Bildarchivierung, -betrachtung Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

HansHipp

Mitglied
Registriert
12.06.04
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich verwende seit Jahren Cam2Pc um meine Bilder zu Importieren, da ich das mächtige Umbenntool sehr schätze.

Leider wird die Softwware nicht mehr weiter entwickelt, und unter Win7 stürtzt die Software auch oft ab.

Nun suche ich eine Importsoftware die mir meine Filestrucktur genauso weiterführt, bis jetzt habe ich nichts gefunden das dies könnte, ausser PIE 6.44, das aber 2 entscheidene Sachen für mich nicht hat.

Folgendes habe ich immer mit Cam2Pc gemacht:

Bilder aus verschiedenen Quellen ( Netzwerk, Card Reader, Camera).

Bilder vorab selektiert (in der Vorschau von Cam2Pc, leider hat dies PIE nicht)
Ordner nach Monaten erstellen lassen z.b. [9-2012]
Die Bilder Umbennen lassen in folgendes Format [Nummer]TT-MM-JJ.jpg, wobei die Nummerierung automatisch bei 001-xxx für jeden Monat neu gemacht wurde.

Dies kann PIE leider auch nicht, sondern nur eine Ewige Nummerrieung oder bei jedem neuen Übetrag bei 1 beginnen.

Ferner hat sich Cam2Pc gemerkt, welche Foto schon übertragen wurde (dupecheck). und dieses bei nächsten einlesen nicht mehr angezeigt.
Da ich die Bilder auf der Kamera lasse, bis diese entwickelt sind, war das ein Super Feature.

Kenn jemand eine Software die das kann, oder annähernd kann.
Wichtig für mich wäre die genaue Umbennung und Erzeugung der Ordner (auch im Netzwerk, dies kann auch nicht jede SW), ebenso die automatische Nummervergabe vor dem Bild.

Da ich auch mit dem Gedanke Spiel mir FixFoto zu kaufen, wäre auch ein zusammenspiel damit auch nicht schlecht.

Vielen Dank
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Hallo,

nun es gibt sicher mehrere Möglichkeiten: (Ich mach mal Eigenwerbung)
Versuch mal WPMeta. Was es allerdings nicht kann: Vorher anschauen, was kopiert wird. Es kopiert alles, was den Bedingungen entspricht. Aber auch mehrere Karten gleichzeitig/hintereinander mit automatischer Sortierung nach Exif-Datum (wenn eingestellt). Trennen von Dateitypen (RAW vs. JPG) und automatischen Backup.

Was man allerdings einstellen kann: Nur Bilder mit gesetzten Archivbit kopieren und Bit von kopierten Bildern löschen. Somit kannst Du die Bilder auf der Karte lassen, was ich persönlich nicht empfehle.

Wenn Du die Bilder mit "Cache" kopierst, wird zuerst lokal kopiert und erst beim Umbenennen auf das Netzwerk kopiert. Hat den Vorteil, dass wenn bei RAW-Bilder ein Thumbnail (*.thm) erzeugt werden muss der Netzwerk nicht so stark belastet wird. Die Variablen entsprechen denen von FixFoto. Nur kann man sie auch in den Pfad setzen.

Weitere Highlights, die Dich interessieren könnten: Zeit anpassen (Zeitumstellung, Synchronisation mehrerer Kameras etc.), Verschlagwortung, Suche, Exif inkl. MakerNotes, Serienverarbeitung für Metadaten, XMP-Erstellung, Kontaktdaten eintragen usw. usf., nachträgliches Umbenennen/Verschieben mit Exif-Daten inkl. Kameramodell, Rating. Unterstützt viele RAW-Formate.

Alternativ: Du skriptest mit JScript/VBScript in FixFoto oder lässt skripten.
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

...
Da ich die Bilder auf der Kamera lasse, bis diese entwickelt sind, war das ein Super Feature.
...

Hallo!

Sicherst Du die Bilder nicht doppelt? Ich kopiere mit WPMeta in einen "Bearbeiten"-Ordner und einen "Originale"-Ordner und habe damit stets die Kamerabilder zur Hand. Das geht in einem Durchgang.
Ich kann Werners - ausgesprochen bescheidene - Eigenwerbung nur unterstützen! Die kleine Investition in WPMeta absolut zu empfehlen!

Gruß
Roland
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Ich importiere auch alles mit FixFoto. Ich nutze zwar nicht Werners WPMeta, dafür aber seine Skripte CopyCard und MKCanon. Auch damit werden automatisch Backups an anderer Stelle erzeugt.

Mit MKCanon kann man sogar nachträglich Bilder eines beliebigen Ordners wählen (der früher auf irgendeine andere Weise erzeugt wurde) und die Bilder werden automatisch in die eigene, vordefinierte Ordnung verschoben (einschließlich Backup-Erzeugung!).

Dazu gibt es sogar ausführliche Anleitungen, die man im Zubehörbereich unter Anleitungen im Bereich Bilderimport holen kann.

