Bildausgabe Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

canyonman

Mitglied
Registriert
12.03.06
Beiträge
53
Hallo!

habe mal wieder ein Problem zur Ausbelichtung. In der Vergangenheit habt ihr mir hier schon oft helfen können, daher wende ich mich erneut an Euch. Habe in langer, mühevoller Arbeit meine umfangreiche DIA Sammlung mit dem Nikon Coolscan V ED gescannt. Die Bilder habe ich farbtechnisch mit FIX FOTO nachbearbeitet, aber nicht, oder nur wenig geschärft. Am Monitor werden sie scharf dargestellt.
Nun wollte ich Abzüge dieser Scans in 10 x 15 machen lassen und musste feststellen, dass die Bilder alle leicht bis stark unscharf sind.
Automatische Bildoptimierung durch den Ausbelichter bringt zwar Abhilfe, verändert aber auch die Farbe. Schärfe ich selber, tritt im Abzug der Filmkorn stark hervor.

Habe so langsam das Gefühl, dass die Bilder möglicherweise vom Scan her alle unscharf sind und nur durch das Bildbetrachtungsprogram scharf gerechnet, bzw. dargestellt werden.
Allerdings weiß ich auch nicht, wie ich dies anders, als über ein Betrachtungsprogramm beurteilen soll. Der Scanner war nagelneu, als ich mit der Arbeit begonnen habe und dürfte eigentlich in Ordung sein.

Könnt ihr das Bild mal beruteilen. Habt ihr Schärfungswerte die ich verwenden kann um optimale Abzüge zu erhalten?

Hier der download link. (ACHTUNG große DATEI als .bmp)

http://www.megaupload.com/?d=238WI2KF


Vielen Dank für Eure Hilfe

Matthias
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Hallo,

tja das ist der große Nachteil bei den kostenlosen 1-Click-Hostern...."Zugriff auf die Datei ist vorübergehend nicht möglich.". Ansonsten kannst es ja noch bei Rapidshare oder dergleichen versuchen. Ich glaube aber, dererlei sind hier nicht so beliebt. Schlagt mich, wenn ich mich da falsch erinnere. Obwohl gerade bei größeren Dateien die nur temporär benötigt werden, solche Dienste ja nicht schlecht sind.

Edit: Ausfall dauerte nur kurz an, Datei ist jetzt wieder erreichbar. Frage: Wieso hast du die Datei als BMP und nicht als TIFF mit verlustfreier Kompression gespeichert? Die Datei wäre bei gleichen Bildinformationen über 15MB kleiner gewesen. Das aber nur so als Tipp.

Edit Edit: Zum Bild selbst, subjektiv scheint mir die Schärfe ok zu sein. Zumindest für die Wiedergabe am PC-Monitor. Zur Ausbelichtung muss oder sollte natürlich etwas nachgeschärft werden. Gerade bei Bildern mit strahlend blauem Himmel macht sich dann aber das Schärfen negativ auf die Filmkörnung bemerkbar. Man könnte hier vielleicht mit selektiver Weichzeichnung oder Bildrauschentfernung arbeiten. In welchem Format hast du denn die Scans ausbelichten lassen? Im normalen Foto-Format 10x15 oder was größeres wie Poster-Format? Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer so hohen Auflösung der Bilder sich die Körnung stark bemerkbar macht. Zumindest solange man es mit dem Schärfen nicht übertreibt und das Ausbelichtungsformat nicht zu riesig ist.

Gruß,
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

...Jetzt musst du nur noch verraten, wie man an die Datei dran kommt! Ansonsten frage ich mich, wie sinnvoll eine Datei mit 55 MB für einen 10 x 15-Print sein soll.
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Mal davon abgesehen, dass dein Bild für ein 10x15-Abzug viel zu groß ist, kannst du - glaube ich - mit voll aufgewurzeltem Kantenschärfen schon gute Ergebnisse erzielen. Anschließend noch eine 3D-Schärfe mit 30-15 drüber gelassen und dein Bild ist perfekt (zumindest auf meinem Thermosubdrucker). Diese beiden Schärfungsmethoden hab ich auf das heruntergerechnete Bild angewendet.
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Jetzt musst du nur noch verraten, wie man an die Datei dran kommt!

