Kameras & Objektive Auflösung der Kamera ändern

luckykon

Mitglied
Registriert
08.11.04
Beiträge
162
Ort
65232 Taunusstein
Zum Thema "Für bessere Bilder" möchte ich bzgl. Auflösung und Komprimierung noch Fragen stellen. Ich benutze bei mir die höchste JPG Einstellung und auch Auflösung, d.h. 2560x1920 und für Komprimierung Extrafine, das entspricht etwa Faktor 3. Wenn RAW nicht so umständlich mit der Minolta SW wäre, dann würde ich raw nehmen, aber das macht wirklich keine freude mit Dimage Viewer. Im Urlaub, wenn der Speicherplatz knapp wurde (> 2GB) habe ich schon mal Bilder mit höherer Komprimierung gemacht.

Ist es überhaupt emfehlenswert mit einer 5 mio Kamera Bilder mit geringer Auflösung zu machen? Man hat die Einstellmöglichkeiten, aber wann soll man sie nutzen?

Gruß Kon
 
AW: Auflösung der Kamara ändern

Hallo,

falls du eine Kamera der Dimage-Serie besitzt: Ist dir bekannt, dass es einige alternative Lösungen zur Verarbeitung der Minolta RAW-Dateien gibt, teils als Shareware, teils als Freeware ?

An die Admins hier: Ich weiss jetzt nicht, ob das legitim ist, hier Namen und Links von Drittsoftware zu posten ?! RAW-Konverter wären ja kein Konkurrenzprodukt zu Fixfoto.

Ich verwende mit meiner A1 fast ausschliesslich RAW, da gerade in Sachen Rauschen und Farbtreue die RAW-Dateien deutlich bessere Ergebnisse bringen. Das der A1-interne JPEG-Algorithmus nicht gerade optimal arbeitet, ist da nur ein weiterer Faktor.

Soweit erstmal, bei Freigabe gebe ich dir gerne Links zu passender Software an, viele Grüße,
-Axel-

P.S.: Zum Thema Änderung der Bildgröße: würde ich persönlich nicht machen, da du bis auf die Speichergröße keine Vorteile bekommst - es wird nur ein Ausschnitt des 5 MPix. Bildes gespeichert. Dann würde ich eher die JPG-Kompression weiter runterfahren.
 
AW: Auflösung der Kamara ändern

Hallo Kon,

die geringere Auflösung nutze ich nur, wenn ich z.B. Bilder für Ebay-Angebote erstelle. Ansonsten immer die größte Auflösung. Sollte der Platz mal knapp werden - was er bei mir dank X-Drive nicht wird - ist es sinnvoller, die Komprimierungsrate zu erhöhen (fine statt extrafine), statt die Auflösung zu verringern. Da gehen weniger Details verloren. Den DimageViewer habe ich seit meiner letzten PC-Neuinstallation gar nicht mehr installiert. RAW-Fotos mache ich (bisher) nicht.

Gruß

Peter
 
AW: Auflösung der Kamara ändern

Hallo!

An Axel:

Ist doch nix Neues, daß hier Software genannt wird! Ohnehin sind wir von FixFotos Qualitäten so überzeugt, daß auch die Nennung direkter EBV-Konkurrenz als ungefährlich angesehen wird. Nur Beweihräucherung in den höchsten Tönen wäre deplaziert.

An Kon:

Übel, wenn man ein Bild mit minderer Auflösung gespeichert hat und es zufällig ein genialer Schnappschuß ist. Dann ärgert man sich grün und blau. Speicher in der DigiCam oder beim Archivieren ist heutzutage erschwinglich. Nur bei Bildern - wie schon genannt z.B. bei Auktionen - die garantiert klein verwendet werden könnte man die Auflösung reduzieren. Aber schon der minimale Aufwand des Umstellens lohnt evtl. nicht, wenn nur ein paar Bilder produziert werden.

Gruß,

Ralf

Gruß,

Ralf
 
AW: Auflösung der Kamara ändern

Hi again,

Ralf, vielen Dank für den Hinweis. Freut mich, dass das Thema Fremdsoftware hier so frei gehandhabt wird - das ist in vielen Foren anders, daher meine Vorsicht, um mich als Neuling hier nicht gleich in die Nesseln zu setzen.

