Skript Belichtungskorektur nach Blendenstufen

O.S.

Mitglied
Registriert
06.08.04
Beiträge
1.046
Ort
Berlin
Ich habe heute noch mal ein paar kleine Skripte gebastelt, mit denen man die Belichtungskorrektur anhand von Blendenstufen definieren kann, die ihr von euren Digicams her kennt.

Die vorliegenden fünf Skripte korrigieren die Belichtung vorliegender Fotos
anhand von vorgegebenen Blendenstufen.

Unter Extras/FixFoto Zubehör/Skripte/Diverses/Belichtungskorrektur findet ihr einen Download, der nach dem Kopieren ins Skriptverzeichnis und der automatischen Konfiguration folgende Skripte einträgt:

+ 1 Stufe aufblenden
+0,5 Stufen aufblenden
-0,5 Stufen abblenden
- 1 Stufe abblenden
- 2 Stufen abblenden

+0.5 Stufen bedeutet z.B., dass das Bild um eine halbe Blendenstufe heller wird. Damit liefern die Skripte eine alternative Möglichkeit, unter- oder überbelichtete Fotos anhand bekannter
Größen zu korrigieren.

Als Vergleich habe ich dafür meine eigene Fuji-Kamera herangezogen, um Stärke und Charakteristik zu bestimmen. Die Korrekturwerte sind also eine Orientierung, müssen aber nicht bei jeder Kamera exakt stimmen.

Die Wirkung wird durch die Methode Negativ Multiplizieren mit verschiedenen Stärken erzeugt. Aufblenden +1 Stufe entspricht dem Aufblenden +255 in FixFoto. Das Abdunkeln dagegen basiert bisher in FixFoto auf der Gammakorrektur, die dunkle Bereich stärker abdunkelt als es meine
Digitalkamera macht.

Mich würde vor allem mal interessieren, ob die Belichtungskorrektur Abdunkeln (-1 EV, -0.5 EV usw.) gute Ergebnisse bringt oder eher das bisherige Abblenden.

Möglicher Tipp an Joachim:
1. Mal prüfen, ob Aufblenden nicht doch noch einen besseren Reglerbereich bekommt.
2. Anzeige in Blendenstufen wäre doch eine schöne Option
3. Das Abblenden in FixFoto ebenfalls mit "Negativ Mult." würde meine kleinen Skripte dann schon überflüssig machen.

Gruß
Olaf

P.S.: Achtung: Je größer die Bilder, umso länger dauert die Ausführung des Skripts! Bei 5 Megapixel auf meinem Notebook etwa 40 Sekunden. Da die Skripte in VBScript geschrieben sind und ich nicht weiss, ob sich das kompilieren lässt, wohl unvermeidbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

Hallo Jochen!

Unter Extras/FixFoto Zubehör/Skripte/Diverses

Grüsse, Ralf
 
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

Hallo Olaf,

habe die Skripte für +/- 0,5 + 1,0 anhand vorhandener Aufnahmen aus DRI-Basismaterial meiner FZ20 getestet.
Ich kann vorab am Notebook auf den ersten Blick nur minimalste Unterschiede zu den Originalen feststellen.
Die Aussagen möchte ich noch zu Hause auf dem Desktop mit kalibriertem CRT und umfangreicherem Basismaterial verifizieren. Da kann ich auch gleich noch Testmaterial für -2,0 erstellen ;)

Mein erster Eindruck: Einfach, Nützlich, Super !!!
 
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

Hallo Olaf!

Aufblenden in FixFoto entspricht Negativ Multiplizieren, siehe http://www.ffsf.de/showthread.php?t=340

Genau weil ich diese Mißverständnisprobleme vorhergesehen habe, fand ich seinerzeit die Umbenennung in 'Abblenden' nicht gut. Ursprünglich hieß es nämlich tatsächlich 'Negativ Multiplizieren'.

Gruß,

Ralf
 
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

ralfeberle schrieb:
Genau weil ich diese Mißverständnisprobleme vorhergesehen habe, fand ich seinerzeit die Umbenennung in 'Abblenden' nicht gut. Ursprünglich hieß es nämlich tatsächlich 'Negativ Multiplizieren'.

Ralf,
du hast natürlich recht. Aber "Abblenden" ist für unbekehrte Normalanwender, die einfach fix Fotos verbessern wollen, ohne das hinterlegte Rechenmodell erlernen zu müssen, sicher verlockender auszuprobieren. "Negative Multiplikation" äh ne, besser nicht, war meine erste Reaktion, ehe ich meine Scheu verlor.

Rabe
 
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

Niels1938 schrieb:
Muss lange her sein (vor unsere erstes Treffen).

Grüsse,
bei unserem ersten Treffen! Jetzt werde ich aber Roth!

Rabe
 
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

Was mich angetrieben hatte, die Skripte zu schreiben:
Auf-/Abblenden liesse sich noch etwas tunen. Ob und wie wollte ich mit den Skripten ausprobieren.

  1. Aufblenden ist mir zu schwach, leider nur genau +1 Blendenstufe
  2. Die Blendenstufen stehen nicht am Regler, obwohl sich das leicht machen liesse
  3. Abblenden funktioniert leider nicht so wie Aufblenden. Das führt zu folgenden Effekten: Andere Charakteristik als bei meiner Kamera + Schatten werden zu sehr abgedunkelt + Auf- u. Abblenden neutralisiert sich nicht, wie zu erwarten wäre.

Dass die Kamerahersteller für die Simulation der Blendenstufen Negativ Multiplizieren nehmen, war nur eine Vermutung von mir, da dieser Überblendmodus in der Literatur häufig so beschrieben wird, als würde man zwei Dias mit zwei Diaapparaten übereinanderprojezieren = doppelte Lichtmenge. Das ist doch genau das, was passiert, wenn man eine Blendenstufe aufblendet oder die Belichtungszeit verdoppelt. Analog sollte es doch beim Abblenden auch funktionieren.

Die Formel hierfür ist recht simpel, so dass auch die kleinsten Digicam-Prozessoren das in Sekundenbruchteilen hinbekommen. Naja, VBSkript braucht etwas länger... ;)

Gruß
Olaf
 
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

Hallo Olaf!
Ich habe Deine Skripte noch nicht ausprobiert, da ich im Moment keine praktische Anwendung dafür habe.
Aber wäre es nicht möglich diese Skripte in einem Skript zusammenzuführen? Mit einem kleinen Wahlfenster, in dem man eine Blende (bzw. das entsprechende Skript) auswählen kann?

Grüsse,
Ralf
 
AW: Belichtungskorektur nach Blendenstufen

Hallo Ralf,
aquila schrieb:
Aber wäre es nicht möglich diese Skripte in einem Skript zusammenzuführen? Mit einem kleinen Wahlfenster, in dem man eine Blende (bzw. das entsprechende Skript) auswählen
Du hast mein Manöver durchschaut! ;D Genau!

... Nämlich im Multidialog Helligkeit/Auf-/Abblenden.

Da meine Verbesserungsvorschläge nicht bei allen gut ankommen, dachte ich, ich probiere es mal über kleine Skripte. Die waren doch nur ein Schnellschuss, um eure Reaktion zu testen. Ich hätte auch gern einen Regler + Vorschaufensterchen. Da ich aber sowas entweder in der Mittagspause oder abends vor dem Schlafengehen tippe, hatte ich noch keine Zeit, mir das mit den Dialogen und Verknüpfung von Controls mit Variablen anzuschauen...

Gruß, Olaf
 
Zurück
Oben