So:
 

Anhänge

  • megaupload.webp
    megaupload.webp
    45,2 KB · Aufrufe: 188
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Hallo!

Sodele, der download ist vollbracht. Aber auf meinem Monitor ist das Bild in 1:1-Darstellung schon ein bisschen flau, durch Schärfen im Detail gibt es keine knackigere Schärfe, sondern nur Abbrüche. Probehalber habe ich das Bild mal geschärft und "as is" auf meinem Tintenstrahler auf 10 x 15 ausgedruckt. Für den unbefangenen Betrachter sieht es prima aus, bei kritischem Hinsehen fehlt die Schärfe aber wahrscheinlich schon im Ausgangsbild, d.h. ein Schärfen per EBV macht das Bild nicht besser.

Gruß

Günter
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Also das Bild habe ich im Fix Foto in ein .jpg. mit 100% Qualität umgewandelt, danach hat es noch eine Größe von 13 MB. Ist natürlich eigentlich auch noch zu groß für ein 10 x 15.
So habe ich es zum Ausbelichter gegeben. Einmal ohne Schärfung und einmal in Fix Foto nachgeschärft (3 D Schärfe) Die Skalierung habe ich dem Ausbelichter überlassen.
Hab mich mit Skalierung noch nie beschäfigt, da ich sonst nur normale Digitalbilder ausbelichte.

Wird es denn besser, wenn ich selber skaliere?? Könnte es daran liegen?
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Besten Dank auf den Verweis der Belichterfaq und des kleinen 1x1.
Leider helfen beide bei diesem Problem nicht eindeutig weiter.
So heißt es ja in der Belichterfaq:"Die Software der Belichter hat im großem und ganzem einen hervorragenden Algorithmus...."
Also frage ich mich, was ich falsch gemacht habe??
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Nochmal: dein Bild ist von den Abmessungen her zu groß. Wenn du auf diese Größe schärfst, dann hat das nicht wirklich Einfluß auf das Endergebnis, weil dein Bild von Belichter eh verkleinert wird. Dieses bedarf dann nochmals einer Schärfung, damit das belichtete Bild so aussieht, wie du dir das vorgestellt hast.
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Danke Micha, jetzt hab auch ich es verstanden.
Werde mich also mit Skalierung beschäftigen, bin gerade dabei :-)
Dann ein wenig nachschärfen und es nochmal versuchen.
 
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Ich muss an meine alte Frage nocheinmal anschließen. Irgendwie tappe ich noch immer, oder wieder im dunkeln. Auch wenn es ein Anfängerproblem ist, wäre es schön, wenn ihr nochmal mit ein paar einfachen Sätzen helfen könntet.

Mit meinen Ausbelichtungen in 10 x 15 hat es jetzt prima geklappt, nachdem ich eine entsprechende Skalierung (Ausgabeformat 10 x 15 - 300dpi) vorgenommen habe.
Nun möchte ich gerne ein Poster in 30 x 45 erstellen.
Dazu habe ich das Rohjpg. (3554 x 5455 - 4000 dpi Dia Scan - 14 MB Dateigröße) auf gleiche Weise in 30 x 45, allerdings mit 400 dpi, skaliert und erhalte dann folgende Werte 4787 x 7181 Pixel - 19 MB Dateigröße. Die Datei ist also größer geworden. Das würde ja bedeuten ich hätte hoch- und nicht runterskaliert. Aber ein Bild mit 4000 dpi müsste auf 400 dpi doch kleiner werden oder nicht?
Wo mache ich einen Fehler.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausbelichtung vom Scan - scharf oder nicht

Aber ein Bild mit 4000 dpi müsste auf 400 dpi doch kleiner werden oder nicht?

Wie gross ist den ein Dia in mm?
Da müssen es schon 4000 "Dots Per Inch" sein. (1 Inch = 2.54cm)

Bei einem (fast) Poster mit 30x45 sollten auch 200 oder 254 DPI reichen.
Schau beim Anbieter nach, ob der wirklich 400DPI bei diesem Format erwartet.

PS:
Ein Bild "hat" keine DPI sondern Pixel. DPI ist der Scalierungsfaktor bei Ausgeben auf einem Medium
Daher "Dots per Inch".
 
Zurück
Oben