An Kon:

Mir bekannte Freeware in Sachen RAW-Konverter sind

RawDeal

SharpRaw

Shareware, und derzeit leider nur als PS-Plugin nutzbar (eine Stand-Alone Version ist aber angedacht): MRWFormat

Soweit erstmal, viele Grüße,
-Axel-
 
AW: Auflösung der Kamara ändern

Danke an Alle. Hatte mir so eine Antwort erhofft, aber man trifft immer wieder Leute die einem vom Gegenteil überzeugen wollen, auch meine Kollegen.

An Axel: RawDeal hatte ich schon mal ausprobiert, war allerdings die free version und da war ich nicht von der Qulaität überzeugt. Ich habe auch eine A1 und habe die raw dateien bisher mit der Minolta SW bearbeitet. Werde mal die anderen probieren.
Bei FF gibt es auch ein "plug-in" das meine raw bilder einwandfrei lesen kann. Ist das nicht zu empfehlen?

Gruß Kon
 
AW: Auflösung der Kamera ändern

Hallo Kon,

ich verwende ausschliesslich MRWFormat, das liefert in meinen Augen die besten Ergebnisse mit der komfortabelsten Bedienung/Parametereinstellung - da nehme ich dann auch den PS-Zwischenschritt in Kauf. Von letzterem will ich zwar weg, da ich inzwischen nur Fixfoto zur Bildbearbeitung benutze - aber man muss halt schauen, wann der Autor von MRWFormat die Standalone-Version fertig hat.

Was mich ein wenig verwundert: Rawdeal gibt es ausschliesslich als Freeware, meintest du vielleicht Sharpraw ?

Das Fixfoto-Plugin mag ja mal zum Ausprobieren gehen, für eine regelmäßige Bearbeitung von RAW Bildern fehlt mir persönlich da noch die Möglichkeit, in einer Bildvorschau die Parameter für Gamma und Helligkeit per Regler live einzustellen - das wäre dann natürlich ein kleiner Traum ;).

Viele Grüße,
-Axel-
 
AW: Auflösung der Kamara ändern

Hi Axel, bin nicht sicher ob free oder share von RawDeal. Habe es wieder entfernt, da die Ergebnisse für mich schlechter waren als bei Dimage Viewer (Minolta). Wahrscheinlich lag das aber an mir. Kann ja nochmal ein Versuch machen. Bisher war raw bei mir nur für Versuche - habe fast ausschließlich jpg bilder gemacht.

MRWformat scheint nur mit Adobe zu gehen; der plug-in läuft nicht auf meinem PhotoImpact.

Gruß Kon
 
AW: Auflösung der Kamera ändern

Hallo!

Vorsicht, wenn Du RAW mit 'JPEG-Augen' beurteilst! Würde ich RAW mit JPEG bei mir vergleichen, würde RAW wegen der Bildqualität ebenfalls durchfallen. Die Bilder sind bei mir etwas kontrastärmer, weniger farbgesättigt und unschärfer. Aber genau das ist die ideale Ausgangslage, die Bilder in beliebiger Richtung zu optimieren. Wenn es sein muß, auch beim RAW-konvertieren zwei bis drei Blendenstufen heller oder dunkler zu stellen, oder einen anderen Weißabgleich.

Gruß,

Ralf
 
AW: Auflösung der Kamera ändern

Ich hatte mal die RAW-Viewer von Cam2PC und IView mit DimagerViewer verglichen. Bei diesen schnitt der DiVi am Besten ab! Bei den anderen gab es Unschärfen und Überstrahlungen. Man muss da wohl sehr genau hinsehen.

In einem anderen Forum wurde mal ein sehr tiefgehender Vergleich bei der Dimage A1 gemacht:

XtraFine <> Fine: Kaum Unterschiede feststellbar. Ich konnte bei meinen Bildern (A1) lediglich bei Landschaftsaufnahmen im Übergang Baumbereich zum Himmel bei Fine etwas mehr Artefakte feststellen als bei XtraFine, aber auch nur bei mehr als 100% Vergrösserung.

