Kameras & Objektive Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Xaver

Mitglied
Registriert
14.06.04
Beiträge
646
Ort
Biberach-Riss
Hallo FF-Fans,
ich möchte wie bei meiner Canon den Besitzernamen auf die Kamera spielen.
Bei Canon geht das über CameraWindow.
Bei der TZ3 startet CameraWindow nur ohne die Einstellmöglichkeit.

Wer weiss wie es geht?
(Bitte nicht beim runterladen, die Exif-Daten ergänzen, den Trick kenne ich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Kann dir da leider auch nicht weiterhelfen |)

Wäre jedoch an deinen ersten Eindrücken von dieser Digicam interessiert, da ich mir die TZ3 als neue Anschaffung anvisiert habe. Wäre das vielleicht möglich und hast du schon ein paar gute Grundeinstellungen der Kamera und einen passenden FF-Workflow gefunden?
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Xaver, woher weißt du, dass auch Panasonic-Kameras diese Möglichkeit bieten?
Und wie kommst du darauf, dass das ausgerechnet mit dem Programm für Canon-Kameras geht?

Nein, im Ernst: Sowas können leider nur sehr wenige Kameras, es scheint mir sogar eine Spezialität von Canon zu sein.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Xaver, woher weißt du, dass auch Panasonic-Kameras diese Möglichkeit bieten?
Und wie kommst du darauf, dass das ausgerechnet mit dem Programm für Canon-Kameras geht?

Nein, im Ernst: Sowas können leider nur sehr wenige Kameras, es scheint mir sogar eine Spezialität von Canon zu sein.
Xaver, wir (Almut) haben auch eine Panasonic, die Eintragung des Besitzers ist dort nicht vorgesehen; also nur: "den Trick kenne ich".
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

bei Canon geht das nur mit dem "Zoombrowser"
bei meiner Fuji S602 und RicohR4 gibt es das auch nicht.
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Bei Olympus dSLRS kann man den Kameranamen aendern, vom Standard [Olympus Imaging Corp.] zu einem beliebigen 31 Zeichen langen Namen. Geht aber nur mit Studio, und das kostet Geld.
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Nö, nicht nur mit Studio.
Wusste aber nicht, dass es Olympus so vorsieht. Hatte mal den Gedanken gehabt, da ich theoretisch nun die Möglichkeit habe, dies auch zu tun und nicht nur 31 Zeichen, sondern fast beliebig. Nur dass es die Software nicht aus den Tritt bringt, wundert micht.

Denn: Ich habe festgestellt, dass mit Fremdsoftware bearbeitete Bilder, welche dann verstümmelte MakerNotes haben, Master zum Absturz bringen.

Aus diesem Grunde ist ja auch das Hilfstool WPRepair mit entstanden, dass die MakerNotes so umbaut, dass nichts mehr abgeschnitten wird, auch nicht von FixFoto! Die Macke hat mich ja schließlich auch massiv geärgert, seit ich die E-500 habe (Heute um 80 Euro günstiger gesehen, als ich sie vor 2 Monaten gekauft habe! Beim selben Händler!:(. Aber die 2 Monate waren mir das Geld wert. Die E-510 will ich gar nicht.;)). Selbst probeweise auf ORFs losgelassen, kann die ORF wieder von Masters ohne Probleme gelesen werden, obwohl das JPEG-Vorschaubild nicht wieder gespeichert wird.

Bei den Panasonics könnte man theoretisch die Seriennummer überschreiben. (UNDEFINED) Ob das Sinn macht, ist jedoch fraglich. Das die Kamera schon Bilder mit Eigennamen ausgibt, geht nur bei Canon.
Seriennummern von Bodys und Objektiven gibt es jedoch bei mehreren Herstellern. Hier hat Canon bei den Consumern den Nachteil, keine Seriennummern in die Bilder einzutragen, daher wahrscheinlich der Trick mit dem Namen. Bei DSLRs hat man beide Möglichkeiten.

Nur so Notizen am Rande...
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Nö, nicht nur mit Studio.
Wusste aber nicht, dass es Olympus so vorsieht. Hatte mal den Gedanken gehabt, da ich theoretisch nun die Möglichkeit habe, dies auch zu tun und nicht nur 31 Zeichen, sondern fast beliebig. Nur dass es die Software nicht aus den Tritt bringt, wundert micht.