Außerdem gibt es ein Importskript von hhoefling (CFSD_ToPc), zu dem vielleicht andere etwas sagen können.

Gruß
Alfred
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Aber HansHipp möchte wohl, als Ersatz für Cam2PC (Camera nach PC), nicht von einer Speicherkarte importieren, wenn ich das richtig verstanden habe.

Gruß
Manfred
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Er schreibt aber auch:
Kenn jemand eine Software die das kann, oder annähernd kann.
Wichtig für mich wäre die genaue Umbennung und Erzeugung der Ordner
Da wir hier im FixFoto-Forum sind, werden ihm sicher bevorzugt Möglichkeiten aufgezeigt, die seinen Wünschen am nächsten kommen und mit FixFoto realisiert werden können ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Seit einigen Monaten benutze ich dazu WPMeta von Werner. Ich bin absolut top zufrieden damit und möchte das Programm nicht mehr missen. Mir geht es ja nicht nur darum die Bilder von der Karte auf den PC zu bekommen. Das geht auch mit dem Total Commander oder einem anderen Tool auch. Selbst mit FixFoto alleine geht es. Nur um die Bilder so abzulegen wie ich es gerne will sind in FixFoto mehrere Schritte nötig. Mit WP Meta wird das nach entsprechender Konfiguration alles in einem Rutsch automatisch erledigt. Und sollte mal ein Problem auftauchen ist Werner immer schnell mit passender Antwort oder Lösung zur Stelle. WPMeta ist absolut empfehlenswert und das für fast kein Geld.
Probiers doch einfach aus. 30 Tage Gratisversion gib es HIER
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Außerdem gibt es ein Importskript von hhoefling (CFSD_ToPc), zu dem vielleicht andere etwas sagen können.
Dazu kannn und möchte ich.
Ich nutze das Script vom Heinz nicht, weil ich Werners Scripte nicht mag, sondern weil es sich einfach so ergab.
Heinz Höfling hatte das Script seiner Zeit geschrieben, als er die Daten von seine Minolta A2 komfortabel herunterladen wollte. Ich weiß auch gar nicht mehr so genau, ob Werner zu der Zeit seine Scripte schon fertig hatte.
Fast zeitgleich bekam auch ich meine A2 und so griff ich zu dem Script.
Heute habe ich schon lange keine A2 mehr, aber das Script läuft unverändert, zuverlässig und stabil.
Es erkennt nicht nur den Kameratyp, sondern legt mir auch in einem Uploadordner nach Kamera und Tag getrennt die Dateien ab.
Da lernt man erst zu schätzen, wenn man von einem längeren Urlaub kommt und dann hinterher nicht erst orakeln muss, wann und an welchem Punkt der Reise dieses oder jenes Bild entstanden ist.
Natürlich sind auch noch div. andere Vopreinstellungen möglich. So werden Copyright und Artist automatisch in die Exif geschrieben, Kommentare und IPTC-Angaben können schon vor dem kopieren gemacht werden, usw.
Die Drehung nach Lagesensor erfolgt natürlich auch.

Und wenn man mal bei einem Script / Programm ist, mit dem man zufrieden ist, wechselt man nicht ohne Grund. Und so nutze ich das Script noch immer - seit 2005.

Ich würde sagen, einfach einmal reinschauen. Es lohnt sich auf jeden Fall.
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Zitat von HeiM -
Und wenn man mal bei einem Script / Programm ist, mit dem man zufrieden ist, wechselt man nicht ohne Grund. Und so nutze ich das Script noch immer - seit 2005

So seh ich das auch, nutze seit der Zeit etwa 2005 immer wieder das Script CopyCard und MKCanon und seit neuestem die registrierte Version von WPMeta von Werner. Läuft äusserst stabil und auch an Geschwindigkeit bei der Übertragung zugelegt. Nicht zu verachten, die Möglichkeit, mehrere Speicherkarten nacheinander auszulesen und auf den Rechner zu übertragen. Daumen hoch! Den Rest hat ja Werner schon beschrieben, was das Programm alles kann. 8-)
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Danke,

ich werde alles mal durchtesten, und melde mich wieder.

Gruss

HansHipp
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Hallo zusammen,

ich habe eure Vorschläge angesehen, und es sind echt ein paar nette Sachen dabei.

Ich habe aber doch einen Weg gefunden, um Cam2Pc auf W7 zum laufen zu bringen, da es für meine Arbeit ( gerade die Vorschau der Bilder usw.) doch ein paar Sachen bringt, auf die ich im Moment nicht verzichten möchte.

Danke aber an alle Vorschläge, den für die Zukunft muss ich mich umsehen, da Cam2Pc definitv nicht mehr weiter entlwickelt wird.

Bis dahin...
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Hallo,

@HansHipp, was hast du denn nun gemacht damt Cam2pc unter Win7 stabil läuft.?

