Nö, nicht nur mit Studio.
Wusste aber nicht, dass es Olympus so vorsieht. Hatte mal den Gedanken gehabt, da ich theoretisch nun die Möglichkeit habe, dies auch zu tun und nicht nur 31 Zeichen, sondern fast beliebig. Nur dass es die Software nicht aus den Tritt bringt, wundert micht.
Denn: Ich habe festgestellt, dass mit Fremdsoftware bearbeitete Bilder, welche dann verstümmelte MakerNotes haben, Master zum Absturz bringen.
Aus diesem Grunde ist ja auch das Hilfstool WPRepair mit entstanden, dass die MakerNotes so umbaut, dass nichts mehr abgeschnitten wird, auch nicht von FixFoto! Die Macke hat mich ja schließlich auch massiv geärgert, seit ich die E-500 habe
(Heute um 80 Euro günstiger gesehen, als ich sie vor 2 Monaten gekauft habe! Beim selben Händler!
. Aber die 2 Monate waren mir das Geld wert. Die E-510 will ich gar nicht.
). Selbst probeweise auf ORFs losgelassen, kann die ORF wieder von Masters ohne Probleme gelesen werden, obwohl das JPEG-Vorschaubild nicht wieder gespeichert wird.
Bei den Panasonics könnte man theoretisch die Seriennummer überschreiben. (UNDEFINED) Ob das Sinn macht, ist jedoch fraglich. Das die Kamera schon Bilder mit Eigennamen ausgibt, geht nur bei Canon.
Seriennummern von Bodys und Objektiven gibt es jedoch bei mehreren Herstellern. Hier hat Canon bei den Consumern den Nachteil, keine Seriennummern in die Bilder einzutragen, daher wahrscheinlich der Trick mit dem Namen. Bei DSLRs hat man beide Möglichkeiten.
Nur so Notizen am Rande...