RAW <> JPG: Ganz leichte Unterschiede waren nur feststellbar, wenn man unter Studiobedingungen gearbeitet hat.

Ich selber verwende RAW nur, wenn ich mir beim Weissabgleich nicht sicher bin. JPG habe ich immer auf XtraFine eingestellt, lediglich bei Platzbedarf stelle ich schon mal auf Fine um.

Kleinere Auflösung verwende ich nur im Notfall (Platzbedarf).

Gruss
fixmax

P.S.

Ich hatte gerade beide RAW-Konverter ausprobiert - RawDeal und SharpRaw.
Bei meinen Dimage A1 Raw-Bildern kommen sie nicht an die Qualität des DiVi heran (Schärfung und Überstrahlung). Ich habe beide wieder deinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auflösung der Kamera ändern

Hallo Ralf
seit Mittwoch habe ich endlich meine 350er, ich möchte natürlich optimale Bilder machen und habe die größte Auflösung eingestellt. Was ich nicht verstehe, es werden bei den rübergeladenen Bildern immer nur knapp 1,3MB pro Bild angezeigt, bei 8mio Pixel müßten es eigentlich etwa 3,3 mio sein Die Einstellung habe ich auf L (ohne die Treppe)was laut Handbuch richtig ist. Muß ich noch woanders dran drehen? Mit den ersten Tastaufnahmen bin ich schon zufrieden, ich habe die Investition nicht bereut auch die Haptik begeistert mich ( bin ja noch Z2 gewöhnt) und war keine große Umstellung. Hier kannst Du mal mein erstes Testbild sehen.http://i5.photobucket.com/albums/y199/Josef17/Stecker.jpg :D
sonnige Grüße, Josef
 
AW: Auflösung der Kamera ändern

Josef17 schrieb:
Die Einstellung habe ich auf L (ohne die Treppe)was laut Handbuch richtig ist. Muß ich noch woanders dran drehen?
Hallo Josef, bin zwar nicht Ralf und habe auch nur eine kleine Ixus. Aber bei der muß man neben der Größe (L) noch den JPG-Kompressionsfaktor einstellen. Bei mir ist (S) die beste Qualität. 1,3 MByte-Bilder macht meine 4 Mpixel-Ixus auch, braucht aber manchmal auch >2 MB und manchmal <1 MB, je nach Motiv.
Gruß
Jürgen
 
AW: Auflösung der Kamera ändern

Josef17 schrieb:
... Was ich nicht verstehe, es werden bei den rübergeladenen Bildern immer nur knapp 1,3MB pro Bild angezeigt, bei 8mio Pixel müßten es eigentlich etwa 3,3 mio sein Die Einstellung habe ich auf L (ohne die Treppe)was laut Handbuch richtig ist.

Hallo Josef!

Was heißt "angezeigt"? Ist das wirklich die Dateigröße?

Die Einstellung "L" für die 350D ist richtig, wenn man nicht mit RAW arbeitet. So kleine Bilder sind bei mir allerdings noch nie rausgekommen. Natürlich hängt die endliche Größe auch vom Motiv (große gleichmäßige Flächen) als auch von der ISO-Einstellung ab.

Hast Du eventuell auf RAW+L (jpg) gestellt? Dann ist das in die RAW eingebunde JPG-Datei ungefähr so groß wie Du es angegeben hast.

Hoffe, etwas geholfen zu haben,

Marco
 
AW: Auflösung der Kamera ändern

Hallo!

Die Vorredner haben's ja schon gesagt: Einzustellen ist Bildgröße und Kompression. Ich vermute mal, die Dateien müßten ähnlich groß werden wie meine RAWs in JPEG umgewandelt, was bedeuten würde, eine Datei wäre bis zu 8 MB (!) groß. Meine 6 MPixel JPEGs sind 3 bis 6 MB groß, je nach Bildinhalt. Zusätzliche Beeinflussung der Dateigröße stellt die Schärfung dar: Sie steht bei mir auf Normal, d.h. Werkseinstellung.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben