Ich habe heute noch mal ein paar kleine Skripte gebastelt, mit denen man die Belichtungskorrektur anhand von Blendenstufen definieren kann, die ihr von euren Digicams her kennt.
Die vorliegenden fünf Skripte korrigieren die Belichtung vorliegender Fotos
anhand von vorgegebenen Blendenstufen.
Unter Extras/FixFoto Zubehör/Skripte/Diverses/Belichtungskorrektur findet ihr einen Download, der nach dem Kopieren ins Skriptverzeichnis und der automatischen Konfiguration folgende Skripte einträgt:
+ 1 Stufe aufblenden
+0,5 Stufen aufblenden
-0,5 Stufen abblenden
- 1 Stufe abblenden
- 2 Stufen abblenden
+0.5 Stufen bedeutet z.B., dass das Bild um eine halbe Blendenstufe heller wird. Damit liefern die Skripte eine alternative Möglichkeit, unter- oder überbelichtete Fotos anhand bekannter
Größen zu korrigieren.
Als Vergleich habe ich dafür meine eigene Fuji-Kamera herangezogen, um Stärke und Charakteristik zu bestimmen. Die Korrekturwerte sind also eine Orientierung, müssen aber nicht bei jeder Kamera exakt stimmen.
Die Wirkung wird durch die Methode Negativ Multiplizieren mit verschiedenen Stärken erzeugt. Aufblenden +1 Stufe entspricht dem Aufblenden +255 in FixFoto. Das Abdunkeln dagegen basiert bisher in FixFoto auf der Gammakorrektur, die dunkle Bereich stärker abdunkelt als es meine
Digitalkamera macht.
Mich würde vor allem mal interessieren, ob die Belichtungskorrektur Abdunkeln (-1 EV, -0.5 EV usw.) gute Ergebnisse bringt oder eher das bisherige Abblenden.
Möglicher Tipp an Joachim:
1. Mal prüfen, ob Aufblenden nicht doch noch einen besseren Reglerbereich bekommt.
2. Anzeige in Blendenstufen wäre doch eine schöne Option
3. Das Abblenden in FixFoto ebenfalls mit "Negativ Mult." würde meine kleinen Skripte dann schon überflüssig machen.
Gruß
Olaf
P.S.: Achtung: Je größer die Bilder, umso länger dauert die Ausführung des Skripts! Bei 5 Megapixel auf meinem Notebook etwa 40 Sekunden. Da die Skripte in VBScript geschrieben sind und ich nicht weiss, ob sich das kompilieren lässt, wohl unvermeidbar.
Die vorliegenden fünf Skripte korrigieren die Belichtung vorliegender Fotos
anhand von vorgegebenen Blendenstufen.
Unter Extras/FixFoto Zubehör/Skripte/Diverses/Belichtungskorrektur findet ihr einen Download, der nach dem Kopieren ins Skriptverzeichnis und der automatischen Konfiguration folgende Skripte einträgt:
+ 1 Stufe aufblenden
+0,5 Stufen aufblenden
-0,5 Stufen abblenden
- 1 Stufe abblenden
- 2 Stufen abblenden
+0.5 Stufen bedeutet z.B., dass das Bild um eine halbe Blendenstufe heller wird. Damit liefern die Skripte eine alternative Möglichkeit, unter- oder überbelichtete Fotos anhand bekannter
Größen zu korrigieren.
Als Vergleich habe ich dafür meine eigene Fuji-Kamera herangezogen, um Stärke und Charakteristik zu bestimmen. Die Korrekturwerte sind also eine Orientierung, müssen aber nicht bei jeder Kamera exakt stimmen.
Die Wirkung wird durch die Methode Negativ Multiplizieren mit verschiedenen Stärken erzeugt. Aufblenden +1 Stufe entspricht dem Aufblenden +255 in FixFoto. Das Abdunkeln dagegen basiert bisher in FixFoto auf der Gammakorrektur, die dunkle Bereich stärker abdunkelt als es meine
Digitalkamera macht.
Mich würde vor allem mal interessieren, ob die Belichtungskorrektur Abdunkeln (-1 EV, -0.5 EV usw.) gute Ergebnisse bringt oder eher das bisherige Abblenden.
Möglicher Tipp an Joachim:
1. Mal prüfen, ob Aufblenden nicht doch noch einen besseren Reglerbereich bekommt.
2. Anzeige in Blendenstufen wäre doch eine schöne Option
3. Das Abblenden in FixFoto ebenfalls mit "Negativ Mult." würde meine kleinen Skripte dann schon überflüssig machen.
Gruß
Olaf
P.S.: Achtung: Je größer die Bilder, umso länger dauert die Ausführung des Skripts! Bei 5 Megapixel auf meinem Notebook etwa 40 Sekunden. Da die Skripte in VBScript geschrieben sind und ich nicht weiss, ob sich das kompilieren lässt, wohl unvermeidbar.
Zuletzt bearbeitet: