, mit weiß malen macht die Ebene zu 100% deckend, grautöne machen die Ebene teiltransparent. Ebenenmaken lassen sich sehr praktisch in kombination mit Auswahlwerkzeugen verwenden. Sie haben den vorteil, dass ein versehentlich transparenter Teil des Bildes wieder hergestellt werden kann, es geht also nichts verloren.

ja ,das habe ich schon gesehen und kurz angetestet-ein mächtiges Werkzeug!


Mir bekannte Programme die neben PS Ebenenmasken unterstützen sind CorelPhotoPaint, PhotoLine 32 und ich glaube auch Gimp. PhotoLine 32 kann durchghend mit 16Bit arbeiten erlaubt das verlustfreie Drehen und Skalieren von Ebenen, die werden erst per Befehl umgerechnet. PhotoPaint hat in der neusten Version ein neues Freistellwerkzeug, ist aber nur mit CorelDraw zu bekommen und dadurch nicht ganz billig. Dann gibt es für die Freistellung noch ein spezielles Werkzeug von Corel namens KnockOut.

Es wurden ja noch einige andere Programme genannt, eine eindeutige Empfehlung fällt schwer.

Martin


werde ich mich wohl durchtesten müssen!
Oder ich versuch eine Updateversion von PS mit einer 5er oder 6er version als Basis zu kriegen,wobei die erhältliche 6er Version wohl ziemlich von Raubkopien durchsetzt ist.
Und ein Preis von ca 300€ ist ja auch kein Pappenstil.

Wenn ich mal Zeit habe werde ich mir mal Gimp ansehen,das wird ja in vielen Foren als PS Alternative gehandelt.
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Hallo Bruno,

wenns dir primär ums Freistellen geht, probier mal dieses Plugin: http://graphics.cs.msu.su/en/research/Segment/index.html

Das funktioniert zwar nicht in FF, aber dafür in Irfanview und XnView, vielleicht auch in PI. Jedenfalls bekommst du ein s/w-Bild, was du in FFs Maskierung benutzen kannst. Auf der Seite gibts auch einen Film der die Arbeit veranschaulicht.
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Um Ebenen zu bearbeiten, hat sich in letzter Zeit das OpenSource Projekt Paint.NET mächtig weiterentwickelt, jetzt mit deutscher Oberfläche, aber noch nicht in der Hilfe in D
http://www.eecs.wsu.edu/paint.net/
Version 2.6 ist aktuell und Freeware, NET-Framework muss installiert sein. Eine klar andere Zielrichtung als FF, aber fehlende FF-Funktionen von FF findet man dort.
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Paul Nolan, ein begnadeter Amiga-Entwickler, hat sein vor einem Jahrzehnt auf Amiga dem PS gleichgestelltes Photogenics mit unzähligen Filtern vom Amiga-OS auf Windows und inzwischen auch für Pocket-PCs, Linux und auch als HDR-Tool portiert.
Freistellen ist nicht über einen Knopf zu realisieren, sollte sich jedoch über die zahlreichen Rub-Filter bewerkstelligen lassen.
Schreibt u. a. auch gängige Web-Formate.
Leider keine deutsche Programm-Version...
 
AW: Arbeit mit Ebenen-Ergänzungssoftware zu FF gesucht

Übrigens:
Bei www.pearl.de z.Z. CorelDraw 11 Suite OEM für 39,90,-EUR!
BestellNr.: PK-2744-902
-Ist nicht ganz aktuell, aber reicht aus.

Mitgeliefert wird noch eine Maus!

mfg
Wilfried
 
Zurück
Oben