Oder gibt es mittlerweile eine richtige Alternative.?

Danke Euch
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Obwohl ich seit 12 Jahren bekennender FF-Fan bin, benutze ich zum Importieren (und meist auch zum Stapel-Umwandeln/Umbenennen) i.d.R. Faststone (sogar registriert) mit gleichzeitiger Umbenennung $Y$M$D_$H$N$S weil in FS dazu weniger Klicks nötig sind.
Dazu benutze dazu eine 2. HD im PC, die nur die Roh-Bilder out-of-cam speichert. Zum Bearbeiten kopiere ich die Bilder dann in ein Arbeitsverzeichnis "eigene Bilder".
In ca. monatlichen Abständen werden die Rohbilder und die bearbeiteten Bilder auf externe HDs kopiert. So ist mir noch nie in 14 jahren ein Bild verloren gegangen.
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Hallo HansHipp,

auch ich benutze sehr gerne cam2pc unter Win7. Ich habe tatsächlich noch nie einen Absturz gehabt. Zumindest was Anzahlen angeht, muss cam2pc richtig ran. Wir reden hier von mehreren Tausend Bildern. Ich habe allerdings nicht so häufig viele verschiedene Aufnahmetage auf einer einzulesenden Karte gespeichert. Meistens nur über Mitternacht auf den nächsten Tag. Ich würde daher die Absturzursache noch mal woanders suchen.

Gruß
Marco
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Was spricht eigentlich dagegen, das Einlesen direkt aus FixFoto heraus mit eigens dafür vorgesehenen Skripten durchzuführen? Damit können die Dateien ebenfalls umbenannt werden, man kann ein automatisiertes Backup z.B. auf einem anderen Laufwerk anlegen und automatisch z.B. eine Jahres/Monats/Tages/Themen-Ordnerstruktur erzeugen lassen.

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen gibt es z.B. hier oder hier oder auch in diesem Thread im Forum. Es gibt noch weitere Quellen im Forum (nach CopyCard oder MKCanon suchen).

Bei mir läuft diese Variante absolut zuverlässig und störungsfrei seit über 10 Jahren mit allen FixFoto- und Windows-Versionen.

Gruß
Alfred
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Alfred, gute Hinweise. Aber es sei die Bemerkung erlaubt, dass WPMeta noch viel mehr komfortabel miterledigen kann. z.B. auch Aufnahmzeitpunkte (auch in RAW-Formaten!!!) nachträglich anpassen.
Diese Software mag ich aus meinem Fotoalltag nicht mehr wegdenken.

Man kann es ja z.B. in der letzten stabilen Beta kostenlos testen. Es empfiehlt sich aber die ausführliche Hilfe eines etwas ausführlicheren Blickes zu würdigen. Es lohnt!

Rabe
 
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Rabe, WPMeta ist hoch komplex und ich hab da reichlich Probleme, rein zu finden. Sehr anspruchsvoll, wenn man bedenkt, was damit alles zu machen ist. Und insbesondere einen Plan zu entwickeln, was man damit gleich alles erledigen will. Ich könnte damit alles erledigen, was ich momentan anders erledige. Aber das auf WPMeta zu verlagern überfordert mich derzeit total. Wenn ich mir das auch noch anlesen soll...?!

Vielleicht meiner gesundheitlichen Verfassung zuzurechnen, aber Werner hat so eine strenge Entwicklung da reingepackt - ohne Zweifel alles nötig und konsequent -, dass sich intuitiv nur wenig erschließen lässt. Man muss einfach wissen, an welchen Stellen man zu schrauben hat für seinen Bedarf. Aber da liegt die Krux, du musst das einfach wissen. Wobei einfach nicht einfach ist.

Heisst, das bei jedem Import die Stellschrauben nachzujustieren sind. Heisst, dass da ein Anforderungsheft neben dir liegt, wenn du die Kamera anschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf der suche nach einer neuen Importsoftware

Ich habe immer mit Werners Skripten CopyCard und MKCanon gearbeitet, bis WPMeta kam. Das Prinzip der Skripte hat mir geholfen, mich in WPMeta doch recht zügig reinzufinden. Der Basis-Import mit Erstellung der Backups und Verteilung der unterschiedlichen Daten (wav mov mp3, etc) geht mit einem Mausklick, weil schon seit Anfang voreingestellt. Für den Rest habe ich mir in der Serienarbeit für jede Kamera ein Basisprofil angelegt, das schon die entsprechenden Keywords enthält. Also eigentlich kein Hexenwerk, wenn man's einmal konfiguriert hat.

wpmeta1.png


Code:
<OnlyExt:*.mov,*.avi,*.thm>d:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\mov\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%;<OnlyExt:*.cr2,*.thm>d:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\raw\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%;<OnlyExt:*.jpg>d:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%;<OnlyExt:*.wav>d:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\audio_rest\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%

wpmeta2.png
 
Zurück
Oben