Denn: Ich habe festgestellt, dass mit Fremdsoftware bearbeitete Bilder, welche dann verstümmelte MakerNotes haben, Master zum Absturz bringen.

Aus diesem Grunde ist ja auch das Hilfstool WPRepair mit entstanden, dass die MakerNotes so umbaut, dass nichts mehr abgeschnitten wird, auch nicht von FixFoto! Die Macke hat mich ja schließlich auch massiv geärgert, seit ich die E-500 habe (Heute um 80 Euro günstiger gesehen, als ich sie vor 2 Monaten gekauft habe! Beim selben Händler!:(. Aber die 2 Monate waren mir das Geld wert. Die E-510 will ich gar nicht.;)). Selbst probeweise auf ORFs losgelassen, kann die ORF wieder von Masters ohne Probleme gelesen werden, obwohl das JPEG-Vorschaubild nicht wieder gespeichert wird.

Bei den Panasonics könnte man theoretisch die Seriennummer überschreiben. (UNDEFINED) Ob das Sinn macht, ist jedoch fraglich. Das die Kamera schon Bilder mit Eigennamen ausgibt, geht nur bei Canon.
Seriennummern von Bodys und Objektiven gibt es jedoch bei mehreren Herstellern. Hier hat Canon bei den Consumern den Nachteil, keine Seriennummern in die Bilder einzutragen, daher wahrscheinlich der Trick mit dem Namen. Bei DSLRs hat man beide Möglichkeiten.

Nur so Notizen am Rande...

Mit welchem anderen Programm kannst Du den veraenderten Namen dann wieder in die Kamera übertragen? Ich dachte immer, das ginge nur mit Studio, weil das ja auch die Kamerasteuerung erlaubt. Aber geht es auch mit Master oder Viewer?
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Hallo Doehns,

bist Du sicher, dass der Name auch in der Kamera landet? Oder schreibt Studio nicht vielmehr den Namen in die MakerNotes, wenn es die Dateien aus der Kamera ausliest?

Kann da nicht mitreden. Habe Studio nicht!

Hast Du mal die Gegenkontrolle gemacht, die Karte anders auszulesen und mit einem geeigneten Werkzeug in der RAW nachgeschaut, ob auch wirklich Dein Name auch drin steht?
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Hallo Werner,
ausprobiert habe ich es noch nicht, weil ich das eigentlich nicht brauche, aber der Punkt befindet sich bei der Kamerakontrolle, bei der die Kamera ja mit dem PC verbunden sein muss, um sie z.B. fernzusteuern- von daher hatte ich das so verstanden, dass der Name dann auch in die Kamera uebertyragen wird.
Und erklaert wird es damit, dass Nutzer mit mehreren Kameras so Ihre Kameras unterscheiden koennen sollen.
Ich hab mein Kabel verbummelt, das kann also ein Bisschen dauern, bis ich es ausprobieren koennte.
Vielleicht hast Du ja Lust, Dir mal die 30 Tage trial runterzuladen. Ich weiss allerdings auch nicht, ob das mit dem neneun Studio 2.0 noch geht- gefunden habe ich es nur in der Anleitung zu Studio 1.2.
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Na ja,
solange das Kupfernetz nicht an das Glasfasernetz angeschlossen ist und ich deshalb noch warten muss, bis ich ordentlich Bandbreite habe, werde ich nicht allzu viel downloaden. Der momentane Streik tut sein Übriges.
 
AW: Besitzername Panasonic DMC-TZ3

Kann dir da leider auch nicht weiterhelfen |)

Wäre jedoch an deinen ersten Eindrücken von dieser Digicam interessiert, da ich mir die TZ3 als neue Anschaffung anvisiert habe. Wäre das vielleicht möglich und hast du schon ein paar gute Grundeinstellungen der Kamera und einen passenden FF-Workflow gefunden?

Hallo, ich antworte erst heute. da ich viele Wochen im Ausland war.
Die Kamera macht super Bilder. Vor allem der grosse Brennweitenbereich bewährt sich.
Was gut ist sind die Themeneinstellungen, damit gelingen sehr gute Aufnahmen.
Kleiner Nachteil: Das Moduswählrad verstellt sich sehr leicht beim Einstecken in die Schutztasche.
Manche Makroaufnahmen werden unscharf, den Grund dafür habe ich noch nicht entdeckt.
 
Zurück
Oben